Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2002, 12:58   #11
Silent-six
Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Syke (Nds)
Fahrzeug: E32 735 i, Mitsubishi Colt 1300 GLXI
Standard Wenn´s qualmt

Hi Artos,

wenn ich das richtig verstehe, dampft (nicht qualmt) es aus dem Auspuff. Das ist natürlich ein stück weit normal. Nicht umsonst fuhr James Bond den 7er. Ne bessere Nebeltarnung gibt´s gar nicht! Andererseits ist gerade bei den hohen Laufleistungen dieser großen Motoren immer mal irgendwo ´ne Dichtung hin.

Jede BMW-Werkstatt baut Dir sicher gerne eine neue Kopfdichtung ein (ca. 750 Euro)!

Aber vorher gibt es einige Kriterien, an denen man einen Defekt an der Kopfdichtung erkennen kann.

- Es qualmt also nicht, es dampft. Weißer dichter Dampf, der erst auftritt, wenn der Motor warmgelaufen ist. U.u. Kühlwassergeruch (Frostschutzgeruch) im Dampf.

- Motoröl dünnflüssiger als normal.

- feine Bläschen im Motoröl (am Meßstab sichtbar) bei warmgelaufenem Motor.

- Kühlmittelverlust (müssen nicht immer große Mengen sein).

- Motorölstand nimmt nicht ab sondern eher zu.

- Kompressionsverlust. Motor läuft in Kaltphase gut, nach ein paar Minuten verliert er an Leistung, nimmt sclecht Gas an, stottert unter Umständen ziemlich. U.u. auch Geräusche im warmen Motor.

Im Gegensatz dazu verhält sich das sog. kaltdampfen genau umgekehrt. Kondenswasser im Auspuff, und das können erhebliche Mengen sein, verdampfen, wenn der Auspuff sich erwärmt. Das Dampfen wird dann nach längerer Strecke immer weniger. Wenn man dann mehrere kurze Gastöße gibt, geht das Dampfen für einen Moment fast ganz weg. Bei der defekten Kopfdichtung wird der Dampf dabei aber immer dichter, wie aus einer Nebelmaschine.

Also Autobahnfahrt ist ne gute Idee. Mit moderater Drehzahl, so um 3000 U/min. Aber 70-100 km sollten es schon sein. So kannst Du den Auspuff auch bei dieser Witterung richtig trocken fahren. Wenn alles klar ist, sollte es auch nicht mehr viel dampfen. Versuchs mal.

Gruß Robert


Silent-six ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2002, 14:52   #12
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard Dampf

Hallo möchte Dir meine Erkenntnisse dazu sagen.
Ich fahre nicht meinen ersten 7er und alle haben sie bei Kühlen Temperaturen gequalmt,aber nach einer gepflegten Autobahnfahrt ist dieser Qualmeffekt normalerweise verschwunden.Das ist übrigens nicht nur bei BMW so,denn wie meine Kollegen schon sagten,Feuchtigkeit im Auspuff ist die Ursache dafür und das macht bei keinem Hersteller Unterschiede,höchstens in der Menge des austretenden Dampfes.
Du aber hast geschreiben das dein 7er selbst nach längeren Autobahnfahrten noch stark qualmt,das ist meines erachtens nichts normal.Entferne einmal den Deckel für die Motoröleinfüllung.Solltest Du dort im Deckel eine weisse Ablagerung finden,hast du doch ein Kopfdichtungsproblem oder sogar ein Problem mit den Ventilschaftdichtungen.Hoffe aber das daß nicht der Fall sein wird.
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 02:36   #13
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Oxidation im Kat

Oh FrankGo........,
bemühe Dich bitte um einen etwas anderen Umgangston
und vermeide die persönliche Anmache.

Fakt ist doch wohl,daß er sich um seinen Motor Sorgen macht.
Der Tenor der Beiträge drückt ja auch die Unbedenklichkeit des Qualmens aus.

Fakt ist ebenso,daß der Wasserdampf primär(!) im Kat entsteht durch Oxidation,
und danach im kalten Endtopf kondensiert.
Wollen wir jetzt auch noch auf Kondensationsprozesse eingehen?
Nee,nicht wirklich....
Wer mehr wissen will,hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/Auto.htm

WER will als Erklärung schon immer eine wissenschaftliche Abhandlung??

