Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2007, 06:59   #11
Fugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fugo
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
Standard

Hallo

hier ist mein OCT

MfG Fugo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg oct.JPG (91,7 KB, 106x aufgerufen)
Fugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 05:36   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Norwegian Beitrag anzeigen
@ Erich,

Ich glaube auch net, dass dies Problem alle 750s gehört. Es scheint mich vor, ganz zufällig zu sein - manche hat es, manche net. Der Theorie von Patrick750, der mit der hängende Ölabstreichringe wegen die Aluminiumzylinderwände, finde ich glaubwurdig.
Da hatte der Norwegian doch recht, inzwischen hat Patrick alles gewechselt und keinen Oelverbrauch mehr

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M70 re-ring writeups with photos
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Finally passed CA smog check
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 13:15   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hatte in letzter Zeit auch Oelverbrauch zu vermelden, oder besser gesagt Oelverbrauch und Oelleckage.
Haben nun am Samstag mal alles untersucht.

In den LMM war unten leicht Oel drin, DK's relativ sauber dagegen, im Ansauggeweih nichts besonderes zu vermerken.

Dann habe ich unter dem Auto leichte Oelspuren festgestellt. Der Oeldeckel am Oeleinfuellstutzen von Aussen voll veroelt. Oel lief dann an dem "Nacken" des Oeldeckels runter u. auf das Getriebe und da kam es dann genau zwischen Getriebe und Motor raus, sah fast so aus, als wenn es aus der Getriebeglocke kaeme. Hatte schon Verdacht dass die Wellendichtung defekt ist. Das meiste Oel ist dann waehrend der Fahrt immer verflogen durch die Luftverwirbekungen aus dem Gitter in der Getriebeglocke.

Neu gemacht:
Mengenbegrenzungsventil 11 15 1 718 642 Zylinder 7-12
Mengenbegrenzungsventil 11 15 1 718 713 Zylinder 1-6 gereinigt mit Bremsenreiniger, getestet (Luft ansaugen und auspusten, schmeckt prima)und wieder eingesetzt.

Die 2 Rueckschlagventile 11 15 1 720 131 habe ich auch erst einmal gereinigt und wieder eingesetzt zum Testen, hab neue auf Lager.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kurbelgehause-Entluftung BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog

Dann alles wieder zusammengebaut und den Plastiktuetentest gemacht, also Plastiktuete dicht auf den geoeffneten Oeleinfuellstutzen gehalten. Keinerlei Druck, leichter Unterdruck, also o.k.

Oeldeckel drauf und weiter laufen lassen zum Testen.
Nach einigen Minuten ausgestellt und siehe da, Oel wieder oben auf dem Deckel. Durch leichtes Druecken auf den Deckel sehe ich Blasen kommen und nach genauem hinsehen kann man erkennen, dass der Oeldeckel einen Haarriss hat.
Verschlussdeckel 11 12 1 716 993 Nur passend zu Zylinder 1-6
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog

Anscheinend sind durch die Verwirbelungen der NW Oeldaempfe da, die das Oel durch den Haarriss druecken.
Hab dann von einem Ersatzmotor einen Oeldeckel draufgemacht, und selbst der Leerauf ist sanfter geworden dadurch. So kleine Unregelmeassigkeiten im Luftverhaeltnis koennen schon anscheinend was ausrichten.

Nun fahr ich erst mal 2 Wochen und sehe was das geholfen hat.

Mehr zu dem Thema
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) OJs Autobahn - Crankcase Ventilation

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine - VCV/PCV valves (v12)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 15:13   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Kein Oelverbrauch mehr!
Alles noch einmal demontiert. Seit 3 Wochen ist laut Oelmessstab kein uebermaessiger Verbrauch mehr festzustellen.

An einen LMM habe ich einige wenige Tropfen Oel unten an dem Gitter gesehen. Aber minimal.
Das ist der wo ich folgendes gemacht hatte:
Zitat:
Mengenbegrenzungsventil 11 15 1 718 713 Zylinder 1-6 gereinigt mit Bremsenreiniger
Hab jetzt ein neues als Ersatz, aber ich habe erst mal Testweise nun noch beide Rueckschlagventile 11 15 1 720 131 getauscht.
Meiner Meinung nach ist das entscheidende das
Mengenbegrenzungsventil.
Das ist doch ein sehr sensibles Ding.

Auch noch die 2 Schlaeuche 13 53 1 720 187 zwischen Drosselklappen und
Tankentluftungsventilen getauscht, da diese poroes waren. Benzinschlauch genommen dafuer.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tankentluftungsventil/Storluftventil BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
Der neue Oeldeckel hat keinerlei Spuren von Oel mehr, der alte war staendig mit Oel bedeckt und es lief Oel am "Hals" des Einfuellstutzens nach unten.
Eventuell koennte auch dieses Leck im ganzen Vakuumhaushalt etwas an dem Oelverbrauch ausgemacht haben, aber da bin ich nicht sicher. Werde jetzt mal wieder einen Monat testen. Wenn nicht besonderes zu vermelden, dann melde ich mich dazu nicht mehr hier.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 10:18   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das Oelproblem ist erledigt.
Habe gestern noch mal die Luftfilterkaesten rausgehabt, beide LMM, Drosselklappen, Ansauggeweih untersucht, alles trocken.
Oelverbrauch ueber die kurze Zeit von 2 Wochen nicht feststellbar am Oelmesstab.
Vorher konnte ich fast jede Woche einen Liter nachkippen.

Meiner Meinung nach sind die beiden Mengenbegrenzungsventile das wichtigste.
Aber auch die anderen oben aufgefuehrten Massnahmen scheinen wichtig fuer den Lufthaushalt innerhalb des Motors zu sein.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 02:44   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

mein Auto muss mal wieder als Testversion herhalten fuer einen Test Oelverbrauch durch diese Leitungen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) prototype PVC oil catcher for M70

Klare Leitungen, Y-Stueck, Ablauf/Faenger fuer eventuelles Oel.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe, Wasserpumpe M70 750i V12 ist kaputt: Gehäuse gerissen E32-Fahrer BMW 7er, Modell E32 3 28.05.2008 21:25
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d Chris_ BMW 7er, Modell E38 13 25.10.2005 09:58
Elektrik: Meine Lösung für das Funkschlüsselproblem C.K. BMW 7er, Modell E38 1 22.02.2005 20:33
DVD Player im e38, meine Lösung Chaos BMW 7er, Modell E38 17 12.01.2004 21:13
Meine Lösung Schaltkulisse von MR77 Kirsche BMW 7er, Modell E32 1 12.04.2003 00:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group