@12Zylinder,
ja , daß stimmt. Ich werde mal, wenn ich etwas mehr Zeit habe, die gesamte Geschichte (vielleicht in Episoden-Form) hier berichten. Es ist wirklich unglaublich. Soviel vorweg: Wenn ich nicht gewesen wäre, wäre dieser sehr gut erhaltene 750iL mit Vollausstattung und erstklassiger Technik eine "Coladose" geworden.:(


:(
Da ich aber ein Herz für "12-Ender" habe, ist er uns erhalten geblieben. Er ist sogar einer meiner Lieblingsfahrzeuge!!





@Blake, freak, nordberg and all others,
vielen herzlichen Dank für die Blumen!!







Hier nun ein paar weitere Bilder. Ich bin gerade auch ein Stückchen gefahren und habe keine Probleme mit der ABS-Lampe gehabt.
Da ich auf der HA auch "nur" 255/35R18 auf der 10Jx18 fahre, zieht er sich auf der Felge und wird dadurch minimal kleiner.Ich bin aus zwei Gründen auf diese Idee gekommen:
Da ich in der Vergangenheit mehrere E30 auf VA 9Jx16 und HA 10Jx17 gestellt hatte, kam mir die Idee, dieses auch mit meinem E32 zu machen.
DD hat ja einen ähnlichen Radsatz auf der "Feuerwehr". Hier gefällt mir allerdings die vordere Felge nicht, da BBS bei den 18 Zöllern einen Kunstgriff angewand hat: Es sind in der Tat nur 17 Zoll Sterne und das weitere Zoll wird mit der hochgezogenen Schüssel "überbrückt"!
Bei den hinteren Felgen ist es völlig ok, aber bei der kleineren VA-Schüssel sieht es schon etwas komisch aus. Da der E32 aber auch ein optisches Problem hat, konnte ich hier zwei Fliegen mit der sprichwörtlichen Klappe schlagen.
Jeder E32 hat das Vorderrad nicht mittig im Radhaus stehen, hat sich vielleicht der ein oder andere schon drüber geärgert.
Wenn ich dann vorne 18 Zoll fahren will, ist es nicht so einfach, den BMW richtig tief zu bekommen. Hier galt es die Tugenden zu verknüpfen:
VA 17 Zoll und richtig abwärts und HA 18Zoll und entsprechend an die VA anpassen: Ergebnis spricht für dsich!!




Da die beiden Räder weit genug auseinander sind, kann das Auge es erst auf den dritten oder noch späteren Blick feststellen, daß es sich hier um unterschiedliche Querschnitte handelt.

Da das hintere (weil meistens mit mehr Tiefbett versehene) Rad sowieso kleiner wirkt als das Vorderrad(achtet mal bei Euren Fahrzeugen darauf!!), ist es optisch perfekt, wenn das hintere tatsächlich etwas größer ist!!
Außerdem ist es eine exotische Lösung die so schnell keine Nachahmung finden wird, zumindest nicht als "Breitensport a la ATU-Räder"!!Diesen Radsatz in den Dimensionen hat es von BBS auch gar nicht gegeben. Ich habe mehrere Sätze "opfern" müssen, damit diese Kombinationen herauskommen.
Zur Erinnerung: Es gab in 17 Zoll nur die 8,5Jx17 ET 13 (als RS 212 mit echtem 17 Zoll-Stern und als RS 198 mit 16Zoll-Stern-dadurch für meinen Umbau schon nicht zu gebrauchen) und als 9,5Jx17 ET13 RS 197 ebenfalls als echte 17 Zoll-Variante!! Da kurz vor Produktionsende der Markt nach 18Zöllern schrie, hat BBS (früher auch schon bei den 16Zoll LK4/100 Felgen!!!) wieder den den "Kunstgriff angewandt, und präsentierte 8,5J18, die RS 285 und 9,5J18 ET ET 13 RS 286. Diese waren wieder wie schon die LK4/100-Lösung von damals "Zwitterfelgen" die inen 17 Zoll Stern und entsprechende 18 Zoll Schüssel aufwiesen.
Ich aber fahre VA 9Jx17 und an der HA 10Jx18!!!









Hierzu sind andere BBS Felgen notwendig,die so ebenfalls selten wie die "blaue Mauritius" sind... Daher wirklich eher unwahrscheinlich, daß ich diese Kombination ein zweites Mal sehen werde!!
Wenn uns der liebe Wettergott nicht hängen läßt, werde ich höchstwahrscheinlich am 06.10.2002 mit dem 750iL nach Ratinegen kommen.

Leider ist das Fahrzeug noch nicht fertig, da ich im Motorraum alle Kunststoof-Teile mit echtem Kohlefaser bezogen und laminiert habe. Leider liegen die Teile noch zur Schlußlackierung beim Lackierer!!:(:(:(


Vielleicht kann ich es noch etwas beschleunigen, um sie Euch am Sonntag präsentieren zu können...


Ich habe meinen 8er schon entsprechend im Motorraum ausgestattet, hatte aber dieses Jahr noch keine Gelegneheit, meinen Traumwagen etwas auszuführen



Ich habe mal drei Kohlefaser-Bilder angehangen, um Euch schon mal vorab zu zeigen, was man machen kann. Es handelt sich hier um die lange, zentrale 12Zylinder-Abdeckung über den Saugbrücken, den Luftfilter-Oberteilen meines 8ers und einer E39-M5-Airbox, die ich bezogen habe.
Es können fast alle Teile am Fahrzeug mit Kohlefaser veredelt werden, ob durch Gesamtbezug oder auch nur alls Teillaminat!! Echt edle Optik!!
Wenn es hierzu vernünftige Bilder am Fahrzeug gibt, werde ich eine speziellen Beitrag verfassen, da ich hier schon mit einer großen Frequenz der Forumsleute rechne...
Hier sind wie gesagt noch ein paar Bilder..
http://wdzaphod.dyndns.org/tmp/phpNQltUtPIC0007.JPG
http://wdzaphod.dyndns.org/tmp/phpySafkzPIC0005.JPG
http://wdzaphod.dyndns.org/tmp/phpGo2v6OPIC0010.JPG
http://wdzaphod.dyndns.org/tmp/phpVxpasjPIC0011.JPG
http://wdzaphod.dyndns.org/tmp/phpoWJ1NWPIC0012.JPG
So, nun fahr ich noch eine Runde um einen noch besseren Platz für Fotos zu finden. Bis später...
Michael
k27
[Bearbeitet am 29.9.2002 von k27]