Nachtrag:

""Fakt ist ebenso,daß der Wasserdampf primär(!) im Kat entsteht durch Oxidation,""
Irrtum meinerseits.Primär stimmt nicht.......Sorry)









[Bearbeitet am 22.12.2002 von knuffel]

[Bearbeitet am 25.12.2002 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 10:45   #14
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard JUHUUUU

*freuwieblöd* main qualmen ist weg bin ja die letzten wochen wirklich nur in der city unterwegs gewesen. gestern wollt
ich dann gewissheit haben und bin auf die autobahn. bin dort dann mit ca 3500Umin im 4.gang ne strecke von ca 10 km gefhren.
die ganzeen 10 km hab ich den rückspiegel net aus den augen gelassen. es qualmte natürlich wieder fröhlich vor sich hin.
danach gings ab auf die landstraße und dort wars dann nach ca 5km auf einmal weg . -->kopfdichtung ist iO und ich brauch mir keine
gedanken mehr machen.
danke nochmal, an alle, die ihre erfahrungswerte und meinungen gepostet haben. hoffe mich revanchieren zu können.

artos, der jetzt den qualm im rückspiegel viel gelassener sieht

greetz
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 10:53   #15
Silent-six
Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Syke (Nds)
Fahrzeug: E32 735 i, Mitsubishi Colt 1300 GLXI
Standard

Na siehst Du,

er wollte halt nur ein bischen gefordert werden. Ein bischen dampfen wird er in kalter Witterung immer. Wie sagte kürzlich ein Kollege. Solange er qualmt, lebt er noch! :zwink

Gruß Robert
Silent-six ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 13:05   #16
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Alles im grünen Bereich....

meiner dampft auch wieder fröhlich vor sich hin, seit ich ein neues Thermostat habe.

Vorher wurde der Wagen nicht richtig warm und aus dem Auspuff dümpelten nur gaaanz kleine Dampfschwaden. Nu wird das Motörchen wieder richtig warm durchgespült, geregelt durch das neue Thermostat, und nun dampft es auch wieder, besser wie jede Nebelmaschine in irgendeiner Zappelbude.....

Also alles gaaanz nooomaaaaal........

konkret krasse gruß
thorsten
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2002, 16:21   #17
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Meiner Dampft auch wie die hölle, auch nach autobahnfahrt, zusätzlich stinkt er nach benzin, was liegt da im argen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2002, 16:23   #18
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Schlucki?

Zitat:
Orginal gepostet von derbähr
Meiner Dampft auch wie die hölle, auch nach autobahnfahrt, zusätzlich stinkt er nach benzin, was liegt da im argen?

Hi,
WAS stinkt nach Benzin? Der Qualm?
Ist der dunkler,als reiner Wasserdampfqualm?
Und säuft die Kiste?

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2002, 16:34   #19
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ja der Qualm, der aber eigentlich ziemlich weiß ist, verbrauch scheint im rahmen zu liegen zwischen 16 und 18 liter...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 00:15   #20
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Oh FrankGo........,
bemühe Dich bitte um einen etwas anderen Umgangston
und vermeide die persönliche Anmache.

Fakt ist doch wohl,daß er sich um seinen Motor Sorgen macht.
Der Tenor der Beiträge drückt ja auch die Unbedenklichkeit des Qualmens aus.

Fakt ist ebenso,daß der Wasserdampf primär(!) im Kat entsteht durch Oxidation,
und danach im kalten Endtopf kondensiert.
Wollen wir jetzt auch noch auf Kondensationsprozesse eingehen?
Nee,nicht wirklich....
Wer mehr wissen will,hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/Auto.htm

WER will als Erklärung schon immer eine wissenschaftliche Abhandlung??

Oh, Sorry.
Ich wollte keinen "Angreifen". .. ich denke, Du weist, wie es gemeint war, denn ich habe ja in keinster Weise was gegen Dich. ... war bisher immer Lehrreich mit Dir.

Ist mein Wissen aus der Schule falsch (ja, manchmal bilde ich mir ein, dass ich da aufgepaßt hätte), dass bei jeder Verbrennung recht viel Wasserdampf entsteht. Dies wäre Chemisch bedingt und hat gar nichts mit der Luftfeuchtigkeit zu tun.

.. dass der Kat "schuld" an dem Wasserdampf im Abgas sein kann möchte ich sehr stark bezweifeln, da früher die Autos ohne Kat auch ständig Probleme mit dem Endtopf hatten...
Dein Link bringt mir auch keine so rechte Erleuchtung...

.. vielleicht ist mein Wissen ja auch total falsch.... Dies kann wohl jemand, der chemisch "begabt" ist schnell klären.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Telefon klingelt nimmer.... :nein :nein Nightflight BMW 7er, Modell E38 3 12.01.2004 15:12
Navi-Stimme weg! Klaus H. BMW 7er, Modell E65/E66 7 01.11.2002 08:01
Mein 7er ist weg Bulldog BMW 7er, Modell E38 32 07.10.2002 23:54
Wichtig biite lesen (Bilder weg) Fanta BMW 7er, Modell E38 1 10.09.2002 10:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group