Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2003, 18:46   #11
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

740 mit 246.000 KM 1. Getriebe ohne Ölwechsel der aber noch gemacht wird.

Gruß

Hubertus
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 18:55   #12
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Original geschrieben von XVolkerX
[mmmmh, leider ist die magische 200.000 km Grenze eigentlich Regelmässig die Grenze wo die E32 Automaticgetriebe den Geist aufgeben. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Warscheinlich aber kein Mechanisches Problem sondern eher ein elektrisches.
Hatte ich nicht im letzten: 350 tkm, erstes Getriebe, erster Motor, keine Probleme.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 19:44   #13
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

Hab mein 5HP 18 (V8)bei 268000 gewechselt...nu is ruh....
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2003, 09:26   #14
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo!

Es freut mich zu hören, dass es auch Getriebe gibt die wesentlich länger halten. Meiner hat jetzt 205 TKM drauf und ich hoffe dass Motor und Getriebe noch lange durchhalten.

An alle mit den hohen Laufleistungen: Habt ihr eure Getriebe sehr geschont und gepflegt (z.B. regelmäßig Ölwechsel, kein oder nur selten Kickdown usw) oder verträgt es die Automatik auch wenn sie etwas härter rangenommen wird?

Wie lautet das "Rezept" für ein so langes Lebn der Automatik oder ist es hauptsächlich glückssache wie lange es hält?

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2003, 21:19   #15
der Belgier
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von der Belgier
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: Neustadt/Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i e32, 3,0 CSI
Standard Getriebe

325000Km 1e Motor und Getriebe.
der Belgier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 22:49   #16
Pechvogel
Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750i
Standard

Hat der 12 Ender nicht das 4HP24 drin ?

Meine wegen dem Eingangsdrehmoment.

Ansonsten sag ich mal wieder Stecker der auf der Fahrerseite am Getriebe anflanscht ist (sieht man aber nur auf einer Hebebühne). Hat sieben oder auch acht Pole. An den Kontakten setzt sich sehr gerne Grünspan an, so das die nicht mehr richtig schliessen.

Das Produziert dann sehr lustige Fehler, bis hin zum Notprogramm.

Stecker mal abnehmen und die Kontakte säubern, mein Schrauber hat dazu einen ganz kleinen Bohrer benutzt um den ganzen Schmutz aus den Stiften herauszuschälen. Ab da wieder alles O.K.

Die Gesichter waren auch nicht schlecht, als man mir ein AT-Getriebe eingebaut hat und noch immer sofort nach Motorstart das Notprogramm lief, es lag nur an dem Stecker !

AT-Getriebe sowie diverse andere Teile wie EGS, EML usw. usw. musste ich natürlich NICHT bezahlen.

Das schöne war, als der Bock nach 10 Wochen (in Worten ZEHN) endlich wieder lief, hatten die keine Lust mehr die Tauschteile zurückzubauen und haben die halt dringelassen.
Pechvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 23:21   #17
Selmberger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Schön, dass mal jemand wieder auf das Thema zurückfindet.

Ich habe schon mal gesucht, aber ich konnte leider keinen Stecker finden, oder ist der rund? Ungefähr so gross wie ein Zündkerzenstecker und geht nach hinten raus?
Den habe ich gefunden, aber ich kriege ihn nicht ab...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2003, 03:52   #18
Pechvogel
Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750i
Standard

ja der ist rund und hat einen Bajonettverschluss, sitzt direkt am Getriebe ganz oben Fahrerseite.
Pechvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HIlfe" Automatik schaltet nicht in den 4 Gang, 735I E32 chocko BMW 7er, Modell E32 7 13.12.2009 15:34
Braucht eigentlich ein Schalter immer weniger als Automatik? hotrod BMW 7er, Modell E38 79 13.04.2006 19:23
730i R6 Automatik e36girl BMW 7er, Modell E32 10 20.09.2002 19:39
750 Automatik ThePlayer BMW 7er, Modell E32 5 17.09.2002 15:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group