


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.10.2005, 16:26
|
#11
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
bin am suchen
------------------
The stepper motor mounts are notorious for the E32, and not worth replacing with OEM parts... you'd have to replace the whole heater unit lid, and the part is still the same design (BMW blamed the breaking on the horrendous amount of oil leaking from the stepper motors and so weakening the plastic - yeah, right!!)
The general consensus is make a new bracket for yourself - either replace the original out of retrievable pieces, and reinforce with solid epoxy putty, or make metal brackets. I'm up for this job too myself, and not looking forward to it... for me it is a full dash strip, one of my motors was so twisted around it has snapped its cable mounting block! - and the other one has disappeared totally! Again, check the archives, and take what heart you can from the successes reported there.... well worth the effort, apparently.
Max
-----------------------
gewechselt wurde 10/89:
Hi George, the change took place in october 89 and the reason on the bmw service bulletin is that grease dripping from the stepper motor attacked and weakened the plastic mounting area for the stepper motor. Supposedly stepper motors with a date of 752 and higher no longer have this problem. The official fix involves replacing the whole housing.... The most common fix that i see is to use some epoxy or jbweld to reinforce the broken area and fasten the stepper motor back in place.
Geändert von Erich (28.10.2005 um 16:38 Uhr).
|
|
|
28.10.2005, 16:53
|
#12
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Danke Erich
Auf dich ist doch verlass, hast du deinen Gebutstag gut überstanden, na ja deinen Antworten nach Ja
Gruß Reinhard
|
|
|
28.10.2005, 17:45
|
#13
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Habe den Stepper jetzt mal provisorisch mit Kabelbindern drangepfuscht
(Thanxx4pic @Erich  ).
- IHR Bedienteil habe ich auch komplett nachgelötet.
- Heizventil gechecked -> funktioniert und bekommt auch Spannung.
Trozdem heizt er nur auf Anschlagstellung also Notprogramm. Dank des Stepperpfusches nun auch in der Mitte
Jetzt die aktuelle Frage:
Gibt es bei der Behr IHR noch ein anderes Steuergerät oder ist die ganze Steuerlogik im Bedienteil enthalten ?
Irgendwie würde mich das wundern da fast nur passive Bauteile in dem Ding enthalten sind...aber wo suchen ?!??
Hat jemand von Euch evtl. noch eine funktionierende Behr Steuerung für ohne Klima (also IHR) für mich rumliegen ??
lg
fNx
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
28.10.2005, 17:59
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wenn bei der IHR auch noch Steuermodul da ist wie bei der IHKA, dann solltest Du das mal nachloeten.
Wenn es da ist, dann denke ich mal sitzt es an der selben Stelle. Also direkt vor der Spritzwand hinter der Mittelkonsole. Rechts und links die beiden Seitenverkleidungen abmachen an der Konsole und dann siehst Du es. Ist jeweils eine Schraube drin an der Verkleidung.
|
|
|
28.10.2005, 18:02
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
ich hab keine klima
also ihr.
egal welche wärme einstellung ich hab, oben und unten kommt nur heiss.
auf beiden seiten
in der mitte funktionierts. da passiert genau das, was ich einstelle 
|
|
|
28.10.2005, 18:14
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Tja, mit dem ganzen "Elektronikzeugs" ist das schon nach diversen Jahren ein "Kreuz". Die Heizungs- und Klimaregelung kann einen ganz schön zur Weissglut treiben. Z.Zt. habe ich Ruhe (frag mich nur, wie lang  ).
Ralph 
Geändert von Ralph735iA (28.10.2005 um 18:14 Uhr).
Grund: Schleibfähler
|
|
|
28.10.2005, 18:38
|
#17
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Lau statt Kalt
Warum es bei heissem Motor jetzt immer lauwarm anstatt kalt bläst weiss ich jetzt auch:
Das Heizventil besteht aus 2 Solenoiden welche die Leitungen mit "Gummistöpseln" verschliessen. Diese Gummiteile lösen sich bei mir komplett in schwarze Schmiere auf.
Entweder ist das ein altersbedingtes Problem oder hat mal jemand ätzende Kühlflüssigkeit eingefüllt - Jedenfalls schliessen die Dinger nicht mehr ganz dicht.
Nur so zur Info falls sich mal jemand über lauwarme Kaltluft wundert...
lg
fNx
|
|
|
28.10.2005, 19:26
|
#18
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von DeaD
ich hab keine klima
also ihr.
egal welche wärme einstellung ich hab, oben und unten kommt nur heiss.
auf beiden seiten
in der mitte funktionierts. da passiert genau das, was ich einstelle 
|
Hi DeaD
Für die Lüftungsgitter ist extra ein Schichtungsklappe drin, die separat zwischen kalt und warm regelt.
Gruß Reinhard
|
|
|
28.10.2005, 19:31
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
wo find ich die denn ? 
|
|
|
28.10.2005, 19:32
|
#20
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Also wenn die Ventile so aussehen, dann hat man wahrscheinlich falsches Frostschutzmittel drauf getan. Da sind gerade BMW-Motoren sehr empfindlich.
Der Frostschutz ist auch gleichzeitig Rostschutz und Pflegemittel. Er sorgt dafür, das der Motor nicht gammelt, nicht einfriert und pflegt und schützt die Dichtungen, was im Laufe der Zeit deutlich nachlässt. Wird der Frostschutz nicht rechtzeitig gewechselt können Schäden am Motor entstehen, angefangen bei Rost, angefressenen Alu-Motorenteilen und zerfressenen Dichtungen wie z.B. ZKD, Wasserpumpe oder ganz beliebt Wasserventil für die Heizung!
Die Mischung muß zudem auch stimmen, denn ist zuwenig Frostschutz enthalten werden obengenannte Eigenschaften gemindert. Ist zuviel Frostschutz enthalten kann der Motor unter hoher Last überhitzen, da Frostschutz schlechter die Motorwärme aufnehmen kann als Wasser.
Ich wuerde mal komplett wechseln und vorher den ganzen Kreislauf richtig durchspuelen. Du wirst dich wundern was da fuer eine Suppe rauskommt.
Und die Ventile natuerlich wechseln danach.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|