Ich hatte in letzter Zeit auch Oelverbrauch zu vermelden, oder besser gesagt Oelverbrauch und Oelleckage.
Haben nun am Samstag mal alles untersucht.
In den LMM war unten leicht Oel drin, DK's relativ sauber dagegen, im Ansauggeweih nichts besonderes zu vermerken.
Dann habe ich unter dem Auto leichte Oelspuren festgestellt. Der Oeldeckel am Oeleinfuellstutzen von Aussen voll veroelt. Oel lief dann an dem "Nacken" des Oeldeckels runter u. auf das Getriebe und da kam es dann genau zwischen Getriebe und Motor raus, sah fast so aus, als wenn es aus der Getriebeglocke kaeme. Hatte schon Verdacht dass die Wellendichtung defekt ist. Das meiste Oel ist dann waehrend der Fahrt immer verflogen durch die Luftverwirbekungen aus dem Gitter in der Getriebeglocke.
Neu gemacht:
Mengenbegrenzungsventil 11 15 1 718 642 Zylinder 7-12
Mengenbegrenzungsventil 11 15 1 718 713 Zylinder 1-6 gereinigt mit Bremsenreiniger, getestet (Luft ansaugen und auspusten, schmeckt prima)und wieder eingesetzt.
Die 2 Rueckschlagventile 11 15 1 720 131 habe ich auch erst einmal gereinigt und wieder eingesetzt zum Testen, hab neue auf Lager.
Kurbelgehause-Entluftung BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
Dann alles wieder zusammengebaut und den Plastiktuetentest gemacht, also Plastiktuete dicht auf den geoeffneten Oeleinfuellstutzen gehalten. Keinerlei Druck, leichter Unterdruck, also o.k.
Oeldeckel drauf und weiter laufen lassen zum Testen.
Nach einigen Minuten ausgestellt und siehe da, Oel wieder oben auf dem Deckel. Durch leichtes Druecken auf den Deckel sehe ich Blasen kommen und nach genauem hinsehen kann man erkennen, dass der Oeldeckel einen Haarriss hat.

Verschlussdeckel 11 12 1 716 993 Nur passend zu Zylinder 1-6
Zylinderkopfhaube BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
Anscheinend sind durch die Verwirbelungen der NW Oeldaempfe da, die das Oel durch den Haarriss druecken.
Hab dann von einem Ersatzmotor einen Oeldeckel draufgemacht, und selbst der Leerauf ist sanfter geworden dadurch. So kleine Unregelmeassigkeiten im Luftverhaeltnis koennen schon anscheinend was ausrichten.
Nun fahr ich erst mal 2 Wochen und sehe was das geholfen hat.
Mehr zu dem Thema
OJs Autobahn - Crankcase Ventilation
Engine - VCV/PCV valves (v12)