


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.03.2006, 07:56
|
#11
|
Gast
|
Hab' das Profil ergänzt.
Grüsse
Jürgen
|
|
|
24.03.2006, 08:33
|
#12
|
raubsauger©
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
|
Öhm, in meiner Betriebsanleitung z.B. steht - wenn auch gaaaanz anderes Auto - dass man beim Anfahren auf Eis/Schnee ASC deaktivieren sollte um sich "rausschaukeln" zu können. Ich finde es in der Tat einfacher - zusammen mit gescheiten WR versteht sich. Sobald die Kiste rollt ASC wieder ein und gut.
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
|
|
|
24.03.2006, 09:45
|
#13
|
verfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Ich habe auch das ASC+T und auch noch nie Probleme damit gehabt. Sogar auf nassen Wiesen mit Anhänger habe ich alles raus gezogen, wo so manche MBler lachten, aber danach die Spucke weg blieb.
Gruß Reinhard
|
Wieso? Mercedes sind doch auch keine Frontantriebler?
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci *1452
|
|
|
24.03.2006, 10:20
|
#14
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Richard
Wieso? Mercedes sind doch auch keine Frontantriebler?
|
Hi Richard
Das habe ich auch nicht geschrieben, aber als Zugwagen sind BMW schon immer besser gewesen, habe mit hänger schon über 1 Milion km hinter mir auf allen mögliche Fz. aber der BMW war immer am besten zufahren. War oft in Dänemark um Anhängerhebebühnen zuholen, und durch ganz Deutschland an die Kunden gebracht, die wogen 2tonnen.
Gruß Reinhard
|
|
|
24.03.2006, 10:30
|
#15
|
verfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
|
Ich würd ja nur gern wissen, ob die MBler tatsächlich besser ziehen oder weniger schnell stecken bleiben und warum ... wenn überhaupt!
|
|
|
24.03.2006, 10:50
|
#16
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Richard
Ich würd ja nur gern wissen, ob die MBler tatsächlich besser ziehen oder weniger schnell stecken bleiben und warum ... wenn überhaupt!
|
Ein Punkt ist die Gewichtsverteilung am Fz. der zweite ist die geometrie der Antriebsachse, der Dritte ist die Anhängelast. Der Vorbesitzer meines E23 728i hatte zuvor einen MB "S" als er zum ersten mal mit dem BMW fuhr, verkaufte der sofort den MB, es ist ein riesiger Unterschied gerade wenn der Anhänger 2T hat 8,5 M lang, 2,2M hoch und 1,6M breit ist. Was glaubst du wie der sich aufschaukeln kann !!!! Habe viele solcher Bühnen wieder repariert die mit dem Zugfahrzeug unfreiwillig die Strassen verlassen haben. Einem Mitarbeiter wurde beim Transport der Bühne (1,8T) mit seinem 280SC auf einer Baustelle der Kofferraum um 6cm nach unten gedrückt. Der 728i wurde nur durch Änderung der Reifen eine Anhängelast für 2T eingetragen, Bei MB ging das nicht.
Gruß Reinhard
|
|
|
24.03.2006, 10:50
|
#17
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von buddi
beim Anfahren auf Eis/Schnee ASC deaktivieren
|
Meine ganz persönliche Erfahrung, als es diesen Winter mal richtig glatt war: Mit ASC wurde der Motor soweit runtergeregelt, dass sich die Räder gar nicht mehr gedreht haben. Ohne ASC hat's zwar durchgedreht, dank 25% Sperre ging es dann aber doch irgendwann runter vom Eis.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
24.03.2006, 11:01
|
#18
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Es gibt natürlich noch den uralten Tip, die Handbremse leicht anzuziehen um damit beide Räder, vor allem das durchdrehende etwas abzubremsen.
|
|
|
24.03.2006, 11:18
|
#19
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Siehe Tip in #3!
Erster !!!!
Das geht aber nicht mit dem 740d, das würde die Feststellbremse sofort atomisieren! 
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|