Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2005, 15:38   #11
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Freunde,

da er die Probleme bei höherer Drehzahl und Geschwindigkeit berichtet, würde ich das Kurbelgehäuseentlüftungsventil (falls der R6 das Ding überhaupt so wie der V8 hat) mal hinten an stellen.

Dessen Auswirkungen im Defektfall ziegen sich primär im Leerlauf. Der LMM und Falschluft könnte schon ein ganz heißer Tipp sein, aber auch ebenso die Zündanlage, vielleicht mal da sehr genau auf Marderspuren und Verschleißspuren (Verteilerläufer und Verteilerkappe) prüfen.

Hast Du schon mal das Fahrzeug ans DIS gehängt (hängen lassen)?

Gruß

Harry
Hi,

So wie ich das verstanden habe, hat er einen V8 Handschalter.

Oder irre ich mich da?

Und er redet von Rannrollen an die Ampel ohne Gang (also Leerlauf).
Mit dem defekten Kurbelgehäuseentlüftungsventil hatte ich genau das gleiche und noch ein paar Sachen mehr

MfG Eugen
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2005, 23:13   #12
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Uuuups,

das hab ich in der Schnelle überlesen! und der Bereich zwischen 500 und 1200 ist ja wohl zweifelsohne wenigstens teilweise der Leerlaufbereich.

Vorschlag: Zuerst mal den Leerlaufsteller ausbauen und säubern (das Teil läßt sich beim V8 nicht öffnen) und ordentlich WD40 einsprühen, so daß der ganze Dreck rausläuft. Das Teil ist sauteuer, 250 Teuronen

Vorher mal zum Testen Zündung ein ohne laufenden Motor, das Ventil muß deutlich hör und fühlbar vibrieren. So starke Leerlaufschwankungen könnten daher kommen.

Nichtsdestotrotz stünde Deinem V8 wirklich mal eine neue Membrane und eine neue VDD zu, das sind beides Teile, die so nach 180.000 km oder 10 Jahren spätestens fällig sind.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 14:51   #13
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Wo finde ich den Leerlaufstelller?

Das klingt plausibel, aber wo ist das teil unter meiner Motorhaube zu finden?
Wie sieht es aus?

Und muss es danach neu justiert werden?
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 17:23   #14
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Hi,

das ist das Teil, was du auf einem Foto eingekreist hast

MfG Eugen
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 08:51   #15
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi BK,

da LL-Ventil regelt sich selbst, die Elektronik bemerkt, wenn die Drehzahl zu hoch wird und schließt dann das Ventil etwas; solange, bis die Drehzahl stimmt. Kein Justagebedarf. Checke danach bitte auch den korrekten Sitz und Zustand der Gummidichtungen (des LL-Reglers).

Bei mir kam genz schön Dreck raus (fettiger Metallabrieb).


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 13:48   #16
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Oh jeh, es wird schlimmer

Hab heute morgen, danke für den Tip, gelauscht und gefühlt: Es macht mechanische Geräusche und vibriert.
Ausgebaut habe ich es noch nicht.

Auf dem Weg heute morgen ist der Wagen aber an jeder Ampel ausgegangen, und das Einparken war die Hölle.
Sobald ich den Fuss vom Gas nehme, ist er weg.

Starten tut er aber perfekt, und läuft die ersten Minuten wie ein Uhrwerk!

Was soll ich machen?
Ich bin in der Schweiz, und um hier einen Mechaniker zu bezahlen müsste ich wohl eine Niere verkaufen, oder so.
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 15:24   #17
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

zwei Dinge machen:

1. Leerlaufregeler ausbauen, vorher ein Glas gute schweizer Alpenmilch zur Stärkung trinken, innen mit Lappen und WD-40 (Kriechöl) säubern. Ferner mal ordentlich von dem Zeugs reinsprühen, um den restlichen Mist auszuspülen.

Dann kontrollieren, ob sich die Regelklappe leicht drehen läßt, das muß so leicht gehen, daß man die Klappe schon alleine durch schnelles Drehen des ganzen Ventils über die Trägheit der Klappe bewegen kann. Wiedereinbau derselben.

2. Mit Bremsenreiniger den Ansaugstrang während des Leerlaufes absprühen, wenn sich die Drehzahl ändert, hast Du dort eine Undichtigkeit (=Falschluft).

3. Schau mal in die Kerzenräume in den Köpfen, steht da zufällig Öl (auch wenig) drin?

Dann berichte bitte mal, was das gebracht hat.


Gruß


Harry

Ich vermute, er bekommt zuwenig Benzin für die angesaugte Luftmenge, deswegen läuft er kalt einwandfrei, weil da eine Zusatzportion Kraftstoff eingespritzt wird.
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 11:02   #18
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Ferndiagnose nötig- Hilfe!

