Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2024, 14:52   #11
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

kurzer Zwischenstand:

Am Stecker für den Schalter des Heckrollos sind das schwarze und das grau/schwarze Kabel abgebrochen. Das erklärt zumindest, warum die Schalterbeleuchtung nicht funktioniert und keine Spannung auf dem schwarzen Kabel anliegt, wenn der Schalter in "Rollo absenken" Position steht.

Trotzdem muss aber auch noch ein defekt am Rollo-seitigen Kabelbaum oder am Steuergerät vorliegen. Denn Hochfahren müsste das Rollo, da Dauerplus auf rot/weiß anliegt, das blaue Kabel bestromt wird, wenn am Schalter "Rollo hochfahren" gedrückt ist, und auch Masse am Vierfachstecker an der C-Säule anliegt.

Es ist also Weitersuchen angesagt. Chris´Fehlersuchanleitung ist dabei hilfreich.

Geändert von Matthias_H2 (05.10.2024 um 18:20 Uhr).
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2024, 14:15   #12
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Es ist vollbracht! Mein Heckscheibenrollo funktioniert.

Wie schon gesagt, waren am Stecker zum Rolloschalter zwei Kabel abgebrochen. Diese sechspoligen Stecker bzw. deren Pins sind leider nicht wirklich gut konstruiert. Das war schon der zweite Stecker in meinem Auto mit diesem Problem. Alle weiteren Steckverbindungen und Leitungen und auch das Rollosteuergerät waren zum Glück i.O.

Außerdem war das Kunststoffzahnrad im Getriebe des Rolloantriebsmotors verschlissen. Das große Metallzahnrad hatte ich ersetzt, das Kunststoffzahnrad leider nicht. Dachte, das sei i.O., was es aber ganz offenbar nicht war.
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2024, 22:03   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das Kunststoffzahnrad gibt es auf Ebay aus China. Such nach: Heckscheiben Sonnenrollo Antriebsmotor Reparatur Zahnrad BMW 7er E32, gibt es einzeln oder als Satz mit dem grossen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 06:11   #14
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Vielen Dank für den Tipp, Erich!

Das Zahnrad ist schon ersetzt. Das Rollo funktioniert wieder bestens.


Viele Grüße


Matthias
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 19:51   #15
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Zu früh gefreut :-(

Das Rollo hat wunderbar funktioniert. Und zwar, als es noch nicht in die Hutablage einegbaut war, sondern als ich es im ausgebauten Zustand testweise im Fahrzeug angeschlossen hatte. Schalterposition auf, Schalterposition ab, alles hat prima funktioniert.

Heute nun die Hutablage mit eingebautem Rollo ins Fahrzeug eingesetzt, und... nichts, nada niente. Das Rollo macht gar nichts mehr. Einzige Lebensäußerung: die beiden Relais im Rollosteuergerät klicken hörbar.

Dann noch einmal alle Prüfschritte der Prüfanleitung von Chris abgearbeitet. Alles funktioniert. Dann zusätzlich noch die Spannung am Steuergeräteausgang nicht nur gegen Masse sondern auch gegen den jeweils auf Masse geschalteten Pin gemessen. Auch hier alles bestens. Das Steuergerät ist in Ordnung.

Was allerdings auch völlig in Ordnung ist, ist der Rolloantrieb. Direkt bestromt fährt das Rollo perfekt auf und ab.

Aber warum funktioniert dann nichts mehr, wenn alle Stecker miteiander verbunden sind? Kontaktprobleme beim Stecker für die Stromversorgung des Rollomotors? Und wenn ja, warum ist das Problem erst aufgetreten, als das Rollo und Hutablage wieder an ihrem Platz waren?

Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde mich über Tipps zur Fehlersuche freuen.


Vielen Dank schon jetzt und viele (frustrierte) Grüße



Matthias
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 16:29   #16
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Endlich wieder Zeit gehabt, mich um das Rollo zu kümmern.

Noch einmal den Motor direkt bestromt. Nichts geht mehr.

Dann noch einmal den Antrieb zerlegt.

Schien so zu sein, als wäre das große Zahnrad blockiert.

Wieder zusammengebaut. Rollo geht rauf und runter.

