


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2006, 09:47
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von RM60
Ich bin überzeugt, der Umbau lohnt sich.
Windgeräusche gibt es damit praktisch nicht mehr! 
|
Hi,
Oh, das klingt ja interessant, ist das wirklich ein merkbarer Unterschied? "Umbauten" die das Auto leiser machen, interessieren mich immer
Wenn man dabei noch ein besseres Wischergebniss hat, obwohl das mit den original Wischern auch gut ist, zumindest wenn man die Blätter jährl. Wechselt...
interessante Sache das...
...ciu...
|
|
|
07.02.2006, 10:01
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Wassertrüdingen
Fahrzeug: Frühere Fahrzeuge: 320i (E30), 520i (E34), 735i (E32), 730i (E32) Bj. 07.93 Shadowline Facelift, Alfa 145, Renault 25, Escort Cabrio, Aktuell: Audi 90
|
Zitat:
Zitat von Audi.V8
Hi,
Oh, das klingt ja interessant, ist das wirklich ein merkbarer Unterschied? "Umbauten" die das Auto leiser machen, interessieren mich immer
Wenn man dabei noch ein besseres Wischergebniss hat, obwohl das mit den original Wischern auch gut ist, zumindest wenn man die Blätter jährl. Wechselt...
interessante Sache das...
...ciu...
|
hi,
RM60 hat hörbare windgeräuschen vom normalen wischer.
diese sind bei mir völlig weg.
mir selbst ging es aber um das wischergebniss da mich der 1er bmw mit den aerotwin damals so überzeugt hatte wollte ich diese auch.
das ergebniss ist sehr gut und nicht vergleichbar mit den normalen wischern.
gruß sven
p.s. wenn jemand an einem kompletten umbausatz will ist da machbar. wäre wischerbläter Bosch AeroTiwn und ein geänderter wischarm auf der fahrerseite.
nach einer adapterlösung bin ich noch auf der suche 
Geändert von sven7 (07.02.2006 um 10:21 Uhr).
|
|
|
07.02.2006, 10:11
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von sven7
hi,
mir selbst ging es aber um das wischergebniss da mich der 1er bmw mit den aerotwin damals so überzeugt hatte wollte ich diese auch.
das ergebniss ist sehr gut und nicht vergleichbar mit den aerotwin.
p.s. wenn jemand an einem kompletten umbausatz hat ist da machbar. wäre wischerbläter Bosch AeroTiwn und ein geänderter wischarm auf der fahrerseite.
|
Hallo Sven!
Was bedeutet im ersten Absatz: " "das Ergebnis..... ist nicht vergleichbar mit AeroTwin" ?
Du hast doch gard den Vorteil der Aerotwin-Wischblätter beurteilen wollen???
Den "p.s.-Satz" verstehe ich auch nicht . ???
Du sprichst / schreibst in Rätseln! - Leider!
mfg
peter
|
|
|
07.02.2006, 10:23
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Wassertrüdingen
Fahrzeug: Frühere Fahrzeuge: 320i (E30), 520i (E34), 735i (E32), 730i (E32) Bj. 07.93 Shadowline Facelift, Alfa 145, Renault 25, Escort Cabrio, Aktuell: Audi 90
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Sven!
Was bedeutet im ersten Absatz: " "das Ergebnis..... ist nicht vergleichbar mit AeroTwin" ?
Du hast doch gard den Vorteil der Aerotwin-Wischblätter beurteilen wollen???
Den "p.s.-Satz" verstehe ich auch nicht . ???
Du sprichst / schreibst in Rätseln! - Leider!
mfg
peter
|
sorry, hab es etwas geändert damit der sinn wieder stimmt.
bin hier am telefonieren, arbeiten, im forum, chatten usw...
alles gleiczeitig überfordert mich ab und zu doch mal, deswegen achte ich aus zeitgründen auch nicht auf schreibfehler 
|
|
|
04.01.2008, 19:41
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Also da hat ja BMW echt Mist gebaut, was den linken Wischerarm angeht.
Gibt es da inzwischen Adapter, um die AeroTwins ohne umschweissen anbringen zu können, kann mir das jemand sagen?
Gruss Andy
|
|
|
06.11.2008, 14:01
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Aerotwin weiter nicht in Sicht........
Moin,
habe heute mal bei Bosch nachgehakt wg. der Aerotwin Wischer,
hier die Antwort (war ja klar........)
Sehr geehrter Herr Spiekermann,
vielen Dank für Ihre e-mail an die Bosch-Kundenberatung KFZ-Technik.
Der BMW E32 / E34 hat eine spezielle Wischblattaufnahme. Technisch waere es
sicherlich machbar einen Aerotwinwischer zu entwickeln, jedoch wird es wegen
sehr hoher Investitionskosten derzeit von uns nicht geplant, einen Aerotwinwischer
fuer den E32 / E34 anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Jürgen Gräber
Robert Bosch GmbH Automotive Aftermarket
Bosch Kundenberatung KFZ-Technik (AA/SEC3)
Postfach 41 09 60
76225 Karlsruhe
GERMANY
www.bosch.com
|
|
|
06.11.2008, 14:44
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Frohnleiten
Fahrzeug: Porsche Boxster 987 S, 2007
|
kannste vergessen. habe die mal gehabt. beim ersten schnefall waren die zerfleddert. ist nur rauschgeschmissenes geld. in schweden sind sie sogar verboten.
Gruss
Wolfgang
|
|
|
06.11.2008, 15:12
|
#18
|
Gast
|
Ich hatte sie bei meinem Audi nachgerüstet mit Hilfe von Originalteilen eines Passat W8 (passte 100%), warum sie im Forum ausdrücklich die Nummern vom W8 nannten, ist mir aber bis heute ein Rätsel.
Fazit war, sie wischten besser als die Serienwischer ABER bei 160 auf der Autobahn ging es mit der "Ruppelei" wieder los. Ab da verwendete ich nur noch RainEx und hatte meine Ruhe.
Z.Z. fahre ich auf meinem Wagen Serienwischer von SWF und bin damit höchst zu frieden da ich schon bei warmen und trockenem Wetter bei exakt 200 laut Tacho die Scheibenreinigung betätigt habe und er wischte einfach 3 mal und hinterher war alles perfekt. Das hätte ich mir von Audi damals auch gewünscht den sowas wäre bei ihm absolut undenkbar gewesen.
Würde sagen, mit einem Umbau auf AeroTwin macht man im Zweifelsfall eher was schlecht als gut. Es funktioniert doch traumhaft.
Ich vermute mal, die Leute hier, welche Probleme mit ihren Wischeigenschaften haben, haben auch ein defekten Anpressdruckregler.
|
|
|
06.11.2008, 15:47
|
#19
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Anpressdruckregler.
|
Wo soll denn der sitzen? Ich sehe da nur eine gewöhnliche Feder...
rätselt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
07.11.2008, 10:02
|
#20
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Wo soll denn der sitzen? Ich sehe da nur eine gewöhnliche Feder...
rätselt Boris
|
Warum soll denn der Regler auch sichtbar sein? Aber ich kann Dich beruhigen, das Zauberwerk ist unter der Nr.4 zu finden.
Grüße Robbie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|