


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2002, 18:21
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Kurz und knapp:
Dein Tür-Pin kommt nicht hoch und läßt sich wohl auch nicht mit der hand hoch ziehen.
Somit ist die Tür verriegelt. Dann geht es weder von Aussen, noch von Innen.
Ursache:
ZV-Motor oder Gestänge hat ein Problem.
Abhilfe:
Rücksitzbank raus.
Dann Türverkleidung raus.
Fehler in Augenschein nehmen und ggf. manuell alles richten....
Am besten dabei die Tür öffnen, weil auf der Batterie zu sitzen ist nicht sooo bequem.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.12.2002, 18:50
|
#12
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
@FrankGo
Ähmmm....
wie geht denn die Türverkleidung ab, wenn die Tür nicht geöffnet ist?
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
16.12.2002, 18:59
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
schlecht, aber es geht und ist billiger, als mit der Flex duch das Türblech von aussen..
.. in solchem Fall: Es-muß-gehen-!!
|
|
|
16.12.2002, 19:05
|
#14
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Na dann...... Viel Spaß.
Würde mich aber vorher sicherheitshalber schon mal hier und da nach ner neuen Türverkleidung umsehen.
|
|
|
16.12.2002, 21:00
|
#15
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.09.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: XJR 1300, 735iA
|
große Trauer
Also ich habe gehofft es gibt sowas wie nen Notöffnungsriegel, das kanns doch nicht sein?
Ich mein die heutigen Autodiebe haben ein Auto in 5 sek geknackt und ich soll mit der Flex ran?
Schon wieder stell ich ihn nicht in die Werkstatt. Hab erst vorige woche Nockenwelle, Zylinderkopfdichtung und servopumpe machen lassen.
Schön langsam könnte ich mit den reparaturen mir schon nen neuen kaufen!
Ich hab auch schon probiert die Türverkleidung abzunehmen aber wo soll ich da anfangen?
|
|
|
16.12.2002, 21:03
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
übe "trocken" auf der noch funktionstüchtigen Tür.
ich denke, Du kannst di Verkleidung mit ein wenig Geschick ohne Schäden abbekommen.
... vielleicht gehen ein paar Plastik-Klammern zu Bruch, aber die sind ja kein Thema..
|
|
|
16.12.2002, 21:28
|
#17
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von real_hawk2
---snip---
Ich mein die heutigen Autodiebe haben ein Auto in 5 sek geknackt und ich soll mit der Flex ran?
---snip---
|
Die nehmen dafür aber meißtens auch keine Rücksicht auf Beschädigung.
Mach es so, wie FrankGo es sagt. Probiere erst mal an der anderen Tür.
Die Verkleidung ist außen herum geklipst und oben eingehängt.
Du mußt erst die Holzleisten abnehmen (geklipst), damit Du an die Schraube des Türhebels drankommst (oder ist das nur vorne so? FrankGo?). Schraube rausdrehen, clipse rundherum lösen (an den Außenkanten der Türverkleidung ziehn), Türverkleidung nach oben aushängen.
Vorsicht:
Der Armlehnengriff ist innen noch mal extra eingehängt. Wenn Du die Verkleidung "entklipst" hast, kannst Du hinter dieselbe schauen, um zu sehen, was ich meine.
Das alles funzt bei geöffneter Tür wunderbar.
Wie und ob das bei geschlossener Tür funzt, weiß ich nicht. Mußt´s halt versuchen.
[Bearbeitet am 16.12.2002 von nordberg]
|
|
|
17.12.2002, 13:43
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32 730i
|
Tür klemmt
Ich hab ein ähnliches Problem.
Wenn ich Fahretür aufschliesse springen alle knöpfe kurz hoch (ca. 2 Sek) und dann gehen alle wieder runter. Fahrertür lässt sich gar nicht öffnene. Wärend der "oben" Phase muss ich hintertür öffnen (schnell,schnell *g*) und dann muss ich von hintern Knopf Fahrertür hich ziehen. Erst dann kann ich Fahrertür von aussen öffnen.
Ich vermute aber, dass es daran liegt, dass ich mal Türverkleidung Fahrerseite ab hatte, weil ich ausgehängtes Seitenfenster (Halter an Scheibe war hin) machen musste. Ich nehme mal an, dass der Kabelzug von der ZV beim wieder dran pfriemeln der Verkleidung irgedwo etwas eingeklemmt wurde, und deshalb nicht ganz aufgeht oder so.  
Falls ich mich irre und jemand ne andere Vermutung hat  , ich höre... 
Gruss Plasma
|
|
|
17.12.2002, 13:45
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32 730i
|
Tippfehler
ähm...ja....   ....selbige nicht beachten...*stressig tu*
Plasma
|
|
|
17.12.2002, 20:14
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wie ist es denn beim Öffnen vom Kofferrau maus und von der Beifahrertüre aus (jeweils von Aussen) ??
Macht es einen Unterscheid, wenn der Wagen normal oder "Schlüssel-beim-Abschließen-weiter-gedreht" abgesperrt war ?
Wenn ein Sensor Mist baut, dann würde er ja auch beim per Hand öffnen die ZV wieder zu ziehen..
Bitte schreibe Deinen Beitrag in ein neues Thema, da dies hier nicht ganz so gut passt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|