


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2005, 12:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von Marek75
Bei den 4 und 6 Zylinder-Motoren hat man ja öfters gehört, daß die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist, wenn man sportlicher gefahren ist.
|
Hi,
na und? Wenn das nach den allgemein anerkannten Regeln der KFZ Schrauberei repariert ist, gibt das nie wieder Ärger.
Gruß Franz (dessen E23 auch genau weiß was Dauervollgas ist)
|
|
|
19.05.2005, 13:33
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
huntertprozentig kann man sich leider auf nichts verlassen, selbst ein neuer Motor kann sich nach 50 km mit einem Kettenriß verabschieden.
Es ist eben nur unwahrscheinlich, daß dies bei einem neuen Motor passier, kommt aber vor.
Gruß
Harry
|
|
|
19.05.2005, 18:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Im E34 Forum ein Kerl namens Ingo behauptete, das Hauptproblem beim V8 sind Pleuellager, aber weil er diese direkt persoenlich wechseln wollte, ist doch alles klar  . Beide meine V8 Motorchen behaupten ganau das Gegenteil  . Einer hat 455 000 km, der andere fast 400 000 und beide laufen noch mit originaellen Pleuel  . Aber vielleicht liegt das am Oel weil beide laufen ausschlisslich mit Castrol RS 10W/60
Gruesse
PS Beide Motoren haben uebrigens den Begrenzer raus und laufen ab und zu bis Anschlag, was mein Avatar zeigt 
|
|
|
19.05.2005, 19:02
|
#4
|
Immer 7er
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Polen
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Im E34 Forum ein Kerl namens Ingo behauptete, das Hauptproblem beim V8 sind Pleuellager, aber weil er diese direkt persoenlich wechseln wollte, ist doch alles klar  . Beide meine V8 Motorchen behaupten ganau das Gegenteil  . Einer hat 455 000 km, der andere fast 400 000 und beide laufen noch mit originaellen Pleuel  . Aber vielleicht liegt das am Oel weil beide laufen ausschlisslich mit Castrol RS 10W/60
Gruesse
PS Beide Motoren haben uebrigens den Begrenzer raus und laufen ab und zu bis Anschlag, was mein Avatar zeigt 
|
 Und das ist klasse gesagt!!!
hmm ..meiner M30 B30 ist mit CASTROL MAGNATEC 4L 5W/40 laufen ....
Denkst Du ,das Castrol RS 10W/60 ist deutlich besser  hmmm
Herzilche Gruesse nach Olsztyn 
|
|
|
19.05.2005, 19:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Arnoldo57
:
Denkst Du ,das Castrol RS 10W/60 ist deutlich besser  hmmm
|
Besser vielleicht nicht, eher Hitzefester, was bei unseren Motoren und mitteleuropeischen Klima eigentlich kein Unterschied zwischen die beiden macht
Gruss Dich 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|