Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2002, 00:08   #11
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@Rainman,

na sicher!! Bist Du Dir denn sicher, daß Du nicht mehr lenken konntest?? Wenn ja, darfst Du keinen Meter mehr fahren...Hast Du Ölverlust??

k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 02:08   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

.. nicht mehr lenken ist konstruktionsbedingt nicht möglich (BMW baut keine fahrenden Bombem)...

....aber dazu siehe auch meinen Text unten...


Ohne Lenkkraftverstärkung ist der E32 fast unsteuerbar.
Wenn das plötzlich passiert scheint es so, als blockiere die Lenkung.
Lenken im E32 ohne Servo-Unterstützung ist NICHT so wie in einem normalen Auto ohne Servolenkung,
sondern etwa 20 x schwerer wie in einem Auto ohne Servo.

Probiert mal aus, (VORSICHT !!!) bei ausgeschaltetem Motor eine leichten Abhang entlang zu lenken...
Das wird lustig.... zuerst: SCHOCK, wenn das plötzlich passiert...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 02:25   #13
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Servos

Hi,Rainman.

Was war eigentlich zu dem Zeitpunkt mit Deiner Bremskraftunterstützung?
War die auch weg?

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 06:14   #14
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo, ich hatte das zweifallhafte vergnügen mit meinem Auto ca. 15Km abgeschleppt zuwerden.
Lenkung und Bremse gehen so schwer als ob keine funktion da war.
So kann man sich auch die Muckibude sparen.
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 07:00   #15
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

In dem Moment als es passierte, hatte ich eben das Gefühl keine Lenkbewegung mehr auführen zu können. Wie schon erwähnt fühlte es sich an als ob man versucht zu kurbeln aber die Lenkradsperre ist drin. Fühlte sich zumindest nicht so an als wenn die ganze Sache nur schwergängig wäre. Da es eben nur etwa eine halbe bis eine Sekunde auftrat hab ich natürlich nicht mit aller Gewalt am Lenkrad reissen können. Hm--Ölverlust hab ich eigentlich nicht, ausser ab und an ein Pfützchen mit grün-bläulicher leicht schmieriger Substanz etwa leicht links in Höhe des Thermostats. Habe allerdings Kühlschlauch beim Freundlichen grad ersetzen lassen und komischerweise hat sich das Problem nicht ganz gegeben. Dürfte aber nichts mit dieser Sache zu tun haben. Bremskraftverlust konnte ich keinen feststellen. Habe zwar zusätzlich noch ein evtl. kleineres Probl. mit Bremsen (Siehe meinen Beitrag "das 90-100kmh Problem) nur für dieses hier wahrscheinlich auch unrelevant.
Gruss an Alle
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 09:04   #16
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi,Rainman.
Was war eigentlich zu dem Zeitpunkt mit Deiner Bremskraftunterstützung?
War die auch weg?
Gruß
Knuffel

Der Druck des Bremssystems wird durch die Kugel gepuffert.
Selbst bei Totalausfall (oder Motor aus) reicht der Druck in der Kugel noch für min. 3x Pedal getätigen... normalerweise für 20x Bremsen...

Der Druck in der Servo-Lenkung wird NICHT gepuffert.
Ist der Motor aus / saugt die Servopumpe Luft hat man sofort keine Servo-Kraft mehr.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 13:01   #17
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard Hallo Rainman

Hallo Rainman
Habe das auch schon einmal gehabt,nachdem mir die Wasserpumpe auseinandergeflogen ist.Dadurch kam Kühlwasser auf den Riehmen und er rutschte ganz einfach durch.Also schau die einmal deinen Keilriehmen an.Wenn der nähmlich zu lose ist oder eventuell beim nachfüllen von Flüssigkeiten etwas auf den Riehmen gelaufen ist,passiert es das die Lenkunterstützung von einer sekunde zur anderen nicht mehr arbeitet.Das fühlst sich an als würde sie blockieren.Dieses Aussetzen muss nicht immer auftreten sondern kann auch eine Zeitlang wieder weg sein und kommt dann unerwartet wieder.Die restlichen Möglichkeiten haben dir ja die Kollegen schon gegeben.
Viel Erfolg
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 13:31   #18
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Servos

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi,Rainman.
Was war eigentlich zu dem Zeitpunkt mit Deiner Bremskraftunterstützung?
War die auch weg?
Gruß
Knuffel

Der Druck des Bremssystems wird durch die Kugel gepuffert.
Selbst bei Totalausfall (oder Motor aus) reicht der Druck in der Kugel noch für min. 3x Pedal getätigen... normalerweise für 20x Bremsen...

