Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2002, 17:08   #11
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

@7er-Fahrer:
ich glaube Du hast ein anders Problem.
Den Elefanten auf der Motorhaube hast Du in Deinem Bild ja gut weg retuschiert....

[Bearbeitet am 29.12.2002 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 17:34   #12
H@Pe0815
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von H@Pe0815
 
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Kerpen
Fahrzeug:
Standard

hi

hatte das problem auch.mein abstand vom geber vorne stimmte nicht mehr.laut TI* sollte ein abstand von o,1mm sein.bei mir waren es 1cm.es gibt einen den man einstellen kann(halter für impulsgeber, nr:11 14 1 717 127 )

hp
H@Pe0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 02:46   #13
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
.Am schnellsten bekommst Du es hin, wenn Du den Motor ein paar Minuten am laufen hast (ohne Licht, Heckscheibenheizung, etc) und dann ausschaltest.
Motor neu starten und alles sollte gut sein.
Hehe @Frank Go der Tip ist genial! aber wenn er den Motor ein paar Minuten laufen lässt dann ausschaltet und dann neu startet macht er keinen Kaltstart sondern einen Warmstart und logischerweise läuft die maschine dann rund und ruhig!!Da gab es wohl einen kleinen denkfehler bei Dir!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 03:53   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Nein, war anders gedacht.

Nach einem ordentlichen orgeln (oder schwacher Batterie) läßt der Motor beim angehen dem Boardnetz sehr wenig Spannung. Und das mögen die Steuergeräte nicht.

Ein paar Sekunden bei (schlecht) laufendem Motor die batterie entspannen lassen und dann Motor aus.
Zündung aus.

Nun ist die Motronic wieder auf "Null".
Nun neue starten und die Steuergeräte haben weniger Probleme, das der Motor nun williger anspringt und schon überall etwas Öl ist.

So hat sich das mein krankes Hirn ausgedacht.

Probioere es mal aus. Das hilft recht häufig. Insbesondere, wenn Du schon n paar Minuten am fahren bist und der Motor irgendwie bei unter 2ooo U/Min unrund wirkt und im Leerlauf erst recht "sägt".

FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 07:27   #15
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von H@Pe0815
hi

hatte das problem auch.mein abstand vom geber vorne stimmte nicht mehr.laut TI* sollte ein abstand von o,1mm sein.bei mir waren es 1cm.es gibt einen den man einstellen kann(halter für impulsgeber, nr:11 14 1 717 127 )

hp
Von was für einem Geber redest du ??????

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 10:05   #16
H@Pe0815
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von H@Pe0815
 
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Kerpen
Fahrzeug:
Standard

schnuffi

impulsgeber 1. zyl.

hp
H@Pe0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 19:23   #17
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Aus die Maus

Tja, nach den unrunden Kaltstarts in den letzten Tagen war`s denn heute soweit. Der elektrische Supergau, aus die Maus. Der BC fing an zu spinnen, der Motor nahm stellenweise kein Gas an und dann war Schluss.
Der Wagen steht nun in der Werkstatt. Fehlerauslese brachte kein Ergebnis. Wenn er einige Stunden in der beheizten Halle gestanden hat, ist alles prima. Sobald er in den Regen kommt, läuft er zwar ruhig weiter aber wenn man den Motor abstellt und wieder neu startet springt er nicht an. Das gibt lt. Werkstatt ne hübsche Sucherei....

Wirklich toll. In vier Jahren hatte mein Mercedes sich sowas nicht ein einziges mal geleistet. Irgendwie habe ich keinen Bock auf so eine Bastelbude. Ich durfte meinen Sohn dann heute mit dem Bus abholen, ganz zu schweigen von unseren Unternehmungen zu Sylvester.

Bin echt total begeistert.

Gruss,
Stefan

[Bearbeitet am 30.12.2002 von schnuffi85]
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 19:35   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Vermutung:
EML (wenn Du ein E-Gas-Pedal hast)
oder
der Bezugspunktgeber vorne an der Schwungscheibe.
Wenn die Motronic nicht weis, wann OT ist kommt kein Zündfunke.

Das soll die Werkstatt auf jeden Fall zuerst prüfen.
Ob der schon beschriebene Sensor sauber mit minimalem Abstand zur Schwungscheibe sitzt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 19:53   #19
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hier mal der stichwortartige Ablauf:

- Heute morgen Motor gestartet, lief leicht unrund.
- Nach ca.100 Metern kein Gas angenommen und BC im Tacho ausgefallen
- Aussentemperaturanzeige ging auf -37 Grad
- Motor lief dann aber normal weiter / BC ging nicht.
- An meiner Firma Motor abgestellt und versucht wieder zu starten: Erfolglos
- Probehalber Batterie für 30Min. abgeklemmt. Neuer Versuch: Erfolglos.
- Nach drei Stunden neuer Versuch: Motor sprang an, ging aber nach losalssen d. Zündschlüssels sofort aus.
- Versuch wiederholt mit Vollgas: Motor sprang an, es knallte einmal heftig und dann lief er sauber.
- Wagen in die Werkstatt gefahren. Lief wunderbar aber Anzeige im Tacho: Check Control Bedienungsanleitung
- In Werkstatt abgeschaltet, neuer Startversuch: erfolglos. BC zeigt -37 Grad
- Von doof grinsendem Kollegen abgeholt worden
- Nach zwei Stunden Anruf: Wagen ist fertig. Fehler ausgelesen und Reset durchgeführt. Alles prima.
- Schrauber brachte mir den Wagen zur Firma.
- Habe den Schrauber zur Werkstatt zurückgefahren. Dort kurz abgestellt für ein kurzes Gespräch.
- Wagen gestartet: Wieder nichts.........

Toll, nicht wahr

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 20:18   #20
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

BC: -37 Grad heißt, dass der BC keinen Sensor entdecken konnte.
Da dieser ja nicht plötzlicht defekt ist denke ich:
Da fehlt MASSE.
Zumal er beim Anmachen scheinbar OK ist... Wackelkontakt und durch den Anlasser kommen "saubere" Spannungswerte zustande.

Das sollte zu finden sein.

Also neue Anweisung an die Werkstatt:
Alle Massebänder kontrollieren und im Test-Sinne neue Massebänder an den Motor dran legen.

ODER, da fällt mir noch was ein:
Es könnte natürlich auch Spannung fehlen....
vielleicht sind die Phantom-.Schmerzen durch eine neue Batterie kpl. zu beheben.
Der E32 ist ja diesbezüglich anfällig... also wenn die Batterie schon älter ist:
Auf Verdacht tauschen. Es kann durchaus sein, dass die Batterie das Problem ist und sie aber in einem weniger Elektrik-Verseuchtem Auto ganz gute Dienste leistet.


[Bearbeitet am 30.12.2002 von FrankGo]
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schon wieder unrunder Motorlauf.... Knetepappi BMW 7er, Modell E32 7 07.04.2005 15:31
Motorlauf Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 14 24.01.2005 00:21
Unrunder Motorlauf 730i Bayerli BMW 7er, Modell E32 4 22.01.2004 19:11
Sehr starkes Schütteln des Motors bei Kaltstart! Netjoker BMW 7er, Modell E32 24 10.10.2003 08:58
Unrunder Motorlauf bei kaltem Motor Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 1 19.08.2003 15:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group