Zitat:
Zitat von IMANUEL
Ich hab' gewußt, daß Du diese Frage stellen wirst.
|
Jooo.....Weshalb haste sie dann nicht gleich beantwortet...
Im Ernst :
Meine ganze (nervende

) Fragerei bezog sich Chris´Satz :
...also bei mir war der weisse Rauch die Kopfdichtung.
Und da kann ich mir schlecht vorstellen, daß es nicht in den Kühlwasserkreislauf
geblasen hat...
Was Deinen 5er betrifft :
Ich hatte das Prob ja auch. Schleichender Wasserverlust und nach aussen
hin alles dicht....Habe auch schon um den Zyl.-Kopf gefürchtet.
Tatsächlich waren es die Schläuche.
Die Enden waren verhärtet, die Schellen hatten sich eingegraben.
Da leckte nichts. Aber bei warmen Motor diffundierte das Wasser quasi
an den Anschlussenden nach aussen. Ohne, daß man was sehen konnte.
Weder an den Schläuchen, noch am Block.
Keine Frostschutzspuren, oder sonstwas.
Das Zweite war die Zusatzwasserpumpe unter den Heizungsventilen.
Hier hier drückte das Wasser in´s untere Teil des Motorgehäuses, wo die
Kabelanschlüsse in einer Gummimasse eingegossen sind und verdunstete
von dort aus.
Das Dritte war der Deckel des Ausgleichsbehälters selbst.
Gruß
Knuffel