


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.11.2024, 19:47
|
#11
|
`OO ( )( ) /OO´
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
|
die musst du umbauen. schau dir die stecker genau an. lassen sich gut demontieren und wieder montieren. du musst den kleinen Keil darin zu einer seite rausschieben, danach kannst du an jeder LWL Leitung eine Rastnase etwas aufbiegen und die Leitungen entnehmen. Das musste ich mir auch erst ansehen
Da ich im Schaltschrankbau arbeite war die Lösung aber nicht so kompliziert für mich... schau es dir an, vertausche nur bitte nicht Ein und Ausgang. Markiere dir eine Leitung!
|
|
|
07.11.2024, 20:33
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Eigentlich müssen die Leitungen nicht aus dem Steckergehäuse.
Es reicht, das schwarze Most-Steckergehäuse aus dem meist bunten großen Stecker auszuklipsen.
Dann kann da die Brücke montiert werden. Bei dauerhafter Nutzung empfiehlt sich ein Kabelbinder.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
07.11.2024, 22:46
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 30.10.2024
Ort: Abensberg
Fahrzeug: e65 740d 2004
|
Ja soweit war ich auch schon, hab mit dem Stecker jedes einzelne meiner Steuergeräte gebrückt und es hat sich nichts geändert. Erkennt das system das sich etwas verändert hat oder muss ich nach jedem mal umstecken die Batterie abklemmen?
Könnte es sein das mehrere Steuergeräte einen Fehler haben und deshalb nichts mehr funktioniert? Wie gesagt es kommt überall licht an. Ich werde aber nochmal alles prüfen, vermutlich aber erst in ein paar tagen da ich gerade noch meine Turbos wechsle.
|
|
|
08.11.2024, 05:36
|
#14
|
`OO ( )( ) /OO´
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Eigentlich müssen die Leitungen nicht aus dem Steckergehäuse.
Es reicht, das schwarze Most-Steckergehäuse aus dem meist bunten großen Stecker auszuklipsen.
Dann kann da die Brücke montiert werden. Bei dauerhafter Nutzung empfiehlt sich ein Kabelbinder.
Markus
|
Das ist NICHT richtig Markus. Der Stecker von AMAZON passt nicht auf den im BMW. Deswegen sind 2 Enden dabei und nicht nur eins. Eines muss man zerlegen. Geht kein Weg dran vorbei...
|
|
|
08.11.2024, 05:37
|
#15
|
`OO ( )( ) /OO´
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
|
Zitat:
Zitat von Woermi
Ja soweit war ich auch schon, hab mit dem Stecker jedes einzelne meiner Steuergeräte gebrückt und es hat sich nichts geändert. Erkennt das system das sich etwas verändert hat oder muss ich nach jedem mal umstecken die Batterie abklemmen?
Könnte es sein das mehrere Steuergeräte einen Fehler haben und deshalb nichts mehr funktioniert? Wie gesagt es kommt überall licht an. Ich werde aber nochmal alles prüfen, vermutlich aber erst in ein paar tagen da ich gerade noch meine Turbos wechsle.
|
Brauchst du nicht. Bei mir kam der Ton sofort, villeicht allenfalls die Klemme R einemal wegnehmen und wieder zuschalten. Schlüssel aus CAS raus und wieder rein reicht...
|
|
|
08.11.2024, 05:40
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von stormanimal83
Das ist NICHT richtig Markus. Der Stecker von AMAZON passt nicht auf den im BMW. Deswegen sind 2 Enden dabei und nicht nur eins. Eines muss man zerlegen. Geht kein Weg dran vorbei...
|
Dann kaufe einen, der passt.
Ich suche dir nachher einen Link heraus.
Markus
|
|
|
08.11.2024, 07:08
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 30.10.2024
Ort: Abensberg
Fahrzeug: e65 740d 2004
|
Ich vermute mal es gibt auch stecker für e90 und e60 da die ja auch ein MOST system haben und dann vielleicht auch andere stecker. Ein Link zu der korrekten MOST brücke wäre sehr nett.
Kann mir noch jemand sagen welches Steuergerät eigentlich beim Logic7 sitzen sollte? Das verwirrt mich immernoch. Würde gerne ein Bild davon Posten leider funktioniert das mit dem Upload nicht so richtig.
|
|
|
08.11.2024, 07:17
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
|
Vermutlich eine Noob-Frage, aber was passiert, wenn man den MOST-Ring unterbricht?
Zum Beispiel man verbaut ein Android Radio, steckt das alte ab, damit wird ja der Ring unterbrochen und dann das Android Radio nach ein paar Minuten wieder an. Führt dass dann zu Problemen ?
|
|
|
08.11.2024, 07:52
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Außer Fehlerspeichereinträgen passiert da nix.
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
08.11.2024, 11:17
|
#20
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
Zitat von Woermi
Habe mit ISTA ausgelesen und dort wird mir auch ein MOST-system Bruch angezeigt.
|
ISTA zeigt Dir doch einen Steuergerätebaum an. Ist dort eines der Steuergeräte rot markiert? Oder sind alle grün bzw. gelb?
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|