


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.08.2004, 21:19
|
#11
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Hallo Thomas!
Sorry für die schlechten Neuigkeiten dazu!
Ich will bei meinem V8 vorbeugend auch mal Ventildeckel- und Ansaugrohrdichtungen, sowie die Membrane wechseln.
Kannst' mal dazu eine kurze Aufstellung der Teilenummern machen?
Wäre erste Sahne!
Ich sach' schonmal Danke!
Chaabo
|
|
|
13.08.2004, 22:13
|
#12
|
Perfektionist
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
|
Hallo Chaabo,
ich habe gerade mal die Teile-Rechnung vom Freundlichen rausgesucht und nachfolgend die Teilenummern aufgelistet. Sind wahrscheinlich auch einige Teile dabei, die du nicht unbedingt brauchst, da ich zusätzlich noch den Deckel, der im Boden des V-Raums montiert ist, wegen leichten Kühlwasseraustritts abgedichtet habe.
1x 11129069871 Dichtung 22,26€
1x 11129069872 Dichtung 22,26€
1x 11141736175 Dichtung 11,97€
1x 11151702012 Rohr 11,87€
1x 11151736140 O-Ring 1,08€
1x 11151747978 O-Ring 3,08€
2x 11531710048 O-Ring 1,25€
2x 11531710055 O-Ring 0,61€
4x 11611433328 Dichtung 13,02€
1x 11611729728 Dichtung 3,61€
1x 11611742324 Platte 19,64€
1x 11611747085 Kappe 1,61€
1x 11617501562 Deckel 27,41€
22x 11121437395 Dichtung 0,53€
Die Preise sind jeweils Einzelpreise. Es kommen also alleine für diese (Wartungs-)Arbeiten schon 200€ Materialkosten auf dich zu.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Schöne Grüße, Thomas
|
|
|
14.08.2004, 07:50
|
#13
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Vielen Dank!
|
|
|
16.08.2004, 23:26
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Merseburg
Fahrzeug: 740i(E32)
|
Na Toll,
jetzt schüttelt sich meiner auch wie wild.
War heute auf den Weg zum Freundlichen, wollte eigentlich nur Pflegemittel kaufen. Da stellte ich fest das er irgendwie sehr ruckelte auch beim fahren.
Bin gestern kurz mal 2-3 Kilometer unterwegs gewesen. Davor stand er etwa eine Woche. Da war nichts gewesen. Das er im stand ab und zu etwas ruckelt war bei mir schon immer.
Jetzt war es aber richtig extrem. Hatte dann noch ein paar Wege zuerledigen und es wurde wieder etwas besser.
Bin dann abends noch mal gefahren und es war weg. Er lief völlig normal. Bin dann auf die Autobahn. Alles normal. Nach etwa 20-25 Kilometer. Stellte ich das Auto wieder ab. Im Stand fing er dann an sich wieder sehr zu schütteln.
Tür vibrierte sehr stark. Noch eine kleine Runde um das Haus gefahren und alles wieder normal. Habe nur eine Oelpfütze unter dem Auto entdeckt. Würde sagen zwischen Motor und Getriebe. Flüssigkeit war sehr dünn. Kann nicht direkt sagen das es Oel war. Die Pfütze war etwas hinter den Vorderrädern in der Mitte des Wagens. Drehzahl konstant etwas über 500. Beschleunigung bestens. Anspringen tut er immer sofort. Geht auch nicht aus. Oelverbrauch nach etwa 7000km fast null.
Gruß
Donbrillo
|
|
|
17.08.2004, 10:07
|
#15
|
Perfektionist
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
|
Hallo Donbrillo,
dann drück' ich dir mal die Daumen, dass bei dir "nur" die Ventildeckeldichtung undicht ist und für die Zündaussetzer und den Ölverlust sorgt.
Nimm' doch einfach mal die Motorverkleidung ab und schau nach, ob die Kerzen schon unter Öl stehen. Sofern der Ölverlust zwischen Motor und Getriebe auf einen überschwemmten V-Raum zurückzuführen ist und diese Überschwemmung von einer defekten Ventildeckeldichtung ausgeht, müsstest du's nach Abbau der Motorverkleidung erkennen können.
Bei mir war die Ventildeckeldichtung nur nach innen (zu den Zündkerzen hin) undicht, nach außen hin aber (leider) trocken.
Viel Glück!
Gruß, Thomas
|
|
|
17.08.2004, 12:42
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Merseburg
Fahrzeug: 740i(E32)
|
Hallo Thomas,
werde mir die Geschichte diese Woche noch ansehen. Ich lasse mich dann mal überraschen.
Gruß
Donbrillo
|
|
|
17.08.2004, 13:29
|
#17
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
|
Anmerkung: ich hatte selbige Symptome und bei mir wars nachher so schlimm das gleich mehrere Zylinder nicht mehr zündeten da alles unter Öl stand. Grund das die VDD (Ventildeckeldichtung) nach AUSSEN hin immer dicht aussieht ist, das die undichtigkeit zu 99% nicht an Dichtung selbst liegt, sondern AN DEN SCHRAUBENDICHTUNGEN, die den Ventildeckel halten! Das sind so Gummi Unterlegscheiben. Diese sind beim Dichtungswechsel UNBEDINGT mitzutauschen. Mein Freundlicher vor Ort hatte mir diese nicht mit verkauft! Ich habe es sozusagen während der Montage selbst bemerkt das da des Übels Ursprung herrührt. Ist auch völlig logisch: um die Schrauben herum entsteht am meißten Hitze, das Gummi härtet mit der Zeit aus und daher wirds dort undicht. Das ist ein schleichender Prozess den JEDER V8 hat.
Ich habe gleich beide Zylinderbänke mit neuen Dichtungen versehen und seitdem ist absolute Ruhe. Kein Tropfen Öl an der Unterseite des Wagens, kein Rütteln mehr.
|
|
|
17.08.2004, 16:23
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Merseburg
Fahrzeug: 740i(E32)
|
So, habe jetzt einen Termin bei einen Schrauber von BMW gemacht.
Der schaut sich die ganze Sache Privat am Donnerstag mal an. Wenn ich das selber mache wird das bloß eine Waschmaschine.
Der kann gleich mal allgemein nach dem rechten schauen.
Zurzeit brauche ich den Wagen sowieso sehr wenig. Da geht das schonmal.
Gruß
Donbrillo(der auch immer gleich krank ist wenn sein Auto hustet)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|