


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.04.2004, 21:37
|
#1
|
Druck-voll
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW e28 im umbau.../Renault Espace V6
|
hallo,
habe heute meine Xenon in betrieb genommen ohne widertsand oder sonstwas.....und siehe da es kommt keine  fehlermeldung(fragt mich nicht warum?)...
deshalb werde ich es dabei belassen.
gleichzeitig habe ich das standlicht auch auf weißes licht umgebaut (LED)
steht ihm jetzt viel besser zum xenon.bilder werde ich wenn ich noch ein paar kleinigkeiten geändert habe später reinstellen.
mfg olli 
|
|
|
20.04.2004, 23:28
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 06.04.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 750i V12 BJ 04/91
|
@manytec:
Wie hast du den Umbau vorgenommen? Hast du die normalen Schweinwerfer dazu benutzt?
Grüße
Wolfi
|
|
|
21.04.2004, 08:29
|
#3
|
Druck-voll
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW e28 im umbau.../Renault Espace V6
|
hallo,
ja habe ich,freak hat mir dabei geholfen,die hinteren aufnahmen wurden runtergeschnitten und gegen aluadapter ( bild ) getauscht.
durch die adapter sitzen die Xenonlampen richtig fest und verrutschen nicht,danach die steuergeräte befestigen.
ich habe es so gemacht das der Originalstecker (abblendlicht) auf auf das originale gegenstück trifft(aus dem alten halter rausgedremelt,und mit schrumpfschlauch überzogen).
die sicherrung gegen 20 A getauscht ,die geräte befestigt und das war´s
dieser eingebaute satz ist aber nicht der entgültige ,da ich noch auf schw. umbau mit standlichtringen(das macht marc sein vater,sehr gewissenhafter netter mensch).mußte sie aber jetzt erstmal einbauen da ich mit dem wagen fahren muß.
mfg oliver
|
|
|
21.04.2004, 10:11
|
#4
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
@Andre2174
Wenn Du meine Methode schon in Frage stellst dann verate uns doch mal warum? Irgendein Grund oder einfach nur etwas schreiben wollen???
Gruss
Frank
|
Weil ich einfach nur was schreiben wollte.
Ne allen Ernstens, also nen paar Lampen werde ich mit Sicherheit nicht irgendwo in meinem Motorraum verbauen, wenn dann wird das professionell gemacht.
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
21.04.2004, 17:26
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 06.04.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 750i V12 BJ 04/91
|
@manitec:
Wow
Gibts zu dem Umbau noch mehr (genauere) Fotos? Vielleicht einen Plan des Aluadapters?
Ich hab auch vor auf Xenon umzurüsten und bin auf folgendes gestossen:
http://www.xenon-light.at -> Umristkit Basic & H1
Sollte doch passen, oder? Weiss jemand wie es mit diesem Kit dann mit der Linse ausschaut?
Danke
Wolfi
|
|
|
21.04.2004, 18:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
@Andre2174
Wenn Du meine Methode schon in Frage stellst dann verate uns doch mal warum? Irgendein Grund oder einfach nur etwas schreiben wollen???
Gruss
Frank
|
Ich antworte gern für ihn: Weil es diletantisch ist.
Ciao
Amando
|
|
|
21.04.2004, 19:14
|
#7
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Xenon »
Hallo ...
Eigentlich ist es nicht grad positiv, wenn ich hier "preisgebe" wie der Xenon Umbau mit den D2S Adaptern gemacht wird - durch Umbauten in der vergangenheit weis ich, das einige wieder negative Komentare abgeben werden und einem die Freude solcher Umbauten nehmen werden - vorweg, das Resultat und Leuchtbild ist sehr nahe des original Xenonscheinwerfern - so, jetz mal 'ne bebilderte Anleitung wie sowas gemacht wird ...
Erstamal, die Projektoren von den Streugläsern trennen - die Projektoren sind mit drei Schrauben festgemacht - hierbei, müssen die Scheinwerfer bzw. die Scheinwerferträger nicht von der Karosserie getrennt werden und somit bleiben die Scheinwerfereinstellungen erhalten - trotz, würde ich aber eine Einstellung bei zB. einem Bosch Betrieb machen lassen !!! Also, die Stecker des Abblendlichts trennen, die drei Schrauben der Projektoren abschrauben und die Projektoren raus nehmen ...
Unten der Projektor im ausgebauten Zustand ...
Unten der D2S Adapter ...
[img] http://linux-viper.de/upload2/108256..._umbau_047.jpg[/img]
Weiter gehts mit dem Zerlegen der Lupe von der H1 Fassung bzw. Spiegel ...
Weiter gehts wie unten abgebildet ...
Beim entfernen der Dichtmasse bitte sehr vorsichtig sein !!! Das Plastik ist sehr emfindlich und Sprigt sofort ... Auch nicht in den Reflektor greifen oder mit dem Finger dran kommen das Chrome geht sofort ab und der Reflektor ist dan wo Ihr dran gekommen seit "blind" ...
