


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.05.2005, 19:00
|
#11
|
Genussvoller Gleiter
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 740i, Mercedes-AMG GLB35, Alfa Romeo 1750 Berlina, Porsche Boxster (986)
|
Danke, Alex,
für Dein Mitgefühl und für die Empfehlung. Ich werde mich morgen mit dem Sachverständigen in Verbindung setzen.
Gruss aus Groß Flottbek
Björn
__________________
Grüße aus Hamburg
Björn
The only difference between men and boys is the price of their toys
|
|
|
02.05.2005, 11:28
|
#12
|
Genussvoller Gleiter
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 740i, Mercedes-AMG GLB35, Alfa Romeo 1750 Berlina, Porsche Boxster (986)
|
Nochmalige Fragestellung
Hallo,
da ich heute am Nachmittag mit dem Schadensachbearbeiter der generischen Versicherung sprechen werde, frage ich noch einmal, ob Ihr mir meine akuten Fragen beantworten könnt.
Die Frage nach dem Gutachter in Hamburg hat Alpina-Alex mir dankenswerter Weise schon beantwortet.
Gruss aus Hamburg
Björn
Zitat:
Zitat von BjörnM
Hallo,
nun ist mein 740er auch "Opfer" eines Unfalls geworden  .
Meine Frau wurde im fließenden Verkehr auf der linken Spur einer Hauptverkehrsstraße von einem Polo seitlich "abgeschossen". Die Fahrerin des Polos hat eine rote Ampel überfahren, es noch über die rechte Spur geschafft und dann mein Auto gerammt.
Das Erste und Wichtigste: Weder meiner Frau noch der Unfallverursacherin ist etwas passiert.
Der Polo (Baujahr 1998) ist ein Totalschaden. Mein Auto hat einen Streifschaden auf der rechten Seite. Beschädigt sind auf den ersten Blick: Seitenteil vorne rechts, beide rechte Türen, Seitenteil hinen rechts.
Eventuell ist auch der Schweller rechts und die Felge vorne rechts
(minimal) beschädigt. Ob die Vorderachse einen Schlag bekommen hat, konnte ich noch nicht testen.
Es sieht eigentlich gar nicht einmal so schlimm aus, allerdings könnte es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Die "Suche"-Funktion hat mir eben schon geholfen, mir Informationen über das weitere Vorgehen zu verschaffen.
Trotzdem bleiben einige Fragen offen:
1. Die Technik meines Autos (Baujahr 11/1993) ist trotz ca. 230.000 km
Laufleistung hervorragend, jedoch ist der Lack schlecht und die Karrosserie
hat (ganz geringe) Rostschäden. Wie wird der Wiederbeschaffungswert
für mein Auto, das über eine absolute Vollausstattung und BMW-
Individualisierung verfügt, berechnet werden?
2. Ich möchte selbst einen Gutachter beauftragen. Ist der Gutachter an die
BMW-Werkstattpreise gebunden, wenn er die Reparaturkosten ermittelt?
3. Kann mir jemand von Euch einen Sachverständigen in Hamburg empfehlen,
der über das für unsere Autos notwendige Fingerspitzengefühl verfügt?
Obwohl ich meinen 7er erst seit Februar besitze, hänge ich sehr an meinem Auto. Es ist ein äußerst seltenes Sondermodell zum Ende der Baureihe e32 und traumhaft schön. Ich hoffe sehr, daß ich es reparieren lassen kann und mir die gegnerische Versicherung keine Schwierigkeiten macht.
Traurige Grüsse aus Hamburg
Björn
|
|
|
|
02.05.2005, 11:53
|
#13
|
Serientäter
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
|
Hallo Björn,
auch von mir erst einmal mein herzliches Beileid. Aber wie du schon geschrieben hast: Hauptsache deiner Frau und auch der Unfallverursacherin ist nichts passiert.
Um deine Fragen zu beantworten:
Der Gutachter legt bei der Ermittlung der Schadenshöhe die Preise von Originalteilen und auch die Preise für die Arbeitszeit einer Werstatt des Herstellers zugrunde.
Da für das Auto die Schwackeliste nicht mehr zuständig ist (zu alt) wird der Markt- und somit Wiederbeschaffungswert anhand von zum Verkauf angebotenen vergleichbaren Fahrzeugen ermittelt. Die Preisermittlung kann auch über die Anzeigenbörsen im Internet erfolgen.
Bei der Reparatur kannst du auf jeden Fall bis zu 10% über den Marktwert gehen.
Oder einfach nach Gutachten abrechnen (dann gibts halt keinen Nutzungsausfall) und selber nach einer Werkstatt suchen. In der Regel ist jede freie Werkstatt deutlich günstiger als die Angaben des Gutachters. Und Vieles, von dem der Gutachter gesagt hat, dass es ausgetauscht werden müsste, kann oft auch günstig repariert werden.