Rollo in Hutablage eingesetzt und im Auto angeschlossen: Nichts geht mehr.

Rollo in Hutablage direkt bestromt. Rollo fährt runter und macht keinen Muckser mehr.

Also wohl tatsächlich ein mechanisches Problem. ABER WELCHES???????

Bin echt am verzweifeln. Und das Auto muss jetzt auch raus aus der Garage.
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 05:47   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

les die gesammelten Werke zum Heckrollo durch auf der Seite von Salzpuckel
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-heckrollo.htm unter anderem:
Elektr. Sonnenrollo geht nur in einer Richtung - Steuergerät
Sollte bei dem elektrisch betriebenen Sonnenrollo an der Heckscheibe einmal der Fehler auftauchen, daß das Rollo sich nur noch in einer Richtung bewegen läßt, kann das an dem Steuergerät liegen. An dem Steuergerät befinden sich zwei Buchsen; einmal für den Motor (PIN 1 und 2) und einmal für die Spannungsversorgung (PIN 5) und die Steuerimpulse 12 Volt (PIN 1 und 2). PIN 3 ist Masse. Das Steuergerät enthält zwei Hochlastrelais zum Umpolen der Motorspannung. Dadurch läuft der Motor sowohl links als auch rechtsherum. Abgeschaltet wird der Motor über eine vorgegebene Zeit. Der Fehler bei dem entsprechenden Modul war, daß es zwar auf, aber nicht mehr zu fuhr. Eines der Relais hatte eine kalte Lötstelle. Die Lötstelle von dem Schutzlack befreien und sauber nachlöten. Zum Testen kann man anstelle des Motors auch eine 10 Watt Birne mit Prüfklemmen anschließen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 06:38   #18
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Moin,
Erich, er hat das Problem ja auch wenn er direkt Saft auf den Motor gibt
Von dem her ist der Fehler schon im Getriebe zu suchen (oder bei beidem),
ich hab mir damals ein neues geordert weil mir das zu blöd war mit diesen Zahnrädern, gibt's bei Leebmann immer noch neu, und das zu nem Kurs von grade mal 190,-, find ich für die heutige Zeit ein Schnäppchen

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 08:51   #19
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Ich denke auch, das es ein mechanisches Problem ist. Meine Vermutung ist, dass ide Anschlagschraube verschlissen ist und nicht mehr lang genug, dass die Kanten des großem Zahnrads dagegen stoßen. Stattdessen verhakt sich die Anschlagschraube mit der Verzahnung des großen Zahnrads. Für diese Vermutung spricht, dass man an dem großen Zahnrad, das in der Jalousie drin war, als ich das Teil bekommen habe, an der Verzahnung deutliche Abdrücke der Anschlagschraube zu sehen sind.

nur eine Vermutung natürlich.Aber ein Bekannter wird mir jetzt eine neue, längere Anschlagschraube anfertigen.

Ich schaue aber auch mal, ob ich noch einen neuen Antrieb bekommen kann.


Viele Grüße


Matthias
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 11:21   #20
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Habe den Antrieb jetzt noch einmal zerlegt und das große Zahnrad im Bereich der Anschläge noch einmal inspiziert. An den Abdrücken, die die Anschlagschraube an der Oberkante dieses Zahnrads hinterlässt, kann man deutlich sehen, dass das Zahnrad nicht durch die Anschlagschraube gestoppt wird, sondern auf diese aufläuft und dann blockiert.

Warum tut es das? Ein Montagefehler kann doch fast nicht vorliegen, oder?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Zahnrad_Forum.jpeg (82,9 KB, 7x aufgerufen)
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: elektrisches Heckscheibenrollo ausbauen Matthias_H2 BMW 7er, Modell E23 2 06.06.2024 12:53
Suche Schalter vom e31/e36 Heckscheibenrollo MAriohr Suche... 0 05.01.2015 11:27
El. Heckscheibenrollo nachrüsten colt_sievers BMW 7er, Modell E38 3 27.05.2012 14:12
Innenraum: Heckscheibenrollo die 2. mohei BMW 7er, Modell E38 3 22.01.2005 18:59
Innenraum: Heckscheibenrollo mohei BMW 7er, Modell E38 3 18.01.2005 15:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group