Der Druck in der Servo-Lenkung wird NICHT gepuffert.
Ist der Motor aus / saugt die Servopumpe Luft hat man sofort keine Servo-Kraft mehr.

Hi,Frank.
In wieviele Systeme teilen sich die Servos eigentlich auf bei den BMWs?
Sind es immer getrennte Systeme,oder wo liegt die Kombination?
Ich habe in meinem E32 einen Unterdruckverstärker,aber auch eine Pumpe.
Bei meinem e32 fiel immer beides gleichzeitig aus,sobald auch nur durch eine
Pfütze der Keilriemen rutschte.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 17:02   #19
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Normalerweise (Mein Wissen ist dies... ) ist es so:

Beim 750i und bei verschiedenen anderen wohl in Kombination mit anderen Ausstattungen gibt es KEINEN Unterdruck-Verstärker (die Trommel) für die Bremskraftverstärkung. Bei meinem 88er 735i gibt es sogar den Anschluß im Krümmer für den Unterdruck "abzusaugen" gar nicht.

Bei diesen Wagen kommt dann die "Kraft" durch die Pumpe, welche unter der Lichtmaschiene sitzt.
Diese Pumpe versorgt dann die Brems-Verstärkung (gepuffert durch den Druckspeicher .. beim 750i hinter den linken Lampen, bei den anderen am linken Federdom befestigt) UND die Servo-Lenkung.
Es sind ein paar Ventile in diesem System. Deswegen denke ich, dass dem Bremssystem hier immer "vorrang" gewährt wird...

Bei Autos, die die Unterdruck-Bremsverstärkungs-Trommen haben sind die beiden Systeme meines Wissen absolut getrennt. Wenn das eine System ausfällt ist das andere weiterhin voll funktionstüchtig.
Einen Unterdruck-Speicher gibt es nicht, denn die Trommel ist selbst der Speicher. Durch ein Rückschlagventil wird verhindert, dass der in der Trommel vorhanden Unterdruck durch einen stehenden Motor entweichen kann.

Ich vermute, dass es früher zu Problemen /Beschwerden mit dem Hydraulik-Bremssystemen kam.
So könnte das "durchdrückbare Bremspedal" wie auch gelegentliche leichte "Schalt-Bewegungen" im Bremspedal beim längeren zarten drücken der Bremse zu Beanstandungen führen.
Deswegen hat BMW wohl (dort wo Platz im Motorraum war, also 730i + 735i) das Unterdruck-System wieder eingeführt. Auch sind das dann eher die "Einstieger-Auto". Die Kenner fahren dann eher die Dicken Motoren und die Kenner wissen, wann die Bremse Probleme hat und kenne deren Eigenarten.



Du schriebst:
"Ich habe in meinem E32 einen Unterdruckverstärker,aber auch eine Pumpe.
Bei meinem e32 fiel immer beides gleichzeitig aus,sobald auch nur durch eine
Pfütze der Keilriemen rutschte. "

Redest Du von EINEM E32 oder von zwei unterschiedlichen ??

FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 17:56   #20
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Reserven?

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Normalerweise (Mein Wissen ist dies... ) ist es so:

""Der Druck des Bremssystems wird durch die Kugel gepuffert.
Selbst bei Totalausfall (oder Motor aus) reicht der Druck in der Kugel noch für min. 3x Pedal betätigen... normalerweise für 20x Bremsen...""

""Diese Pumpe versorgt dann die Brems-Verstärkung (gepuffert durch den Druckspeicher) .. ,
........UND die Servo-Lenkung.....""

""Bei Autos, die die Unterdruck-Bremsverstärkungs-Trommen haben sind die beiden Systeme meines Wissen absolut getrennt. .......""
Hi,Frank!

Joh,thanks!
Dann wird er wohl einen Unterdruckverstärker haben.

Wenn der Druckspeicher ,so wie Du oben schreibst,
ausfällt und für BEIDES gilt,hätte er ja auch ein Bremsproblem gehabt,weil die
Lenkung auch die Reserve für´s Bremsen aufgebraucht hat,oder wo kommt die Reserve für´s
Bremsen her?.
Dann hätte er ja wohl tatsächlich eine mechanische Blockade gehabt.Oha...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DOT bei Reifen ?? video111 BMW 7er, Modell E38 33 28.03.2012 20:42
Problem Schubabschaltung Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 3 09.01.2004 09:34
Umstellung vollsyn auf teilsyn Öl Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 30 06.08.2003 08:58
Problem mit meinem Baby taylan BMW 7er, Modell E38 6 26.03.2003 16:36
316er E30... Problem! Domi Autos allgemein 2 16.02.2003 12:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group