Hallo Jungs,
nun, kurzes Resümee des heutigen Tages.
Heute morgen ca. 9:00 rief der Freundliche meines Vertrauens an, und teilte mir mit, dass die 3 Schläuche für die Niveau ab Werk geliefert wurden und abholbereit sind.
Wunderbar, dann kann es ja weiter gehen.
Also raus aus der Geschäftskleidung und rein in die Montiertracht.
ca. 10:00 Uhr Beginn mit einem meiner Mitarbeiter (Dirk sei Dank) die Angelegenheit erneut begonnen.
Erstmal erneut versucht an die noch zu erledigenden 3 kaputten Stehbolzen (links) Muttern anzuschweissen. Nach einigen Versuchen und gemeinsamen heiß machen mit Brenner und nachschweissen etc. haben wir es geschafft. die restlichen 3 Stehbolzen rauszubekommen (12:00 Uhr).
Neue rein (ein Kinderspiel).
Nun denn. jetzt an die hinteren Niveauleitungen.
diese waren natürlich seit gestern mit Rostlösemitteln "vorgearbeitet".
Machte aber nicht wirlich was aus.
Am hinteren Verteilerstück brach die Leitung (zum Glück die kaputte Schlauchleitung) sofort ab und durch den Leitungsdruck floss das Pentosin CHF 7,1 sofort aus. Lecker sahen wir aus.
Egal, Reste abgeschnitten und die Überwurfmutter der Leitung gelöst.
Na, dann an den vorderen Leitungsbock mit dem Niveuregler (Geht an Stabi hinten) gelöst.
Der Auspuff war ja noch ab.
Schrauben gelöst (was soll ich sagen), die Anschweissmutter löste sich und alles drehte mit.
Wir waren ja mittlerweile einiges gewohnt, daher sofort den Dremel geholt. abgeschliffen und die Anschweissmutter erneut angeschweisst. (ca. 13,30 Uhr).
Hat geklappt. Also Schrauben gelöst und den Verteilerbock (Schläuche Vorlauf/Rücklaufleitung durchgeschnitten) ausgebaut. (Auspuff war ja ab !!!)
Entrostet und die Leitungsreste zum Glück mit Bremsleitungsschlüssel und Gripzange gelöst bekommen.
Und das Pentosin läuft und läuft.....
Verteilerbock entrostet mit Drahtbürste und wieder eingebaut.
Hmmm. die Zulaufleitungen (Feste Leitungen) waren auch nicht mehr prickelnd, daher ist Vorsicht geboten.
Also die Leitungen von der "falschen"Seite soweit raufgedreht so weit es irgendwie ging, um die auch noch an dem Verteilerstück zu befestigen (und das Pentosin läuft....)
Dann mit gaaaaannnnz viel Vorsicht, die Leitungen verbunden (chinesische Jungfrauenfinger wären jetzt gut).
Puuuuh, geklappt.
Da wir die Entlüfterschraube am Verteilerstück vorher gängig gemacht haben und leicht geöffnet, läuft das Pentosin ......
(ca. 16:00)
Hmmm. Um das Fahrzeug zum Entlüften der Niveau zu bringen, muss das Fahrzeug gestartet werden und laufen.
Wo ist der Auspuff ???
Also, Auspuff (im Stück, wiegt wohl so um die 80 Kg mindestens) ran, kann ja nur ne Kleinigkeit sein.
Also mit viel Geduld und Muskelkraft und Flüchen, haben wir die vorderen Abgasleitungen mit dem Auspuff angesetzt bekommen. (wie hat das bloss vorher gepasst ?)
Auspuffhalterungen ran und der Auspuff sass. (ca 17:30 Uhr, Christian verzeih mir, ich sass gerade einarmig unterm Auto. Konnte kein Tel annehmen. Bitte mail mir kurz)
Na, gut. dann war der Auspuff dran.
Aber verdammt nochmal, wie soll ich jetzt an die Entlüfterschraube des Verteilerstückes kommen.
GAR NICHT.
Hmm. also nur wenn der Druckspeicher der hinten links sitzt vom Unterboden gelöst wird und leicht nach unten gedrückt wird, mit laaaanger Verlängerung.
Hmmm. noch nicht gelöste Schrauben. Ob die mir abreissen werden (würde ja passen)
NEIN, alle drei Schrauben liessen sich mit geringen Aufwand entfernen.
Also Druckspeicher runter und dann ran an die Entlüfterschrauben.
Motor läuft, entlüften, Fzg. mehrfach be- und entlasten (die Dämpfer, also Bühne rauf und runter, Rad Rauf und runter)
Entlüftet. und Druckspeicher wieder angeschraubt (mit neuen Schrauben) und alles wieder zusammen.
Spannung !!!!!!??????
Probefahrt, Hinterachse fährt hoch (Niveau funktioniert) und keine fremden Geräusche mehr. JAA, GEHT DOCH.
Feierabend ca. 19:00 Uhr.
Danke
Ich empfehle immer 1 Liter Pentosin/Hydraulikflüssigkeit im Haus zu haben. Wer weiss wofür.
Gruß
Peter
P.S: Wer das Problem hat, dass sein Niveau morgens immer unten ist, sollte seine (verrosteten) Leitungen hinten kontrollieren. Sitzen oberhalb des Endschalldämpfers.