Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2005, 14:54   #1
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard Ölfiltergehäuse

Jetzt hats mich auch erwischt.
Samstag habe ich es gemerkt,seltsammerweise
bei warmen Motor,ca.20 min Standzeit.Öldruck-
leuchte geht kurz aus,flackert dann aber noch
mal kurz auf.
Sonntag bei kaltem Motor geschaut,alles o.k.
Filter trotzdem raus,Ventilring wie gezeigt ge-
brochen!
Also Filterträger raus,eine wirklich beschissene
Arbeit!An die besagte Mutter bin ich von unten
drangekommen(kleine Knarre,Lima gelöst)
2 Stunden schrauben und schwitzen!
Na,konnte ich wenigstens mal den Limaregler
prüfen.
Heute Teile bestellt,bin mal auf den Einbau
gespannt!

Grüße,Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 15:21   #2
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Und jetzt die alles entscheidende Frage, die in diesem Thread irgendwie noch nicht beantwortet wurde: was kostet so ein Ölfiltergehäuse?

Hab zwar einen R6, aber die Öldruckleuchte braucht bei mir auch etwa 3 Sekunden bis sie ausgeht, will deshalb das Ölfiltergehäuse einfach mal auf Verdacht tauschen ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 15:26   #3
BBB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BBB
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: 730i V8 10/92
Standard

Zitat:
Zitat von toocool
Und jetzt die alles entscheidende Frage, die in diesem Thread irgendwie noch nicht beantwortet wurde: was kostet so ein Ölfiltergehäuse?

Hab zwar einen R6, aber die Öldruckleuchte braucht bei mir auch etwa 3 Sekunden bis sie ausgeht, will deshalb das Ölfiltergehäuse einfach mal auf Verdacht tauschen ;o)

geld

das gehäuse für den kleinen v8 kostet knapp 150 ?
BBB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 15:29   #4
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von BBB
geld

das gehäuse für den kleinen v8 kostet knapp 150 ?
UFF....na dann hoffe ich mal, daß das für den R6 etwas preisgünstiger ist, denn ersetzen will ich das auf alle Fälle.....
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 15:49   #5
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard R 6 Preise

...hab mal gerade geschaut,
kostet das selbe wie für V8.
210$ mit Ölkühler,214$ ohne.
Kannst ja selber umrechnen.
Unverschämt teuer,oder?

Gruß,Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2005, 19:15   #6
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Es ist vollbracht!!!

Heute hatte ich einen Tag frei und hab meinen Bimmer in die Werkstatt gebracht.

Es gab endlich ein neues Ölfiltergehäuse.

Gedauert hat das insgesamt knapp über zwei Stunden.
Zuerst kam der Viskolüfter und die Kühlerzarge raus, dann die untere Motorabdeckung ab. Das alte Gehäuse war recht schnell ausgebaut und nur ein klein wenig Öl tropfte aus dem Gehäuse.

Die Ventile im alten Gehäuse sahen noch ganz gut aus, soweit man das beurteilen kann. Zerbröselten Kunsststoff konnte man zumindest nicht erkennen - optisch wie neu.

Der Einbau des neuen Gehäuses war etwas zeitraubender da eine gemein verbaute und schlecht erreichbare Schraube nicht greifen wollte.

Nach Austausch des Gehäuses dann aber die Ernüchterung:

Auch mit neuem Gehäuse geht das Öllämpchen erst unmittelbar bevor der Motor anspringt aus. Während der Anlasser läuft, flackert es ein wenig.

Das Flackern war vor dem Austausch nicht zu beobachten, da hat es einfach geleuchtet.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 13:16   #7
superdon
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ölfitergehäusetest

Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem -Beim Filterwechsel ist mir eine Plastigunterlegscheibe entgegengefallen, die das Bodenventil im Filtergehäse fixiert. Ich habe das Ventil geprüft indem ich Öl in das Gehäuse eingefüllt habe und das Bodenventil mit einem Schraubenzieher runter gedrückt habe. Ich habe eine Minute gewartet und es ist kein Öl in das Kurbelgehäuse entwichen. Also gehe ich davon aus, dass das Ventil noch in Ordnung ist?

Oder sollte ich das Ölfilterhehäuse trotzdem tauschen?

Gruß Rolf
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 18:35   #8
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Hi Rolf,

Und wenn du das Ventil losläßt läuft es ab? Das Filterelement drückt ja
das Ventil zu,erst wenn der Filter gelöst wird öffnet das Ventil,Öl kann
ablaufen.
Aber egal,sobalt du Teile findest,befindet sich dein Ventil im Endstadium,also
Filtergehäuse erneuern...

Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 07:33   #9
superdon
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ölfiltergehäuse

Hallo Matthes,

danke für die schnelle Antwort! Ja wenn ich das Ventil loslasse läuft das Öl ab. Ich glaube ich werde mir einen neuen Metallring drehen, der das Ventil in Position hält. Angesichts der Arbeit und den Kosten könnte mann das Ventil auch ersatzlos ausbauen und die Bohrung dauerhaft verschließen. Dann wird halt künftig 1/4 Liter Öl weniger gewechselt. Beim 911er Porsche werden auch 1,5 Liter nicht mitgewechselt (wegen dem Frontölkühler)

Gruß

Rolf
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 08:02   #10
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

dauerhaft verschließen und einfach eine Ablaßschraube hin?

CU
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölfiltergehäuse McIntosh Suche... 0 20.07.2004 19:21
Wie Niveaureg. oder nicht klar erkennen?? luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 9 27.03.2003 05:30
Dumme Frage: Woran LIMA Typ im Auto erkennen? cwalter BMW 7er, Modell E32 21 09.11.2002 23:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group