Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2005, 21:46   #11
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

@E32E38: Also ersma is es überhaupt nich egal was da rein kommt!!!! Bei BMW is es sowieso eine Eigenart!!! Da muss ins Schaltgetriebe ATF Öl rein!!!!! Also Öl fürs Automatikgetriebe weil das viel dünner is!!! Wichtig!!! Hätte es nich geglaubt wenn bei mir nich noch so ein schöner roter zettel dran gewesen wäre wo ganz groß ATF Öl drauf steht! Beim Differenzial sollte doch wenn möglich gutes Hypoid Öl mit 75w90 API GL 5 rein. Natürlich kommt es darauf an ob er ein Sperrdiferenzial hat. Das is dann ne ganz heikle Sache. Da muss ers mal mit neuem Öl gespült werden bevor man es wieder zu schraubt! Das haben die wohl nich gemacht. Dann sind die Dichtringe auch in ner speziellen BMW Größe-d.h. es passt keiner den ne Nicht BMW Werkstatt hat. Die haben w*****einlich die alten wieder benutzt un jetz is es nich mehr dicht. Am besten da mal fragen un wenn die nicht die richtigen Öle verwendet haben, ab zu BMW un das bestätigen lassen un dem anderen in Rechnung stellen. Öl is nich gleich Öl! Un bei BMW sowieso net . 75w140 muss es nich sein da die zweite Zahl für die warme Temperatur steht, also is dieses nich dünner sondern dicker.
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 16:57   #12
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Jo, hallöle nochmal!

Ich habe jetzt mal gefragt, was die da rein gemacht haben.

Schaltgetriebe: 75W90! Eigentlich gehört ATF Öl rein. Ist halt die Frage, ob das schädlich ist, oder ob es nur ein bißchen schwerer zu schalten ist.

Wegen des Differentials:
So, wie in der Betriebsanleitung vom Bimmerle steht, hat offensichtlich jeder E32 ein "Lamellen-Selbstsperrdifferential".

Der Werkstattheini hat gesagt, er wüßte es aus dem Kopf nicht mehr, was er reingekippt hätte, aber es wäre "etwas Spezielles" gewesen. Auf meine Nachfrage, ob von BMW freigegeben, stimmte er zu. Ich fragte also nochmal, ob ich mir wegen des Sperrdiff. keine Sorgen machen müßte, da verneinte er.

Das Geräusch: Bei langsamer Fahrt ist es so ein tiefes Heulen, aber nur manchmal, meist beim Lastwechsel im ersten Gang.

Bei flotter Fahrt durch enge Kurven, z.B. enge Autobahnausfahrten, da schleift es so. Als wenn jmd. ein Sandpapier auf die Bremsscheibe halten würde.
Da ich aber noch nie gehört habe, daß ein Diff. solche Geräusche macht, könnte ich mir auch vorstellen, daß es ein Radlager ist!

Was meint ihr?

Grüße, Robert
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 17:02   #13
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

P.S.

Was soll ich jetzt machen, wenn BMW sagt, das wären die falschen Öle, und anderen Hammeln wollen mir den BMW Service net zahlen?

Das gibt wohl wieder 'en Haufen Ärger.

Obwohl ich davon jetzt echt genug hab'. Ich hab neulich erst so 'ne Focus-Gurke beim Ausparken berührt, weil der so doof dagestanden hat. Das war ein nerviger Scheiß. Wieder so 'ne Aktion, und ich dreh' durch. Hier anrufen, dort anrufen, die bocken herum.....

Mann, ich krieg' zuviel..

Robert
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 17:24   #14
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Also was ma definitiv!!!! falsch war is das 75w90 im Getriebe!!!!! Ich wüsste nich, dass es Fahrzeuge gibt, bei denen sowas dickes ins Getriebe muss!! Da kommt normalerweise 10w30 oder 40 rein aber doch kein Hypoid Öl!!!! Kein Wunder das der sich jetz schwer schalten lässt!!!! Das muss da sofort wieder raus oder bekommst bald echten Ärger mit dem Getriebe. Also hin fahren un wieder wechseln lassen. Ausserdem mal ne Frage, hattest du bevor du dort warst irgendwelche Geräusche oder ähnliches??? Falls nich is es dein gutes Recht auf Nachbesserung!!! Du hast es bei ner Firma machen lassen un die haben Mist gebaut-d.h. sie müssen das wieder in Ordung bringen!!! Kostenlos!!! Nennt sich Gewährleistung, müssen die machen. Tja un fürs Differenzial, also da hab ich gutes Aral 75w90 API GL 5 Hypoid drinne un ich hab null Probleme oder ähnliches. Also das was sie dir ins Getriebe gekippt haben gehört eigentlich dahinten rein...man man man, so unfähige Leute gibts?! Unfassbar. Ich komme auch aus der Branche und kann das da überhaupt nich verstehn was die da für´n Müll gebaut haben. Also hin un nachbessern lassen bis das Geräuschproblem weg is! Falls sie das net hinbekommen-drohe mit "ich geh zu BMW un ihr zahlt das dann da ihr ja anscheinend unfähig seit etc.!". Un wenn se sich weigern, den Anwalt auf den Hals hetzen! Sowas unkompetentes muss auf jeden Fall nicht geduldet werden!!!! Da dir da ja ein großer Schaden entstehen kann wenn das nich sachgemäß gemacht wird......da könnt ich echt in die Luft gehen bei sowas!
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 17:29   #15
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

was macht ihr für einne aufstand hier ?

