Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2009, 13:50   #11
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard Ja das hatte ich auch schon

Vor einer Woche hatte ich das gleiche Problem. Steige ins Auto drehe die Zündung rum und Ping ´´Kühlwasserstand zu niedrig´´. Also Wasser Aufgefühlt und fertig. Das Schöne ist keiner findet Herraus wo das Wasser hin ist ich war in 3 Werkstätten und keiner findet etwas. Vielleicht Hilft mir das hier etwas
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 13:58   #12
Huppi
Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730i R6 (5/92)
Standard Frage zum Thema

Hallo,
habe auch das Problem mit dem Kühlwasserverlust, allerdings "nur" rund 1 Liter auf 1000 Km; somit kann ich die Undichtigkeit nur schwer ausfindig machen. Mein Schrauber tippt aber auf einen beginnenden defekt der ZKD. Mal sehen, ob die Schläuche in den nächsten Wochen vielleicht mal einen weißen Fleck zeigen, dann wäre die Sache ja doch noch kostengünstig zu lösen.
Ab welchem Wasserverlust zeigt euer Bimmer denn im BC den Fehler Kühlwasserstand niedrig an ?

Gruß

Frank
Huppi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 14:02   #13
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

bei mir schreit der so nach ca 2 - 2.5 Litern verlust, dann is zwar noch immer relativ viel drin (geht ja ordentlich was rein), aber auffüllen tu Ich trotzdem immer sofort!

Wie gesagt Leute, dieses Allheilmittel mit dem Ich sehe den Austritt von Kühlflüssigkeit wo die verfärbten Flecken sind, stimmt nicht immer.
Kontrollier auf jeden Fall mal die Dichtung des Thermostat Gehäuses, die war bei mir auch schon mehr als hinüber.
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 14:24   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Cool 735i Beitrag anzeigen
Hoffe mal nicht das, dass es die Kopfdichtungen ? sind. Die würden mir nämlich bei den "Freundlichen" ca. 2000€ kosten. Welche Möglichkeiten gibt es denn die ich selber mal Checken kann.
Ps: BMW 735i E38 Bj. 97, 200000km
Hallo,
der R6 hat nur eine Kopfdichtung.
Mein hatte mir für meinen V8 (zwei Dichtungen) ein Angebotspreis über 1500 Euro gemacht.

Wenn du nichts sehen kannst, wird es schwierig. Da hilft dann nur noch abdrücken.
Verschlußdeckel kann natürlich auch undicht sein.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 15:45   #15
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard

Hallo an die Runde,

kann jedem hier, der regelmäßigen Kühlwasserverlust hat nur raten einen CO-Test machen zu lassen.
Dabei wird ein Messgerät in den offenen Kühlwasserbehälter gehalten wärend der Motor läuft.
Dabei stellt mann fest ob sich Abgase im Kühlwasser befinden.

Dies würde einen ZKD-Schaden nachweisen und wäre die sicherlich logischst Erklärung für einen nicht nachvollziehbaren Kühlwasserverlust.

MfG
rank
osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 18:31   #16
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Beim Lesen dieses Threads fiel mir wieder ein, dass meine Wasserpumpe evtl. auch mal getauscht werden muss. Die Preise dafür schwanken ja ganz schön

109 Euro :

116 Euro :

80,88 Euro :

64,90 Euro :

24,99 Euro :

Das letzte Angebot ist jedenfalls günstiger, als diverse
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 18:37   #17
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Verschlußdeckel kann natürlich auch undicht sein.

Gruß Wolfgang
Sehr witzig.

Der Verschlussdeckel sollte sogar "undicht" sein. Der hat nämlich ein Überdruck-Ventil eingebaut damit zu hoher Druck oder zuviel eingefülltes Wasser entweichen kann.

Wenn dieses Ventil nicht funktioniert kann der sich aufbauende Druchk zu geplatzten Schläuchen oder anderen Teilen wie Ausgleichsbehälter oder Kühlerstutzen führen. Gerade wenn diese schon alt und spröde sind.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 18:42   #18
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Bei den alten E30igern mit m20 Motoren haben die Köpfe ab und an(wenn man mal hören wollte,wie er kalt klingt) feine Risse bekommen.
Hatte das auch 2x...Die Motoren sind trotzdem normal gelaufen,ausser das das Wasser immer weg war.
Ist vielleicht ein Ansatz.....
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 19:09   #19
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

Dies würde einen ZKD-Schaden nachweisen und wäre die sicherlich logischst Erklärung für einen nicht nachvollziehbaren Kühlwasserverlust.

Also meine ZKD ist erst nen halbes Jahr alt wäre blöd wenn die schon wieder hin ist. oder kommt das auch vor
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 19:16   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Sehr witzig.

Der Verschlussdeckel sollte sogar "undicht" sein. Der hat nämlich ein Überdruck-Ventil eingebaut damit zu hoher Druck oder zuviel eingefülltes Wasser entweichen kann.

Wenn dieses Ventil nicht funktioniert kann der sich aufbauende Druchk zu geplatzten Schläuchen oder anderen Teilen wie Ausgleichsbehälter oder Kühlerstutzen führen. Gerade wenn diese schon alt und spröde sind.

Gruß Jippie
Ist gar nicht witzig, weil
1. können die O-Ringe nicht mehr dicht sein,
2. das Überdruckventil nicht mehr dichten.

Dann entweicht dir da immer der Druck.
Bis 1,8 (oder 1,5) Bar muß es dicht sein, erst darüber öffnet es, bis der Druck wieder stimmt.


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Heizung riecht nach Kühlwasser Saba BMW 7er, Modell E32 13 02.05.2005 12:59
Motorraum: Schlamm im Kühlwasser VollNormal BMW 7er, Modell E32 22 13.12.2004 17:16
Motorraum: Kühlwasser wechsel möchte gern BMW 7er, Modell E32 9 04.12.2004 10:22
Motorraum: Kühlwasser verschwindet E32 735i M30 Hein v d Werft BMW 7er, Modell E32 22 08.11.2004 13:43
kühlwasser futsch seba BMW 7er, Modell E32 11 25.07.2003 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group