


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.11.2005, 12:57
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Leinfelden
Fahrzeug: 740i 750i
|
Probleme mit 5HP30 beim 740i (e32)
Hallo,
mein Fahrzeug (BMW 740i, e32, EZ 11.1992, 277.000 km) hat seit einigen Monaten folgendes Problem. Zunaechst trat ein hartes Einlegen des Rueckwaertsgangs auf. Einige Wochen spaeter verschwandt dieses Phaenomen; stattdessen trat eine Anfahrschwaeche auf. Ich hatte den Eindruck, dass sich das Fahrzeug nicht entscheiden konnte, ob der Vorwaerts- oder der Rueckwaertsgang eingelegt werden sollte. Bei staerkerem Gasgeben entschied es sich dann fuer den Vorwaertsgang (Kupplungsgeruch). Spaeter fiel mir auf, dass das Fahrzeug den Vorwaertsgang problemlos einlegt, wenn ich von E auf * schalte. In dieser Position hat es allerdings ein Problem mit dem Rueckwaertsgang. Ein Reset der ESG brachte fuer einige Tage Abhilfe, dann traten dieselben Phaenomen wieder auf.
Eine Nachfrage bei ZF ergab, dass "unsere Getriebe entweder in Ordnung ODER defekt sind". Da das Fahrzeug nach ESG-Reset problemlos lief, kaemen weder das 5HP30 noch des Schaltgeraet als Ursache infrage. Daraufhin erwarb ich ein neues ESG (640 €). Der Fehler war fuer eine ganze Woche behoben. Momentan treten folgende Probleme auf:
(1) Einlegen des Vorwaertsgangs in Stellung E problematrisch.
(2) Einlegen des Rueckwaertsgangs ion Stellung * problematisch.
(3) Im Leerlauf (Waehlhebelposition N) kriecht das Fahrzeug rueckwaerts.
(4) Beim Anhalten (Waehlhebelposition D) bleibt der Vorwaertsgang etwa 20 sec. drin, dann beginnt das Getriebe ein Vorwaerts-Rueckwaerts-Spiel, d. h. entweder blockiert das Fahrzeug (s. o.) oder es pendelt zwischen vorwaerts und rueckwaerts (30 cm vor, 30 cm zurueck usw.)
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, treten keine weiteren Probleme auf (Schaltung OK, keine Anzeigen wie "Getriebprogramm" oder "Betriesanleitung" etc.). Die hier beschriebenen Stoerungen wuerde ich gern beheben, weiss aber nicht, in welche Richtung ich suchen soll. Hinzuzufuegen waere, dass BMW ratlos ist und sich diese Phaenomene nicht erklaeren kann. Hat irgendjemand eine Idee, was das sein koennte (Elektronik, Schaltgeraet, Getriebe)? Bin fuer jeden Hinweis dankbar.
Gruss, Friedrich
|
|
|
24.11.2005, 15:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Hallo Friedrich,
Da hast Du aber gerade mein Auto beschrieben. Absolut identisches Verhalten bei meinem 740i.
Ich vermute dass ein Kolben im valve body (kenne die deutsche Bezeichnung nicht) schwergängig ist oder festhängt. Hab mir die meisten Teile schon besorgt aber derzeit ists ja saukalt und auch keine Grube/Bühne zur Verfügung.
Oder die kleine Kugel hat sich irgendwo festgeklemmt. Alles reine Vermutungen meinerseits. wodran es liegt weiss ich leider auch nicht. Hoffe das ein Forumsmitglied für Aufklärung sorgen kann.
Gruss
Efeukiller
|
|
|
24.11.2005, 17:22
|
#3
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Hallo ihr Beiden,
Habt ihr schon die Einstellung des Schaltzugs geprüft?
Kleinigkeiten vergißt man manchmal...
@Friedrich
Bei BMW bist du mit deinem Problem an der falschen Adresse,
Automatikgetriebe werden dort nur getauscht,nicht instandgesetzt.
Selbst nen Ölwechsel ist oft schon ein Drama für die Servicekräfte.
@Efeukiller
...zwei Kugeln,zwei Drehzahlgeber,ein Steuerschieber,ein Rückschlagventil,
sechs Kalibrierventile,acht Magnetventile,26 Druckfedern und 28 Steuerkolben.
Achtung: im unteren hinteren Steuergehäuse fehlt eine Feder,obwohl sie in
einigen Unterlagen eingezeichnet ist!
Fragen zum Steuergehäuse gern, hier klicken
Gruß,Matthes
|
|
|
25.11.2005, 06:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Und wie wird die Einstellung des Zuges überprüft? Wenn ich dafür unter das Auto muss wirds schon mal wieder schwierig.
Gruss
Peter
|
|
|
25.11.2005, 07:40
|
#5
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Zitat:
Zitat von Efeukiller
Und wie wird die Einstellung des Zuges überprüft? Wenn ich dafür unter das Auto muss wirds schon mal wieder schwierig.
Gruss
Peter
|
Morgen Peter,
Leider must du linke Seite unters Auto:
Zug am Getriebe aushängen,Getriebebebel auf D stellen(rastet im Getriebe),
Wählhebel im Auto auch auf D,Schaltzug unterm Auto am Gegenlager so
einstellen,daß er spielfrei in Getriebehebel eingehängt werden kann.
Diese Arbeit in allen anderen Wählhebelstellungen überprüfen...
Matthes
|
|
|
28.11.2005, 07:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Guten Morgen Gemeinde,
am Schaltzug liegt es nicht. Am WE in einer Riesenaktion mit Wagenhebern und Paletten einseitig aufgebockt. Die Seele des Zuges hat genau die richtige Spannung, dass haben wir mehrfach mit Durchschalten ausprobiert. Da musste nichts neu eingestellt werden. Den Wagen gefrustet wieder abgelassen.
Und jetzt kommts: Der Fehler ist seitdem verschwunden!!!!!!
Bin gespannt wie lange das so geht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|