Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2002, 22:05   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Da nutze ich lieber die DME-Schnittstelle mit dem PC ... alles andere ist ja nun wirklich eine Nummer zu heftig. In diesem zusammenhang suche ich aber noch ein Notebook (486er reicht vollkommen aus!) mit 2 Seriellen Schnittstellen und 12 Volt Anschluss z.b. für Zigarettenanschluss... vielleicht hat ja noch jemand günstig etwas... muss nur mit Carsoft funktionieren ... immer den ganzen PC zu schleppen ist blöd ... und die anderen Notebooks haben meistens nur eine Serielle oder Portreplikator ... ist dann auch nicht zu gebrauchen

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 22:13   #12
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

wie siehts aus , mit ner wandlung von usb auf ser. ?
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 22:15   #13
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Im Prinzip funktioniert das mit der Wandlung von USB schon ... nur brauche ich für Carsoft sowieso "nur" DOS und dann ist alles andere nicht nötig - in aller Regel darf so ein Teil mit kleiner Platte nicht mehr die Welt kosten.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 22:21   #14
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

schon klar , aber wer hat schon noch so ein mist rumzuoxidieren ?
das wurde doch meistens schon vercheckt .
und wenn ich mir was kaufen müsste , dann doch lieber einen grossen....
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 22:29   #15
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ist schon klar ... nur mag ich nicht so gerne mein Arbeitsnotebook fürs Auto nutzen. Das Notebook für Carsoft kann dann von mir aus auch mal bei den Autosachen liegen bleiben - oder im Kofferraum ... wie auch immer

Werde mal die Augen bei e...y offen halten ...

Gruss
Frank

chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 11:37   #16
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

@Frank:

mit dem Notebook, da wirst Du wohl heftig suchen müssen. Auch "früher" hatten meiner Erinnerung nach die Notebooks in mindestens 90% der Fälle nur EINE serielle Schnittstelle. Wenn ich mal kurz Zeit habe schau ich gerne in archivierten alten Katalogen mal nach, welche Markenteile es mit zweimal seriell gegeben hat.
Andere Frage: Ich habe derzeit ein paar 200mmx übrig und dachte daran, einen davon als "Werkstattrechner" zu gebrauchen mit Funk-LAN-Anschluß an den Server. So frei nach dem Motto "Forum live beim Schrauben" inkl. Tastaturverhüterli für die schmutzigen Pranken Die Teile haben auch 2xseriell, sollte hier also kein Prob sein. Was brauch ich denn sonst noch, damit ich sone Kiste als Diagnosegerät nutzen kann?
Platz für den ETK, mp3s, Radiokarte etc. wär auch noch da. Könnte ein recht schnuckliger Werkstattrechner werden, allerdings ist die Killerapplikation für mich wohl carsoft oder was ähnliches. Bin da für jede Info dankbar!

Gruß,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 11:56   #17
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Die Anforderungen an Carsoft sind ja sehr gering - Mit dem ETK wird es dann schon etwas gemütlicher - der ist ja auch schon auf schnellen Maschienen zum Teil sehr gemütlich beim suchen. Was ist nun aber die genaue Frage? ... im Prinzip scheinst Du ja schon sehr genau zu wissen - was der Rechner alles erledigen soll ... und daraus ergebit sich in etwas ja auch der Platz auf der Festplatte (ETK/MP3) etc...

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 12:13   #18
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

@chatfuchs:

klar, aber was brauche ich für ein I/F, Adapter oder sonstwas und wo kriege ich Carsoft her? Der Rest sollte kein Problem sein. Wie so eine Wägelchen für die Garage aussehen kann, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Glücklicherweise befindet sich meine Garage im Untergeschoß unseres Hauses und ich hab dort auch die ganzen Annehmlichkeiten wie entsprechnde Beleuchtung, ausreichend Steckdosen, sauberer Fliesenboden, Heizung etc. etc. Nur den roten Teppich zum drauflegen muß ich noch holen gehen .

Nee also Spaß beiseite, ich freue mich schon richtig darauf, über den Winter meinen bevorzugten E32 mit all den Gimmicks nachzurüsten, die ihm sein eher sportlich/spartanisch gestrickter Erstbesitzer vorenthalten hat. Als da wären z. B.

- Sitzheizung

- autochromer Innenspiegel

- Standheizung

- Heckrollo

- Soundsystem

- Ledertürpappen in den passenden Farben etc. etc. etc.

ich befüchte fast, der Winter fällt dieses Jahr etwas kurz aus.....

Gruß,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 15:58   #19
pepa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
Standard ausblinken

das ausblinken geht doch nur bei den US autos, bei uns ist es wohl gesperrt, weil wir zur werkstatt fahren sollen.
die codes stehen im bentley manual drin. das blinklicht lässt sich leicht selbst nachträglich einbauen.
aber das ganze ist bei weitem keine anständige diagnose, so wie carsoft
peter
pepa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 17:41   #20
rebelkiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 840Ci
Standard

also, ich hab alles da: Carsoft, alten 486er für die Werkstatt auf Rollen, Zwei Schnittstellen, aber das Wichtigste fehlt:

Dieses gottverdammte Interface mit Verkabelung. Hab das mal in Auftrag gegeben, aber mit demjenigen hab ichs net mehr so (gelinde gesagt).

Wer kann mir sowas basteln? Wo bekomme ich das her?

Gruß
rebelkiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group