


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.05.2005, 08:13
|
#11
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Zitat:
Zitat von Airlancer
Hallo,
danke für die zahlreichen Tipps, es handelt sich um so ein Gerät, angeblich hat es echte 200 Watt:
habs für 60 Euro bekommen. Ich werd mal aufschrauben und sehen was für Endstufenmodule da verbaut wurden.
Gruß Airlancer
|
Da braust du nix aufschrauben ............
Das ist eine IC Endstufe an das Blech montiert wie bei allen anderern Radios auch !
Wie Real die 200Watt sind zeigen die 1800 NEGATIVEN Bewertungen von den Anbieter........
**************
Neuste Generation mit satten 200 Watt (RMS). Entscheidend ist auch die Klang-Qualität, die bei diesem Gerät hervorragend ist. Aber für Freunde der großen Power ist dieses Radio bereit, mit seinen 4xRCA Cinch Ausgängen über einen externen Verstärker theoretisch 10.000 Watt RMS zu liefern.
Die volle Dröhnung !!! mit Preisgekröntem Design. *****************
Na ja
Klasse Rechnung die er da aufmacht
Doug
|
|
|
15.05.2005, 08:34
|
#12
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Die standardlautsprecher sind gar nicht mal sooooo schlecht.
Was die belastbarkeit angeht haben meine Vorredner recht.
Kein Problem mit dem 50 watt radio. Du hörst doch bestimmt nicht dauerhaft so laut das die Lautsprecher verzerren, oder?
Du musst wissen was du willst, aber das einzige was der serienanlage fehlt ist bass. (abhilfe ein sub im kofferraum)
Ich habe das org. soundsystem mit kenwoodradio und in verbindung mit 2 30er subwoofer im Kofferraum ein Klasse ergebnis. Selbst ein Hifi spezialist war angenehm überrascht von dem ausgewogenen Klang.
Ein anderes 2 wege system in die vorderen öffnungen einzubauen, und sie ohne endstufe zu betreiben würde sicher keine verbesserung bringen....
|
|
|
15.05.2005, 10:02
|
#13
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Zitat:
Zitat von seba
Du musst wissen was du willst, aber das einzige was der serienanlage fehlt ist bass. (abhilfe ein sub im kofferraum)
|
Jepp, genau das habe ich auch gemacht
Der Bass ist komplett am Radio rausgedreht, aber das ist immer noch extrem viel für den Subwoofer übrig.
Vorteil das die Serienlautsprecher fast nicht mit Bass belastet werden sondern nur noch mit Mitten und Höhen und das bekommen die ja mehr oder weniger gut hin.
Also ich kann mich echt nicht beschweren ...
Gruß
Doug
|
|
|
15.05.2005, 13:47
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2005
Ort:
Fahrzeug: 735 (E32)
|
@ Airlancer
Hast Du das Radio schon? Bei anderen Modellen von PLU2 ist es "normal", dass beim Abschalten der letzte Stand nicht gespeichert wird.....z.B. bei MP3: Du hörst 2std. Musik, machst den Motor aus und gleich wieder an = CD fängt von vorne an.
PLU2 Produkte sind nicht, wie durch die HP anzunehmen, aus Italien, sondern billig Importiert aus China. Durch www.china-trade.com kommt man, mit ein wenig suchen, auf den Hersteller, von dem ich auch Preise hier hab. Bei Mindestabnahme von 1000St. kostet das Teil um die € 24,-!!! zzgl. Versand per Schiff, Zoll und Märchensteuer = ca. € 35-38. Der Preis sollte alles über die Qualität aussagen.
|
|
|
15.05.2005, 14:22
|
#15
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von seba
Die standardlautsprecher sind gar nicht mal sooooo schlecht.
Was die belastbarkeit angeht haben meine Vorredner recht.
Kein Problem mit dem 50 watt radio. Du hörst doch bestimmt nicht dauerhaft so laut das die Lautsprecher verzerren, oder?
Du musst wissen was du willst, aber das einzige was der serienanlage fehlt ist bass. (abhilfe ein sub im kofferraum)
Ich habe das org. soundsystem mit kenwoodradio und in verbindung mit 2 30er subwoofer im Kofferraum ein Klasse ergebnis. Selbst ein Hifi spezialist war angenehm überrascht von dem ausgewogenen Klang.
Ein anderes 2 wege system in die vorderen öffnungen einzubauen, und sie ohne endstufe zu betreiben würde sicher keine verbesserung bringen....
|
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein Lautsprechertausch nichts bringt, damals bei meinem ersten 7er habe ich komplett getauscht, vorne ein Canton-System, hinten eins von Infinity, am Klang hat sich nichts wesentliches gebessert. Diesmal habe ich von vorne 4 Chinch-Leitungen gelegt und hinten 2 Endstufen verbaut, die eine mit 4x75W RMS, die andere mit weißnichwas für den Sub. Trotz deutlich höherer Leistung der Endstufe kann ich recht weit aufdrehen bei verhältnismäßig gutem Klang, ohne daß die LS verzerren, was sicherlich auch daran liegt, daß die Systeme erst ab ca 80 bzw 100Hz einsetzen, den Rest erledigt der Sub.
Und für alle diejenigen, die beim Soundsystem zwar den Verstärker rauswerfen wollen, aber eine neue Verkabelung scheuen, die Masseklemmpunkte der Ls-Systeme sind im Kabelbaum direkt vor der Endstufe im Kofferraum (jedenfalls bei mir, EZ ´92), seltsam, aber wahr, denn damit hat BMW nicht einen einzigen Meter Leitung gespart.
MfG
Manni Z
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
15.05.2005, 16:58
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Also bei den Fakten, da braucht man sicherlich keine Lautsprecher tauschen, da der Murks schon vorprogrammiert ist. Alles nicht 7er gerecht - aber jeder wie er mag.
Gruß
Frank
|
|
|
15.05.2005, 19:38
|
#17
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Also bei den Fakten, da braucht man sicherlich keine Lautsprecher tauschen, da der Murks schon vorprogrammiert ist. Alles nicht 7er gerecht - aber jeder wie er mag.
Gruß
Frank
|
Sicherlich sind die vorhandenen Einbauorte/Maße nicht dazu geeignet, wirklich guten Klang ins Auto zu bringen, schon gar nicht im Vergleich zu einer Mittelklasse-Heimanlage, aber es ging ja hier auch nur darum, daß die serienmäßigen LS so schlecht gar nicht sind und daß ein Austausch nicht lohnt, es sei denn, man investiert in richtig teure Systeme mitsamt Endstufen, und dann kommt man in Preisregionen, wo die Anlage mehr kostet als das ganze Auto und immer noch nicht so gut klingt wie eine halb so teuere Heimanlage, selbst wenn Hifi im Auto einige prinzipbedingte Vorteile hat.
MfG
Manni Z
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|