Das habe ch eben angefangen.
Ergbnis bisher:

Der Regler war ziemlich schwergängig und von innen deutlich dreckig.
Alles mit WD-40 gereiningt, jetzt gehts es federleicht.

An den hintersten Zündkerzen stand Öl, habe ich weggemacht.
Die Zündkerzen selbst sind schwarz, aber nicht russig. Trocken sind sie auch. haben jetzt etwa 10.000 km auf dem Buckel. Ich hab im Kopf , dass die rehbraun sein sollten, aber weil die bis auf die farbe OK aussehen: reinigen und wieder rein?

Weil das so super ätzend ist, die Dinger auszubauen (zumal bei warmem Motor ***autsch***), habe ich nur die beiden mit Öl rausgenommen bisher.

Was soll ich machen?

Die gute Schweizer Milch hat übrigens geholfen. Lecker! Denner sei Dank.
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 14:30   #19
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Geil!!! Geht wieder!

Hallo liebe Helfer,
nachdem ich den schönen Tag damit verbracht habe, ein paar Sachen aus- und wieder einzubauen, kann ich jetzt das schöne Ergebnis verkünden: Geht wieder!
Zumindest ist er eben auf meiner 40km Probefahrt nicht mehr ausgegangen, und das Standgas ist ein kleiner Traum.
Wenn ich bei mehr als 30 km/h den Gang raus nehme, dann schankt die Drehzahl zwar immernoch, aber viel weniger, und er geht nicht mehr aus.
Super!
Heissen Dank für die Tips!

Ich hab den LLR ausgebaut und gereinigt (war fieser Sodder drin), bis er wieder federleicht ging.
Dann Reset des Motorsteuergerätes und zwei Zündkerzenschächte vom Öl befreit.

Voilà!

Wollen mal hoffen, dass morgen beim Kaltstart auch noch alles so gut ist :-)
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 06:17   #20
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ BK122

Hi,

also doch Öl im Zündkerzenraum. Dann hast Du dasselbe Problem wie einige, deren V8 jetzt über 10 Jahre alst ist. Die Ventildeckeldichtung (=VDD) ist verhärtet!

Die solltest Du austauschen, sonst hast Du immer wieder Öl an den Kerzen und damit ist ein Teil der Zündspannung weg und die Kiste läuft nicht rund oder geht sogar aus. Ferner noch sagt mir das schwarze Gesicht der Kerzen hinten, daß Deine Kurbelgehäuseentlüftungsmembran defekt ist, dadurch gerät zuviel Öl in den Ansaugtrakt und verrußt vor allem die hinteren Kerzen.

Zusammenfassend bitte folgendes machen:

1. VDD wechseln (jede Bank hat zwei) und die 22 Schraubendichtungen der Zylinderkopfhaube wechseln Kosten ca. 70 € 3-4 Stunden Zeit, ganz schöne Fummelei, die Stecker von den Einspritzventilen auszurasten, damit der schwarze E-Kasten abgenommen werden kann. Sonst reicht der Platz nicht, die Hauben abzunehmen, denn die Kettenräder und Ölversorgungsbalken sind sonst im Weg. Anleitung zum Abnehmen der Zylinderkopfhaube steht im TIS.

Du brauchts noch DRei-Bond Dichtungsmasse vom Freundlichen.

2. Kurbelgehäusemembran und den Unterdruckschaluch zum Kraftstoffdruckregler tauschen, ist eine einfache Arbeit und schnell gemacht, ca. 30 Minuten. Kosten: 60 €

3. Alle verölten Kerzenstecker von den Zündspulen austauschen (lassen sich abziehen)

4. Neue Zündkerzen einschrauben. Vorzugsweise die HIGH-Power-Variante von NGK nehmen (aber aus dem Zubehör, bei BMW lassen sie sich die vergolden)


Gruß


Harry


Wenn Du noch Fragen hast ... kein Problem!


Alle Preise sind nur die Teile!
NOch einTipp, wie Du das Öl aus dem Kerzenraum bekommst: 1. Motor kalt: Zündspulen ausbauen, Kerzen aber drin lassen
2. Bremsenreiniger in die Kerzenräume sprühen und mit Lappen die Bremsenreiniger/Ölsuppe aufnehmen und wiederholen. Wenn Du Preßluft hast, kann man den Rest des Zeugs sehr wirksam ausblasen (Augen unbedingt schützen!)

Da Bremsenreiniger Gummi angreift, diese Sache VOR dem VDD-Wechsel machen.
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EGS Twin Tec auch für den 730i ? Olly730 BMW 7er, Modell E32 12 22.04.2007 07:44
730i chippen oder gleich 735i? E38 BMW 7er, Modell E38 14 12.11.2005 08:53
730i R6 Kauf; Erfahrungen the.driver BMW 7er, Modell E32 3 06.03.2004 15:53
730i V8 in Besitz E38 BMW 7er, Modell E38 1 02.03.2004 18:59
"Hintenachse" from 730i into 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2002 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group