


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2002, 15:27
|
#11
|
† Februar 2011
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
|
Hallo!
Fahre einen 730i und komme kaum mal auf einen Verbrauch jenseits der 15 Liter.
Der Durchschnittsverbrauch liegt eigentlich so bei 12,5 bis 13 Liter. Denke damit kann man ganz gut Leben.
Bin auch nicht unbedingt der jenige der noch sehr heftik unterwegs ist.
Dafür fahre ich zuviel mit dem Taxi durch die Gegend ( immerhin pro Schicht 12 Std. ).
Gruss
BUDDY
__________________
----------- www.schraubergemeinschaft-bendorf.de
 Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.
|
|
|
03.11.2002, 04:58
|
#12
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Schlucki unter der Haube....
Hi !
Folgendes bitte nur lesen,wenn Du sicher bist,daß an Deinem Auto kein Hardware-oder Einstellungsfehler
vorliegt.
Habe bei meinem E32 den Verbrauch,besonders auf extremer Kurzstrecke, erheblich senken können durch
Umrüstung aus EURO2.
Die Umrüstung sorgt dafür,daß in den ersten drei Minuten sich KAT+Lambdasonde schneller erhitzen
durch Hinzufügen von Frischluft.Nach 3 Minuten arbeiten EURO1 + EURO2 ohnehin gleich.
Dadurch läuft er nicht so lange fett.
Das Zweite war das Hinzufügen von "Teflon" -sprich PTFE-.
Dabei handelt es sich NICHT um ein Additiv,sondern um eine Fluor-Kohlenstoffverbindung,die die Reibwerte
im Motor erheblich reduziert.U.a. erhöht sich die Kompression meßbar um ca. 12%.Ölverbrauch sinkt etc.
Gibt´s auch genügend Flottenversuche + DEKRA und TÜV Attestate mit ähnlichen Ergebnissen.
Liege jetzt bei nur Kurzstrecke bei ca. 12.5 Liter (vorher 17Liter,trotz Schaltgetriebe)
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 3.11.2002 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.11.2002, 13:11
|
#13
|
Gast
|
Hi knuffel,
" Das Zweite war das Hinzufügen von "Teflon" -sprich PTFE-.
Dabei handelt es sich NICHT um ein Additiv,sondern um eine Fluor-Kohlenstoffverbindung,die die Reibwerte ..........."
was für ein Zeug ist denn das? Hast Du eine genaue Bezeichnung dafür?
Frage an die Allgemeinheit: Wer hat damit auch schon Erfahrungen gesammelt ( negative wie positive) ?
Gruß
Eberhard
|
|
|
03.11.2002, 13:21
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2002
Ort: linz
Fahrzeug: BMW 735i
|
Also das mit dem teflon würde mich auch intressieren
|
|
|
03.11.2002, 13:31
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
|
|
|
03.11.2002, 15:14
|
#16
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Friedberg
Fahrzeug: Mercedes-Benz S 600 C + BMW e32 750i
|
Ich habe zufällig einen e32 735 i Automat an der Tankstelle getroffen und ich habe den Besitzer neugierhalber mal gefragt was seiner so verbraucht und meinte also unter 15 Litern ist nichts zu machen.
Da habe ich echt dumm aus der Wäsche geguckt da meiner bei normaler Fahrweise 16-17 Liter pro 100 km verbraucht und wenn ich wie ein Opa fahre dann zwischen 12-14 - und das ist ein 750er.
Gruß
Mr5
www.totalfree.net
[Bearbeitet am 3.11.2002 von mr5]
|
|
|
03.11.2002, 15:52
|
#17
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
@all
Hi Roman!
Will hier nicht zu sehr ins Detail gehen,was elektrochemische Abläufe betrifft.Sprengt den Rahmen.
Wie hat man Teflon in die Töpfe bekommen,welche Eigenschaften hat es etc als Anhaltspunkt.
Fluor-Kohlenstoffverbindungen haben eine hochbelastbare Molekularstruktur,die dazu noch in
einem Bereich von -260° bis +320° so verbleibt.Keinesfalls ist es ein Additiv.Ebensowenig mit dem
MotorUp-Mist zu vergleichen.
Ich bin nur Anwender von dem Zeug,kein Fürsprecher und kein Handelsvertreter.
Gibt kompetente Leute,die sich darum gekümmert haben,für mich war´s nachvollziehbar und hab´s
deshalb angewendet;mit den o.g. Ergebnissen in meinem E32 und meinen Transporter MAZDA e2200 Diesel
und meinem 73er 911.
Spreche/schreibe hier also NUR und AUSSCHLIESSLICH für mich.
Aber lest selbst unter:
http://www.molyfin.com/2904/
Gruß Knuffel
|
|
|
03.11.2002, 19:09
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
@ Knuffel schon ok! Es gibt ja auch Keramikzeug das man einfüllen kann. Es geht mir nur darum, dass viele meinen ihren Motor mit solchem Zeugs richten zu können. Es mag in einem geringen Bereich wirksam sein, aber z.B. fehlende 5 Bar bei einem kaputten Zylinder wieder zu bringen, ist käse. Auch genauso wie ich immer höre Optimax spült den Motor rein wie neu- alles Quatsch! Es hat nur mehr Oktan insich, kommt also hochverdichteten Motoren zugute(was die 7er Motoren aber leider nicht sind!) und ist schwefelfrei, das wars aber dann auch schon. Aber jedem das Seine, denn das Gewissen muss auch beruhigt werden, dann fährt man auch konzentrierter. 
SERSN ROMAN
|
|
|
03.11.2002, 19:19
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: CH- Gutenswil
Fahrzeug: BMW F11 M550d, Ford Ranchero, Ford Torino, Ford Capri 3.4
|
Hallo
Mein 5.ol V12 Brauchte im schnitt 16.8l/100, und das in Kurzstrecken Stadt und Umgebung wenig Autobahn.
mfg Kawa
|
|
|
03.11.2002, 20:38
|
#20
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Na denn hier mal mein Senf dazu....
Ich fahre einen 735 Automat BJ. 90 260.000 km gelaufen. Auf den Durchschnittverbrauch lt. BC achte ich
eigentlich nicht weiter, denn der erzählt eh jeden Tag ne neue Story. Verlässlicher ist da schon die errechnete
Reichweite lt. BC. Wenn ich vollgetankt habe, steht diese immer bei um die 655 km. Nach ca 610 km geht bei mir
in aller Regel die Reservelampe an, was einem durchschnittlichen Verbrauch von ca 14 Litern bedeutet.
Ich fahre das Teil recht gemischt, mal langsam, mal wie ne Sau, mal Stadt mal Autobahn....
In Ausführung meines Berufes verkaufe ich die diversen Wundermittelchen täglich Kartonweise und wundere
mich immer wieder, wieviel Geld die Leute für solchen Kitsch ausgeben. Ich war da gerade mal auf der HP des
angesprochenen Wundermittelchenherstellers und habe mich doch sehr über den Preis gewundert.
Naja, vielleicht kann man ja mit dem Rest noch die heimischen Möbel konservieren.
Gruss,
Sefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|