


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.12.2004, 17:02
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Linsengericht
Fahrzeug: 740i E38; Honda Shadow VT1100
|
Hi also ich würde sagen entweder ist das Thermostat kaputt oder deine Wasser pumpe hat sich verabschiedet!!
Die wasserpumpe kannst du feststellen in dem du dein Lüfterrad mal hin und her wackelst und wenn es nach von und hinten großes spiel hat dann ist es zu 90% defekt!!
War bei mir auch der fall da hatte sie meine Turbine (ihr lager) von der Wasserpumpe gelöst (ist gebrochen) und da hat er mir auch das wasser vorn drüber gedrückt!!
LG 7er Driver
|
|
|
25.12.2004, 17:47
|
#12
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Naja man muss ja nicht gleich das schlimmste (Zylinderkopfdichtung)vermuten, es können sehr viele andere defekte vorliegen.
Zb. vie schon geschrieben wurde die Wapu,Thermostat,Kühler,Ausgleichsbehälter,schlauch ,etc.
@Baeckmann du sagtest doch das,das wasser nur so rauslief als du angehalten bist, wo lief es denn raus? Das ist für mich ein zeichen das es nicht die kopfdichtung ist.Zumindest nicht der teil der das Kühlwasser von den zylindern trennt.
Gruß
|
|
|
26.12.2004, 16:19
|
#13
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Gute Idee von jojo.
Nachdem Deine Heizung auch nicht mehr heizt ist wohl mehr Luft als Wasser im Kühlsystem, Du musst auffüllen UND entlüften, sonst bekommst Du den Wasserkreislauf nicht voll.
|
|
|
26.12.2004, 16:56
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.12.2004
Ort: Westerwald
Fahrzeug: 628 635 735 840
|
Also wenn´s unten rausläuft ist es ein Schlauch ,der Kühler, aber meistens die Wasserpumpe
Bei ner defekten Kopfdichtung läuft es eigentlich selten raus,eher in den Verbrennungsraum,wie hier schon beschrieben wurde.
Jedoch wenn Du ihn zu heiß gefahren hast,dann geht schon auch mal die Kopfdichtung in den Ar... . Dies ist dann aber das Resultat vom Wassertverlust an anderer Stelle.
Gruß
Alv
|
|
|
26.12.2004, 17:43
|
#15
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Richtig Alv,
und wenn er sonst keine Undichtigkeiten entdecken kann lässt sich das mit Reaktionsflüssigkeit feststellen ob CO2 im Wasser ist.
Jede bessere Werkstatt kann den Wasserkreislauf unter Druck setzen und nachsehen wo es tropft.
|
|
|
26.12.2004, 18:17
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.12.2004
Ort: Westerwald
Fahrzeug: 628 635 735 840
|
Jepp,das sollten sie können.
Nur er schrieb ja das er unter den Wagen schaute und da viel Wasser austrat,da schließ ich eigentlich auf Wasserpumpe.
Bei schleichendem Wasserverlust sollte man wie Du sagtest entweder mit Druck oder das mit dem Co2 Test machen.
Wollen wir hoffen das es nicht die Kopfdichtung ist.Ist zwar auch nicht so ein Akt,aber Wasserpumpe ist dagegen Kindergarten.
Am besten wäre ein Kühlschlauch,von den Kosten her,das glaub ich aber nicht.
Gruß
Alv
|
|
|
26.12.2004, 23:16
|
#17
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Wäre es nur die Kopfdichtung sollte der Wasserverlust geringer sein. Ich glaube auch daß die WaPu oder der Kühler oder ein Schlauch undicht ist. Wenn der Motor heiß wurde und rechtzeitig abgeschaltet wurde muß die Kopfdichtung noch nichts abbekommen haben.
|
|
|
03.01.2005, 18:33
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2003
Ort: Rastatt
Fahrzeug: E32 735i
|
So zuerst einmal vielen dank für eure tipps. war jetzt eine woche beim ski fahren und als ich am samstag ohne jegliche hoffnung das auto angemacht um einfach noch mal zu sehen was sache ist.....siehe dar, heizung funktioniert wieder und die temparatur bleibt im normalen bereich. als wäre nie was gewesen. demzufolge war das system wirklich nur eingefroren. aber das eigentliche problem bleibt natürlich noch immer, der doch immense wasserverlust von ca. 1 1/2 liter alle 2 tage. da das wasser anscheinend richtung ausgleichsbehälter verloren geht, werde ich den am wochenende zuerst einmal tauschen, da ich ohnehin noch einen habe. wenn es dann noch immer zu so hohem verlust an wasser kommt, sollte ich den kopfdichtungstest von JOJO mal ins auge fassen. hat den schon mal jemand von euch bis zu 1 liter kühlflüssigkeit am tag verloren durch einen defekten ausgleichsbehälter???
|
|
|
04.01.2005, 11:58
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
bei meinem ausgleichsbehälter war die rücklaufleitung direkt am ausgleichsbehältereingang defekt bzw. gebrochen und das wasser entwich durch dich kleine öffnung, welche sich mittig am ausgleichsbehälter beim 750er befand. konnte man sehen, wenn man den motor laufen ließ und die eingangsstutzen etwas bewegte.
gruß,felice!
|
|
|
04.01.2005, 14:44
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
|
Hallo,
ja ich habe auch mal soviel Wasser verloren und mich gewundert wo es hin ist.  . Bis mein Bimmer dann aufeinmal nichtmehr starten wollten (dachte es wär der Anlasser) und mir das etwas komisch vokan das der Anlasser nicht drehen wollte. Also, alle Zündkerzen rausgedreht und einen Startversuch gewagt....das Resultat war eine na, bestimmt 2m hohe Wasserfontäne aus dem letzten Zylinder......das ganze nennt man Wasserschlag und kann einem den Motor ruinieren !!!!! Dann Zylinderkopfdichtung erneuert und mein Bimmer und ich waren wieder die besten freunde  ......Bis die Steuerkette riss  ,das ist aber eine andere Geschichte. Also mach das ruhig mal wie schon beschrieben mit dem Zündkerzenausbau
Gruß
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|