Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2005, 14:16   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Breites Grinsen Hier ne Abbildung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stützdom Teil No. 19


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 14:23   #12
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Noch ein Tipp:

1. Ölpumpenschraubenproblem bekannt?
2. Wenn morgens beim Kaltstart die Öldruckkontrolleuchte nicht SOFORT aus ist, dann wird bei Dir auch das Enleerungsventil im Ölfiltergehäuse defekt sein, dann läuft über Nacht das ganze Schmiersystem leer und die ganzen Lagerstellen sind nicht versorgt, bis die Pumpe das ganze System wieder aufgefüllt hat. Das kann bis zu einem kapitalen Motorschaden gehen.

Ist bei mir plötzlich aufgetreten. Nach meiner Warnung hatten das noch 13 andere. Nur Neuteil einbauen, Teil wurde 2000 völlig umkonstruiert (wohl wegen dem Problem, Ursache: ungeeignetes Material).


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 14:26   #13
nde2hxl
Horst
 
Benutzerbild von nde2hxl
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
Standard

@ Harry
genau, so war das als ich den Filter vor 2 Jahren reinmachen wollte. Das Loch im Filter war zu eng. Ich wusst nicht, dass man diesen Dom rausziehen kann.

Vielen Dank für diese Info.

@homer76
auch an dich vielen Dank. Hatte in der Vergangenheit schon immer versucht ein paar Bilder reinzusetzen. Hatte aber nie funktioniert.

Dann weiss ich jetzt bescheid
__________________
Schoene Gruesse
Horst

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) einige meiner vergangenen Probleme
nde2hxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 14:30   #14
nde2hxl
Horst
 
Benutzerbild von nde2hxl
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Noch ein Tipp:

1. Ölpumpenschraubenproblem bekannt?

Harry
ne, war nicht bekannt.

Leuchte geht noch immer schnell aus nach dem Start. Werde aber drauf achten und dann schnell reagieren.
nde2hxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 14:48   #15
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ NDE

Unbedingst !!!!!!!!!!!!!!!!!!! prüfen, da gibts schon hunderte Beiträge drüber, einige M60 wurden jäh aus jhrem Leben gerissen, weil die Ölpumpenscharuben sich gelöst hatten und die Kette dan Kleinholz aus dem Motorinnereinen gemacht hat.

Soll heißen: Öl ablassen, untere Ölwanne runter, Ölpumpenschrauben mit 30 Nm festziehen oder noch besser, mit passendem Loctite sichern (vorher Gewinde mit Bremsenreiniger entfetten und mir Druckluft sauber blasen). Dann ist Ruhe. BMW soll auch spezielle Schrauben für die Ölpumpe im Angebot haben, die das Problem beheben.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 15:27   #16
nde2hxl
Horst
 
Benutzerbild von nde2hxl
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
Standard

oh Verzeihung Harry,
habe nicht richtig gelesen zuvor. Dachte ein Ventil unter dem Ölfiltergehäuse sei gelegentlich defekt. Und das sei der Grund des Leuchtens der Kontrollleuchte.

Ja, Ölpumpen-Problem kenne ich. Die Prozedur ist für diesen Monat geplant.

Ein Bekannter sagte mir kürzlich, dass er auf Verdacht mal die (kleine) Ölwannendichtung erneuern wollte weil sie jetzt aus Metall ist und mal nach den Ölpumpen-Schrauben sehen wollte.

Und da lag auch eine in der Wanne.

Er sagte aber auch, dass die Kette wohl keine Möglichkeit hätte herunterzuspringen. Nur wenn eine Schraube in die beweglichen Teile kommt, geht alles kaputt.

30Nm. ok. das wäre nämlich die nächste Frage gewesen.
nde2hxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 20:10   #17
vmcoc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Herrenberg
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard Welches Loctite

Ich würde gerne wissen, welches Loctite denn das Richtige ist, bevor man dieses Problem angeht?
vmcoc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 21:50   #18
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ NDE

Unbedingst !!!!!!!!!!!!!!!!!!! prüfen, da gibts schon hunderte Beiträge drüber, einige M60 wurden jäh aus jhrem Leben gerissen, weil die Ölpumpenscharuben sich gelöst hatten und die Kette dan Kleinholz aus dem Motorinnereinen gemacht hat.

Soll heißen: Öl ablassen, untere Ölwanne runter, Ölpumpenschrauben mit 30 Nm festziehen oder noch besser, mit passendem Loctite sichern (vorher Gewinde mit Bremsenreiniger entfetten und mir Druckluft sauber blasen). Dann ist Ruhe. BMW soll auch spezielle Schrauben für die Ölpumpe im Angebot haben, die das Problem beheben.

Gruß


Harry
Habe selbst neue Schrauben orig. von BMW eingebaut und trotzdem haben auch die sich gelöst.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 13:48   #19
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ VMCOC

Hi,

schau mal in den technischen Datenblättern der diversen Schraubensicherungsmittelchen von Loctite nach (bzw. frag per mail mal an):

Das Zeugs soll folgendes aushalten:

-permanenter Motorölkontakt mit teilweise 150 Grad Temperaturbelastung.

Dann wird man sich schon die richtigen Gedanken machen.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon oder Navi ?! Mr. Quality BMW 7er, Modell E38 17 14.01.2006 13:24
Was ist damit???? BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2005 13:09
Suche E32, 735i oder 740i GEFUNDEN!! TJ Suche... 0 14.03.2004 13:30
730 v8 oder 735 AL BMW 7er, Modell E32 4 07.02.2004 08:39
730d oder 740d, welchen soll man kaufen??? Bambi911 BMW 7er, Modell E38 9 25.03.2003 10:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group