Schaltgetriebe ATF Dexron DII oder III
Hinterachse 75W90 API GL5 (es sei denn es ist ein sperrdiff - bis heute hab ich noch keinen 730i/R6 mit Sperrdiff gesehen)

wo ist euer problem?

Marke: BMW
Modellreihe: 7-Series (E32)
Typ: 730i (with catalytic convertor)
Baujahr: 1987 bis 1994


Betriebsstoffe Liter
Motor, Ottomotor, 4-Takt, wassergekühlt, 2 Ventile/Zyl.
Aral BlueTronic SAE 10W-40 5,75
Aral MultiTurboral SAE 15W-40 5,75
Schaltgetriebe
Aral Getriebeöl SGF 84 1,25
Aral Getriebeöl ATF 22 1,25
Aral Getriebeöl ATF 55 1,25
Aral Getriebeöl ATF E-S 1,25
Automatikgetriebe
Aral Getriebeöl SGF 84 3
Aral Getriebeöl ATF 22 3
Aral Getriebeöl ATF 55 3
Aral Getriebeöl ATF E-S 3
Hinterachsgetriebe
Aral Getriebeöl BS SAE 75W-90 1,7
Servolenkung
Aral Getriebeöl SGF 84 2,4
Aral Getriebeöl ATF 22 2,4
Aral Getriebeöl ATF 55 2,4
Aral Getriebeöl ATF E-S 2,4
Hydrauliksystem Bremsen/Kupplung
Aral Bremsflüssigkeit HS DOT 4
Aral Bremsflüssigkeit HS DOT 4 Super
Aral Bremsflüssigkeit XHS DOT 5.1
Kühlsystem
Aral Antifreeze T 12
Aral Anti/Easyfreeze Extra ( auf gleiche Farbe achten) 12
Aral Anti/Easyfreeze Silikatfrei ( auf gleiche Farbe achten ) 12
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 17:45   #16
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Sehr schön aufgelistet . Aber das die das dort ja wohl versemmelt haben is wohl klar wenn man 75w90 ins Getrieb kippt....ich würde da halt ma Ramba Zamba machen das die das richtige wie von UBE aufgelistete reinkippen. Naja, musst du wissen, wie du das handhaben willst.
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 18:59   #17
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

diese Aral-Aufstellung ist aber auch mit Vorsicht zu verwenden.
Nicht in jede Servolenkung gehört ATF!
Ob der Rest so stimmt, weiß ich nicht.

Umd mit dem Point-S, nein, ich sage lieber nix...

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 19:11   #18
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Warum ich so 'n Aufstand mache? Weil die Hammeln das Falsche in meine Karre gekippt haben, da wohl etwas kaputt geht!

Jaja. pointS. Nie, nie, nie wieder...

Und wer keinen 730/6 mit Sperrdifferential kennt, dem rate ich einen Blick in die Betriebsanleitung. Da steht nämlich drin, daß der das hat! Außerdem probiert mal, bei angehobener Hinterachse ein Hinterrad zu drehen, ihr werdet merken, daß das andere sich nicht in Gegenrichtung dreht, wie bei einem normalen Differential.

Ich könnt platzen! Denen werde ich klipp und klar sagen, daß die das in Ordnung bringen sollen!

Das gibts ja wohl nicht. Wir leben im Jahr 2005, und die sind nicht in der Lage, bei einem 18 Jahre alten Auto herauszufinden, was da reingehört.
So, drückt mir die Daumen!

Grüße, Bert
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 20:14   #19
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Bert730/6
Schaltgetriebe: 75W90! Eigentlich gehört ATF Öl rein. Ist halt die Frage, ob das schädlich ist, oder ob es nur ein bißchen schwerer zu schalten ist.
Macht kein Schaden wenn nur kurz drinn war und kein Frost draussen gewesen ist
Zitat:
Zitat von Bert730/6

Wegen des Differentials:
So, wie in der Betriebsanleitung vom Bimmerle steht, hat offensichtlich jeder E32 ein "Lamellen-Selbstsperrdifferential".
Stimmt nicht! Bei 3 Liter 6 Zyl war das sehr selten eingebaut und beim Schalter wohl nie...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 20:29   #20
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Das mit dem Sperrdiff. steht aber in der Betriebsanleitung. Und es ist dort nicht vermerkt, daß es Sonderausstattung ist.

Ich hab ein M-Technik Fahrwerk. Vielleicht wars da ja Serie.

Wenn man im Winter an Steigungen mit der einen Seite in den Schneeberg am Straßenrand fährt, und das andere Rad auf dem Teer steht, dann gelingt es ohne Probleme, anzufahren.
Insofern muß zumindest bei mir eins drin sein. Meint mein Vater.

Und im Fünfer-Reparaturbuch sind für Diff. ohne Sperre und Diff. mit Sperre unterschiedliche Öle angegeben. Nämlich einmal normal, und einmal Hypoid.
Beim Siebener ist nur Hypoid angegeben.

Grüße, Robert
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
falsches thermostat v8 neddie BMW 7er, Modell E32 6 04.12.2003 23:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group