[img] http://linux-viper.de/upload2/108256..._umbau_037.jpg[/img]
Sind die Befestigungspunkte von der H1 Fassung entfernt, bitte sehr vorsichtig die fassung mit einem Messer auf hebeln und entfernen - BITTE SEHR VORISHTIG HEBELN !!! BRUCHGEFAHR DES REFLEKTORS !!!
[img] http://linux-viper.de/upload2/108256..._umbau_044.jpg[/img]
Ist die H1Fassung erfolgreich entfernt kann der D2S Adapter montiert bzw. adaptiert werden ...
[img] http://linux-viper.de/upload2/108256..._umbau_053.jpg[/img]
Ist der D2S Adapter an den Reflektor montiert kann der D2S Brenner montiert werden ...
So, " fast " fertig !!! Wieder die Lupe an den Reflektor montieren !!!
Hier die Vorschaltgeräte ...
[img] http://linux-viper.de/upload2/108257...geraet_003.jpg[/img]
[img] http://linux-viper.de/upload2/108257...geraet_004.jpg[/img]
Projektor an die Streuscheibe montieren, die Steuergeräte mit den roten Steckern an die Brenner anhängen, die original Sicherungen gegen 20 Amp Sicherungen austauschen, den Vorschaltgeräten spannung geben ( die original Stecker des Abblendlichtkabelbaum's nicht abtrennen - so ist eine rückrüstung immer möglich - die Vorschaltgeräte mit Plastikquetschverbindungen an das Kabelbaum hängen (es ist bei den oben verwendeten Vorschaltgeräten keine Polung zu beachten) und Probelauft, die Vorschaltgeräte sicher im Motorraum befästigen (bei den 730 und 735 R6 ist neben dem Kühler ein Spalt, da können die Vorschaltgeräte ein geschoben werden und es klappt ohne nebenwirkungen für die Vorschaltgeräte wunderbar !!!) Und herzlichen Glückwunsch zum neuen Xenonanlage !!!
Sollten noch Fragen offen sein, bitte per U2U anfragen ...
Viele Grüsse ...
@freak
[Bearbeitet am 21.4.2004 um 20:22 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
21.04.2004, 19:24
|
#8
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
__________________
Gruß Holger
|
|
|
21.04.2004, 19:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@Amando540i
schön das Du schon für andere antwortest - dann ist wohl das ganze Thema daneben ... @freak hat schon recht ...irgendeiner hat immer was zu meckern
Ich habe bei meiner Lösung zwei Mini-Glühlämpchen (14V) in die Leitungen geschaltet und darüber Schrumpfschlauch. Man kann die Lampen nicht sehen und wenn eine ausfallen sollte gibt es immer noch die zweite.
Die Lösung kostet vielleicht 2 Euro erzielt bei meinem 750er aber schon seit über 2 Jahren seine Wirkung.
--- und nur so am Rande ... der hat das LKM-L ! Also ist der Tip mit dem tauschen Quatsch ... es gibt ein paar LKM-Versionen die sind schon umgerüstet ... das kann man aber nicht an der 'L' Kennzeichnung ausmachen!
Gruss
Frank
|
|
|
21.04.2004, 20:11
|
#10
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Xenon »
Hallo @Amando540i und @Andre2174 ...
Erstens; Kaltabfrageadapter vom E39 hat nichts mit dem Abblendlicht zutun !!! Es ist bei einem Stadlichtringeumbau gegen die Meldung "Standlicht" im CCM - Kaltabfrage wird nicht durch das LKM (egal welche version) überwacht !!!
Zweitens: es kann totz LKM-L eine Meldung im CCM "Abblendlicht " geben, wenn dem Modul die Stromaufnahme der 55Watt H1 Birnen nicht vorgegaukelt wird - die Xenonbrenner haben ja nur 35Watt Aufnahme und drum kommt es zu der Fehlmeldung - da ist schon die Lösung von @Chatfuchs eine sehr zuverlässige aber, keine - zu gegeben - "schöne" Lösung ...
Das was in Fragegestellt wird ( 60 Ohm Wiederstände ) und Komentiert wird "Das mit den 60Ohm wird kaum funktionieren" kann ich dir jeder Zeit vorführen !!! ist nicht das erstemal das ich sowas umbaue und das Problem so gelöst wurde und es ist auch nicht das erstemal, das du solch Urteile von dir ab gibst, ohne es 100% zu wissen - denn sonst, würdest du wissen, das es funktioniert :zwink
Übrigens: Bei einem Xenonumbau wo das LKM-B verwendet wird, wird es ständig die Meldung Abblendlicht geben - bei einem Umbau wo das LKM-L verwendet wird, kommt die Meldung nur, wenn das Licht eingeschaltet wird ...
Gruss ...
@freak
[Bearbeitet am 22.4.2004 um 07:18 von freak]
Geändert von freak (26.07.2004 um 08:18 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|