Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2002, 16:26   #11
rebelkiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 840Ci
Standard

Ventile muss ich noch einstellen. Kompression müsste ich auch mal prüfen. Drosselklappen-Reinigung ist vielleicht auch ne Maßnahme.

Das Komische ist, dass die Drehzahl erst nach wenigen Minuten im Leerlauf abfällt. In den ersten Sekunden ist die Drehzahl ok. Erst nach längerem Stand (an der Ampel oder noch länger) geht die Drehzahl runter.


Falschluft ist ja so ein Fehler, der fast alles durcheinander bringt.

Wie kann ich prüfen, ob die Lamdasonde im Ar... ist? (Außer neue einbauen und versuchen)

[Bearbeitet am 20.10.2002 von rebelkiller]
rebelkiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 17:14   #12
Reihensechser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 535i e34 1988 Diamantschw
Standard

Zitat:
[i]
@Reihensechser:
ja, daran hab ich auch schon gedacht, aber das wird bei mir sicherlich die letzte aller Möglichkeiten sein. Das ist genauso, als wenn der Wagen nur noch auf 5 Pötten läuft und du beim Fahren einfach mehr aus GAS drückst.

Gruß
klar ist das Symptombekämpfung, aber ich hatte einfach keine Lust Teile auf verdacht zu wechseln (Motronic, Leerlaufregelventil, Ansaugschläuche, Zündspulen...) Die Liste ist lang und eine wirkliche Garantie, dass nachher wieder alles im Butter ist hat man auch nicht.

Bin mal gespannt, ob du das Problem findest. Hört sich auf jedenfall ziemlich genau nach meinem Problem an.
Reihensechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 17:25   #13
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Das Komische ist, dass die Drehzahl erst nach wenigen Minuten im Leerlauf abfällt. In den ersten Sekunden ist die Drehzahl ok. Erst nach längerem Stand (an der Ampel oder noch länger) geht die Drehzahl runter.
Falschluft ist ja so ein Fehler, der fast alles durcheinander bringt.

Ergänzung:
Der Ventildeckel,und damit der Schlauch, erwärmen sich,dehnen sich aus.Damit wird die Falschluftmenge größer.
Wenn der Schlauch am Deckel schon hart ist,MUSS der raus,weil die "Mühle" sich nie richtig einmessen wird,
eben durch ständig variierende Frischluftmengen.........Drücke Dir die Daumen.Vielleicht hast Du ja dasselbe Glück wie ich.(Immerhin bei 3 7ern ---die Schungs von Bümf haben sich totgesucht... :-(

Ach ja: Die Schläuche am Störluftventil (direkt im Ansaugweg vor den Zylindern)sind auch gerne mürbe/angebrochen,da das Ventil in Gummi aufgehängt ist,ist da ´ne ziemliche Bewegung drauf.
Und wieder mal Falschluft....




[Bearbeitet am 20.10.2002 von knuffel]

[Bearbeitet am 20.10.2002 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 17:29   #14
Reihensechser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 535i e34 1988 Diamantschw
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel

Das Komische ist, dass die Drehzahl erst nach wenigen Minuten im Leerlauf abfällt. In den ersten Sekunden ist die Drehzahl ok. Erst nach längerem Stand (an der Ampel oder noch länger) geht die Drehzahl runter.
Falschluft ist ja so ein Fehler, der fast alles durcheinander bringt.
genauso war das bei mir. Meist war beim Start alles OK, aber an der Ampel oder im Stau (da ist es am mühsamsten), mûss man den Motor per Gasfuss am Leben erhalten. Einmal ist mir der Motor sogar während der Fahrt (im Parkhaus) ausgegangen.
Reihensechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 18:09   #15
LK730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LK730
 
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Reihensechser
genauso war das bei mir. Meist war beim Start alles OK, aber an der Ampel oder im Stau (da ist es am mühsamsten), mûss man den Motor per Gasfuss am Leben erhalten. Einmal ist mir der Motor sogar während der Fahrt (im Parkhaus) ausgegangen.
Ich hatte auch arge Probleme mit dem "Absaufen". Hatte viele Werkstattbesuche deswegen! Folgende Reparatur hat dann geholfen: Ventilspiel einstellen, Förderdruck der Kraftstoffpumpe prüfen, Verteilerkappe ersetzen, Verteilerläufer ersetzen, Geber für Zylindererkennung ersetzen. Vielleicht hilft euch das ja weiter.

Gruss Lars
LK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 18:33   #16
rebelkiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 840Ci
Standard

jau, das hab ich alles scho gemacht. Ist tatsächlich besser geworden. Aber leider noch nicht weg.

Ich tippe immer noch auf Falschluft.

rebelkiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2002, 21:26   #17
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Es könnte noch etwas sein, was man schnell übersehen kann:
Das Störluft-Ventil selbst. Diese einfach mal entfernen und ne Schraube auf den Schlauch drehen.
Denn ich denke, dass das Ventil nur bei AU-Prüfung öffnet, oder ??

Die Schläuche sind natürlich zu prüfen.

Mein Lerlauf-Problem war nach ca. 10 Sekunden da. Abgestorben ist er seltenst, aber gut gerüttel hat er schon.
Im Ansuagkrümmer habe ich sogar noch ein kleines Öllager (schon mehr als ein paar Tropfen) gefunden, als ich die Drosselklappe ab hatte. Diese war auf der Luftfilterseite recht sauber, aber auf der Motorseite, oh wehhhh.
Beim reinigen die Klappe auch öffnen und die Dreck-kanpen mit m Tuch (und evtl. Benzin) wegnehmen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 00:29   #18
Stefan2912
SchrauberPsycho
 
Benutzerbild von Stefan2912
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
Standard

Besorg Dir enfach mal eine Sprühdose Bremsenreiniger und Spritz damit vorsichtig auf alle Unterdruckschläuche und Ansaugkrümmerdichtungen, Einspritzventile usw. wenn er sich Irgendwo verschluckt ruckelt oder mit der Drehzahl schwankt dann bist Du normalerweise fündig geworden.

(Aber nicht auf Zündkerzen und Zündanlage sprühen, kann unangenehm werden) Es gibt auch von irgendeinen Hersteller den ich nicht weiss, ein spezielles Spray um Falschluft zu suchen, soll nicht so leicht entflammbar sein.)
Solange Du von der Zündanlage fern bleibst passiert normalerweise auch mit Bremsenreinger nichts

Gruss
Stefan
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Umbauaktion

Stefan2912 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 18:47   #19
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zwar gibt es auch spezielles Spray, aber Du findest den Bremsenreiniger oder noch besser START-SPRAY, was bei Start-Unwilligen Motoren in den Luftfilter gesprüht wird, so ziemlich überall im Fachhandel.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 19:01   #20
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi Rebelkiller,

bei mir war es der Ansaugkrümmer, nimm Bremsenreiniger
und sprühe auf den Dichtungsflansch, geht die Drehzahl
hoch zieht er in diesem Bereich Falschluft.

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
e32 735iA Klima Innenraumgebläse Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 16 12.05.2003 11:59
Leistungsdiagramm für E32 735iA iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 23 22.07.2002 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group