


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.09.2004, 12:43
|
#11
|
Nun E38-Fahrer
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Nähe Frankfurt
Fahrzeug: Fremdfabrikat
|
Lösen des Kraftschlusses
Hallo,
mir ist auch immer von den ganzen Oldtimerfreaks empfohlen worden, an der Ampel oder im Stau immer den Kraftschluss zu lösen und von D auf E zu schalten, um das Getriebe zu schonen.
Grüße Dominik
|
|
|
15.09.2004, 13:36
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
hä?
was ist denn E? Eilgang  ?
|
|
|
15.09.2004, 14:28
|
#13
|
Nun E38-Fahrer
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Nähe Frankfurt
Fahrzeug: Fremdfabrikat
|
ups
das kommt davon, wenn man mal wieder 10 Sachen gleichzeitig macht
Wie aber sicherlich für jeden klar, meinte ich natürlich von D nach N.
Grüße Dominik (leicht verwirrt heute) 
|
|
|
15.09.2004, 14:38
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Ich glaube nicht, das es schadet manuell die Gänge zu schalten beim Berabfahren.
Der E38 macht das auch Automatisch, wenn man Berabfährt und die Bremse leicht betätigt (der SLK meines bruders auch)!
Clemens
|
|
|
15.09.2004, 15:32
|
#15
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Hong Kong
Fahrzeug: 740 (E38-1994) 850i(1991
|
Fuer was machst du es denn manual, wenn der wagen dass sowiese automatisch macht?
Nur ne Frage
Gruss
Wolfgang
|
|
|
15.09.2004, 15:36
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
@Kruell
Zitat:
Ich glaube da ist etwas durcheinander gekommen. Selbstverständlich haben Automatikgetriebe heute eine Lamellenkupplung, aber das betrifft nur den Drehmomentwandler, der ja der Eratz für die Kupplung beim Schaltgetriebe-Autos ist.
|
Auweia, jetzt ist aber wirklich einiges durcheinander gekommen.
Im Wandler wirst Du keine einzige Lamelle finden,
ausser Du meinst die 'Turbinenschaufeln'.
Hier mal zwei Einzelteilzeichnungen eines ZF-4HP22/24 Getriebes.
Viele von den schmalen Scheiben die man sieht sind die Kupplungslamellen,
die sehen aehnlich aus wie eine Motorrad-Oelbadkupplung.
Diese Scheiben sind in sogenannten Koerben zu Paketen
zusammengesteckt und werden elektrisch/hydraulisch betaetigt.
Ganz oben links mit der Nummer 22.012 ist der hydraulische Drehmomentwandler.
Wenn Du auf diesen Skizzen auch nur ein einzges Bremsband siehst,
das fuer Gangwechsel zustaendig ist, bekommst Du von mir eine Waschmaschine.
Hier mal Bilder wie Bremsbaender aussehen.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
15.09.2004, 17:07
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo
Den Begriff "Lamellen" hat mein Vorredner benutzt, und ich hatte ihn in meiner Antwort nur übernommen. Er hiess glaube ich Manuela oder so ähnlich.
Aber die Zeichnungen sind schön, da lässt sich die Funktion gut erahnen. Sind tatsächlich Scheibenpakete wie beim Motorrad. Aber ich befürchte, auch diese Scheibenpakete unterliegen der Abnutzung, und je mehr ich schalte, je höher ist die Abnutzung, egal ob nun mechanisch, hydraulisch oder elektrisch betätigt.
Bist du sicher, dass da nicht irgendwo ein klitzekleines Bremsband ist, ich könnte die versprochene Waschmaschine schon gut brauchen.
Gerhard
|
|
|
15.09.2004, 17:10
|
#18
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Gerhard
Wenn Du noch mehr Zeichnungen haben willst/brauchst, geh auf meine Seite und schau mal unter European transmissions nach.
Manu, und die Waschmaschine bekomme ich dann 
|
|
|
15.09.2004, 20:09
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
|
|
|
15.09.2004, 20:42
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Bremsbänder..
Seid begrüsst!
Imanuel sagt es richtig!
Die neuen ZF-Automatiken haben keine Bremsbänder mehr sondern Lamellenkupplungen.
Das 5-Gang-Getriebe hatte noch 3 Ravigneaux Radsätze mit 6 entsprechenden Kupplungspaketen. Das 6-Gang-Getriebe im E65 (6HP26) hat nur noch einen einfachen- und einen Ravigneaux Radsatz und 5 Kupplungselemente; dadurch baut es auch kleiner wie das 5-Gang-Getriebe. Im Prinzip sind von einem Ravigneaux-Planetenradsatz beliebig viele Übersetzungen abzugreifen, so ist das DC Getriebe mit 7 Gängen eigentlich nur um einen Kupplungssatz erweitert worden, also durchaus kein Mythos.
Bremsbänder waren früher usus (Borg-Warner und ZF). Diese Bänder waren aus dünnem Papier und hatten durch das Ölbad kaum Verschleiss, manuelles Schalten war noch nicht möglich..
Die manuelle Schaltmöglichkeit erhöht die Schaltfrequenz schon, doch die Kupplungen verschleissen nur minimal mehr dabei. Auf jeden Fall liegt die Lamellenlebensdauer innerhalb der des Gesamtgetriebes
Hotte
PS: Gerne hätte ich eine Waschmaschine gewonnen!!
__________________
Quod dixi dixi
Geändert von Hotte (17.09.2004 um 06:14 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|