


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2002, 19:10
|
#11
|
Gast
|
@Stefan2912
Die Kühlwassermeldung hatte ich auch schon. Erst nur ab und an mal, dann vor ein paar
Wochen Dauermeldung . Kühlwasserstand passte aber bei jeder Kontrolle. Hab dann
mal den auf gut Glück den Sensor zerlegt und siehe da : Im Sensor befindet sich
ein Reedkontakt, der durch einen außenliegenden Schwimmer mit Magnetring betätigt
wird und dieser Reedkontakt lag nur lose im Gehäuse im "Gubbel". Durch die O-Ringdichtung
ist wohl langsam KW eingedrungen und hat die Kabel zerfressen. Neue Drähte angelötet,
Deckel zusätzlich mit KFZ-Silikon eingesetzt und Meldung weg!!!
Dauer 30 min und kein Spezialwerkzeug erforderlich.
Viele Spaß beim Werkeln!
Gruß André
P.S.:Mein Werkstattmann hat mal bei einem anderen Prob erwähnt, daß der ÖD-Schalter gern mal
leichte Undichtigkeiten aufweist und dann Öl in die Steckkontakte schwitzt!!
|
|
|
14.11.2002, 20:56
|
#12
|
Gast
|
Sorry,
ich hätte Deinen Thread genau lesen sollen, dann hätte ich das mit dem gebrückten Stecker auch gesehen.
Da kann man den Sensor natürlich ausschließen.
André
|
|
|
15.11.2002, 01:13
|
#13
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi,Stefan.
Das,was Knetepappi schreibt mit der schlappen Batterie,ist durchaus
nachvollziehbar.
Könnte sein,daß der Mikroprocessor beim Starten des Motors wegen zu stark zusammengebrochener
Bordspannung keinen richtigen Reset-Impuls bekommt und
dadurch "in die Heide" geschickt wird,sprich: die Sensorinfos zwar bekommt,aber nicht richtig
auswerten kann.
Würde ich jetzt auch mal probieren.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 14.11.2002 von knuffel]
|
Ja kann möglich sein, aber Laut einem Mega Macs Test soll Die Batterie aber noch 100 Prozent i.o. sein unter Belastung.
Aber Ich werd einfach mal eine 2te Batterie mit dranhängen oder gleich eine andere und schauen was er dann macht.
Danke
Gruss
Stefan
|
|
|
15.11.2002, 08:01
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Also ich kann Knetepappi bestätigen.
Wenn die Batterie fast leer ist (warum auch immer), können allerlei komische Effekte auftreten. Bei mir hat er sogar zum Schluß nach dem Anlassen den Motor immer wieder abgestellt. Hat sich angehört, wie abwürgen - bei Automatik.
Neue Batterie - alles wech.
Viele Grüße, RR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|