


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.02.2005, 17:37
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Hallo Leute,
da meiner auch nur noch mit 450 bis 500 1/min läuft, wollt ich mal den Drehzahlsensor (Beitrag T-Bird) und das Entlüftungsventil des Kurbelgehäuses (Beitrag LeMans) prüfen.
Kann mir bitte jemand sagen, wo die Teile zu finden sind??
Gruß v. Bernd
|
|
|
10.02.2005, 18:13
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
10.02.2005, 18:15
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
|
Geändert von LeMans (11.02.2005 um 14:33 Uhr).
|
|
|
11.02.2005, 07:42
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Super, vielen Dank Erich & LeMans!
Wenn noch jemand den Einbauort vom Drehzahlsensor weiß ??? Ich hab den im Ersatzteilkatalog nicht gefunden.
Mach mich am Wochenende mal an die Überprüfung.´
Gruß Bernd
|
|
|
11.02.2005, 08:34
|
#15
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
immer logisch denken, wo koennte es sein? ;-)
|
|
|
11.02.2005, 10:03
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Ja Erich, hast mit "logisch denken" wohl recht! Wußte nicht, daß das Geschwindigkeitssignal an den Nockenwellsn abgenommen wird.
Also beide Sensoren mal prüfen. Hab´s im Bentley-Manual jetzt auch gefunden.
Kennst Du vielleicht eine Unterlage, wo die in den Stromlaufplänen eingezeichneten Verbindungstecker bzw. Abgänge / Massepunkte etc. bezüglich ihrer Lage verzeichnet sind? Ich find den Kabelstrang für die heizbaren Scheibenwaschdüsen im Motorraum (ab Übergang zur Motorhaube) nicht.
Danke
Bernd
|
|
|
11.02.2005, 10:07
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
LeMans
Hallo,
hab die Anleitung im E38-Bereich unter Tipps&Tricks jetzt gefunden. Der Link hat irgenswie nicht geklappt.
Super Anleitung !! Aber wohl nicht ganz einfach, bei den Platzverhältnissen.
Mal sehen, was ich da machen kann.
Gruß v. Bernd
|
|
|
11.02.2005, 14:30
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
|
Hi Bernd,
als ich bei mir das Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht habe, habe ich die Ansaugbrücke um ca. 10 cm angehoben. Man muss zwar viele Steckverbindungen lösen, aber man braucht keine Hebebühne.
Und da ich 2 Schrauben rund gedreht habe (und zwar die Unteren  ) hätte ich die Ansaugbrücke eh abnehmen mussen.
Dafür habe ich aber auch den halben Tag damit verbracht
Auf jeden Fall ein paar Tage vorher sämtliche Schrauben mit Rostlöser einsprühen  Dann bleibt die das Losmeisseln erspart.
MfG
|
|
|
11.02.2005, 17:57
|
#19
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hallöchen,
wir haben drei E32 mit V8 Motoren 1 x 3Liter und 2 x 4L laufen alle bei 500Upm
absolut rund.
1 x Bj. 92
1 x Bj 93
1 x BJ 94
Einer von den dreien lief leicht unrund, es war der 94er der es eigentlich nicht dürfte weil BMW ja die Steuerzeiten zu dem Zeitpunkt schon korrigiert hatte.
Kein Ölverbrauch nichts, Zündspulen getauscht, LMM, Leerlaufregelventil usw....
Zum Schluss das Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht mit neuer Dichtung..... Man merkt gar nicht mehr das er im Stand läuft man muss immer auf den Drezahlmesser schauen, man meint er wäre sonst aus....
Das alte Ventil war relativ noch in Ordnung, arbeitete wohl nicht mehr so 100%. Naja bei 170.000km kann man das auch nicht mehr erwarten oder?
Das waren die besten 35,-€ und 1 Stunde Arbeit, die sich gelohnt haben...
BMW hat auch 1992 schon in den Werkstätten bei Kundenreklamation die Steuerzeiten nachgestellt.
Ich vermute eher es fahren hier mehr V8 mit leicht defekter Membran herum und meinen es wäre die Steuerzeiten der Nockenwelle.....
Am besten mal tauschen kostet nicht die Welt oder?  
Gruss Stefan
|
|
|
13.02.2005, 12:14
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
@LeMans
Das mit den Schrauben befürchte ich bei mir auch. Da ich zur Zeit nur eine "Halb"-garage habe muß ich die Akrion noch verschieben.
@McQueen
Ich vermute auch das Leerlaufventil als Ursache. Mal sehen. E-Teile muß ich noch besorgen. Meiner hat ja bereits 287.000 km auf dem Buckel, aber er läuft sonst noch wie ne Eins.
Danke Euch!
Bernd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|