


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.05.2006, 14:59
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: E32 750i (03.91)
|
Geräusch gegen Bremspedal
Folgendes Problem stellt sich - immer wenn ich an der Ampel auf der Bremse stehe, meldet sich ca. alle 6-8 Sekunden ein leichtes Rucken am Bremspedal. Ich habe das mal unter der Haube beobachtet und festgestellt, daß an einem der beiden Leitungen zur Servopumpe dieses Rucken entsteht, will heißen daß sich diese Leitung sehr stark bewegt.
Ich habe einen Bremskraftverstärker gewechselt und 4 neue Stoßdämpfer eingebaut. Allerdings habe ich den Wagen anschließend hochgenommen und das ganze System entlüftet.
Was kann das sein?????
|
|
|
13.05.2006, 16:20
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi ekuschel
Hast du den Ölstand vom Servobehälter kontrolliert???? sollte was fehlen, zuerst das Bremspedal ca. 30x betätigen, dann erst auffüllen, sonst drückt das Öl beim Bremsen über den Deckel raus. Wie ist es beim Bremssen selbst??? ist es zuerst hart und sezt erst die Bremse ein??.
Gruß Reinhard
|
|
|
14.05.2006, 09:48
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: E32 750i (03.91)
|
Hallo Reinhard,
ich habe bereits nach dem Einbau des Bremskraftverstärkers das gesamte System entlüftet und nach Auftreten des Klopfens nochmal. Die Bremswirkung ist einwandfrei. Öl habe ich auch aufgefüllt.
|
|
|
14.05.2006, 10:05
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi ekuschel
Hast du hinten neue Niveau-Dämpfer verbaut????, wenn nicht kann das die Ursache sein.
Gruß Reinhard
|
|
|
14.05.2006, 10:16
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: E32 750i (03.91)
|
Hallo Reinhard,
an den hinteren Dämpfern ist die Höhe verstellbar, will heißen daß ich den höher oder tiefer einstellen kann. Eingestellt habe ich lt. Angabe von BMW.
|
|
|
14.05.2006, 10:33
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Er meint, ob Du wieder neue Niveaudaempfer eingebaut hast oder normale.
Du schreibst ja, dass du 4 neue eingebaut hast.
Wenn man die Niveaudaempfer gegen normale tauscht, dann muss der Kreislauf der Fluessigkeit nach hinten weiter bestehen bleiben und im Kreislauf laufen, sonst wirst Du eine defekte Pumpe bekommen. Die Pumpe bei den Autos mit Niveau ist eine Doppelpumpe, einmal fuer Servo und 1 x fuer Niveau.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|