Viele Grüsse
Micha
|
|
|
02.05.2005, 11:53
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: keines
|
Hallo Björn,
ich denke, dass Dir nur ein Gutachter die Fragen 1 und 2 zuverlässig beantworten kann. Soweit ich weiß, kann aber bei den Stundensätzen auch ein niedrigerer Wert als bei einer BMW-Vertragswerkstatt angesetzt werden.
Ich kann nur empfehlen, möglichst alles an Werkstattrechnungen zur Begutachtung mitzubringen, möglichst die komplette Ausstattung zu nennen bzw. gesondert darauf hinzuweisen und auch die werksseitige Individualisierung zu erwähnen. Das muss alles sein, um den Restwert bzw. den Wiederbeschaffungswert möglichst hoch zu gestalten. Selbstverständlich wird auch der Pflegezustand und der technische Zustand in die Begutachtung mit einbezogen.
Wenn ein glaubhaftes Interesse am Wiederaufbau des Fahrzeuges bekundet wird, darf die Schadenshöhe den Fahrzeugwert (Zeitwert) um bis zu 30% übersteigen. Vielleicht kommt das ja gerade so hin. 
|
|
|
02.05.2005, 11:56
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: keines
|
|
|
|
02.05.2005, 11:59
|
#16
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Wenn der Wagen wirklich sehr gepflegt ist sagt eine Versicherung nichteinmal etwas gegen einen Fahrzeugwert von minimum 7000€ ich selbst hatte bei meinem Ex E32 einen Schaden in höhe von mehr wie 10000DM und das wurde absolut problemlos beglichen da Fahrzeugwert vom Gutachter der Gegnerischen Versicherung auf 14500DM geschätzt wurde und das bevor Ich ihn das 2.mal Lackierte! Es handelte sich um einen 1988 735iL und es war 2002!
Ps.daher auch mein beeileid und viel Glück mit dem Gutachter!
@BjörnM wenn Du willst kannst Du mich gern heute anrufen im Laden unter 03068083254 bin aber heute nur so bis 16Uhr da weil dann muss Ich wohl Grillen gehen  !
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
02.05.2005, 13:38
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Zitat von 727tx
Bei der Reparatur kannst du auf jeden Fall bis zu 10% über den Marktwert gehen.
|
Du kannst sogar 30% über den Wiederbeschaffungswert gehen, allerdings mußt Du eine Reparaturrechnung vorweisen können. Selber machen geht dann nicht.
Grüße, RR
|
|
|
02.05.2005, 13:40
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
@BjörnM wenn Du willst kannst Du mich gern heute anrufen im Laden unter 03068083254 bin aber heute nur so bis 16Uhr da weil dann muss Ich wohl Grillen gehen  !
|
Mensch DD, armer Kerl. Mußt Dir aber auch nicht sowas "reindrücken" lassen. Vielleicht klappt's ja mit "Synchron-Grillen" Hannover<->Berlin
RR
|
|
|
02.05.2005, 13:51
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Alpina-Alex
Ich kann diesen Gutachter empfehlen:
|
korrekter Gutachter, kann ich bestätigen....
@DD Grillen käm jetzt gut, hatten wir ja lange nicht, aber hier spielt wohl bald das Wetter nicht mehr mit

|
|
|
02.05.2005, 14:32
|
#20
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Björn,
erstmal riesen-mega Beleid zum Crash, aber super, daß Deiner Frau und natürlich auch der Unfallgegnerin nichts passiert ist. Aber tut sicherlich weh, daß Deinem "Auto für die Seele", wie Du es in Hamburg genannt hast, das jetzt wiederfahren mußte. Aber ich bin einfach der Meinung, Du solltest, wie schon von den Kollegen gesagt, versuchen, Alles an Reparaturbelegen zusammenzusuchen, was Du hast, um etwaige Wertssteigerungen nach der Auktion nachzuweisen. Desweiteren selbst eine möglichst umfangreiche und detaillierte Ausstattungsliste zusammenstellen, die als Grundlage der Begutachtung dienen sollte, denn genau das hat mir seinerzeit mein Versicherungsvetreter und sehr guter Bekannter für den Fall eines Unfalls auch geraten. Ein eigener Gutachter ist sicherlich immer ratsam, wobei ich glaube, daß die gegnerische Versicherung Dir sagen wird, daß sie auch einen schicken. So war es letztes Jahr bei mir, als sich ein Ford-Focus auf meiner Hängerkupplung zerlegt hat. Glücklicherweise war bei mir nur die Schürze etwas beschädigt.
Und wenn Du das Alles geregelt hast, laß`Dein Auto, wenn es auch nur annähernd vertretbar ist, reparieren. Es ist schon ein Schmuckstück und Du hängst ja dran. Du weißt, Dein Leder treibt mir heute noch die Neidesröte ins Gesicht  . Ich weiß, ich würde es auch versuchen, auch wenn der Zustand meines Autos längst nicht so gut ist, aber man hängt doch dran und hat schon `ne Menge Herzblut reingesteckt.
Kopf hoch und hau rein. Beste Grüße auch an Deine Frau.
Volker mit Kids.
P.S.: Bis demnächst!!!! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|