Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2015, 20:39   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Schaltprogramme
E — Economy-Programm
Ausgangsstellung nach jedem Startvorgang für verbrauchsgünstigen Fahrbetrieb.

S — Sport-Programm
für sportliches Fahren. Durch späteres Hochschalten können die Leistungsreserven des Fahrzeugs voll ausgenutzt werden.

* — Winter-Programm
Für winterliche Fahrbedingungen. In Position D werden die Gänge 2 —5 (BMW 730i) bzw. 3— 5 (BMW 740i/L) so geschaltet, daß ein besseres Fortkommen unter winterlichen Bedingungen ermöglicht wird. Beim BMW 740i/L kann über «Kick-Down<< bis zu einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich der 2. Gang geholt werden.
In den Positionen 4, 3 und 2 wird der gewählte Gang beibehalten. Das heißt, daß in diesem Gang auch angefahren und beim Beschleunigen nicht zurückgeschaltet wird.
Es ist vorteilhaft, z. B. an Steigungen oder im Anhängerbetrieb in Wählhebelposition 2 zu fahren; oder im Winter auf glatten Fahrbahnen in Position 4, was ein sanftes Anfahren ermöglicht und unerwünschtes
Schalten verhindert.

M — Manuell-Programm
Für Fahrbedingungen, bei denen der gewählte Gang beibehalten werden soll. Das heißt, daß auch in diesem Gang angefahren und beim Beschleunigen nicht zurückgeschaltet wird. Bei diesem Programm fahren Sie in Position D nur im 3. Gang.
Es ist vorteilhaft, z. B. an Steigungen oder im Anhängerbetrieb in Wählhebelposition 1 oder 2 zu fahren; oder im Winter auf glatten
Fahrbahnen in Position 3, was ein sanftes Anfahren ermöglicht und unerwünschtes Schalten verhindert.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 21:19   #12
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Ok, dann ist das also einfach so. Danke euch, damit kann (bzw. muss) ich leben. Im Sinne eines langen Getriebelebens werd ich die Tempomatbeschleunigerei aber sein lassen (obwohl "Hebelefahren" schon Spaß macht )

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 23:12   #13
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Zitat:
Ja was blöd ist beim E32, ist dass man nicht alle Gänge wählen kann, den 4. bzw. 5. beim V8 kann man nicht über den Wählhebel direkt einlegen.
jaein, im prinzip kommt man mit dem Wählhebel schon in den gewählten Gang (vorausgesetzt man ist nicht zu schnell) , aber das ist nicht die funktion - da haste recht
Das kam imho erst mit der steptronic - beim v8 ist es schlichtweg ne gangsperre, wenn man richtung drehzahlende kommt schaltet der wagen zum schutz trotzdem.

auch in den 4ten kommst du damit - sofern du dann schnell genug bist. beim 40er wird vmax ohnehin eher im 4ten erreicht.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 06:49   #14
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
beim 40er wird vmax ohnehin eher im 4ten erreicht.
Das kann ich für drei 40er (alle iA), die ich lange besitze oder besessen habe, nicht bestätigen.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 07:17   #15
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Der 4. Gang im 5HP 30 ist 1:1 übersetzt, genauso wie im 730i V8 Handschalter der 5. Gang und der ist angegeben mit 233km/h. Für die abgeregelten 240km/h sollte also die 7% längere Übersetzung des Differentials reichen (2,93 statt 3,15). 233km/h*1,07 = 250km/h (theoretisch)
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 07:49   #16
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Ich hatte es so verstanden, dass die Vmax im 5. nicht erreicht wird, weil zu wenig Drehzahl / zu wenig Leistung.

Vmax fuhr / fahre ich in all meinen 40ern sowohl im 4. (dann mit Umax) wie auch im 5. Gang.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 23:47   #17
loeffelgeber
Interessiertes Mitglied
 
Benutzerbild von loeffelgeber
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort:
Fahrzeug: T4 (04.03)
Standard

Zitat:
Zitat von J.J. McClure Beitrag anzeigen
Ok, dann ist das also einfach so.
Bei den aktuellen Fahrzeugen mit Tempomat kann man das Gaspedal leicht antippen und dann den Tempomaten aktivieren, dann versucht der Tempomat erstmal mit der vorhandenen Beschleunigung auf die Endgeschwindigkeit zu kommen. Reicht das nicht, steigert er die Beschleunigung bis zu dem Punkt wo ein Runterschalten notwendig ist.

Spannende Frage: Klappt das auch in der Generation E32?
loeffelgeber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 23:59   #18
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von loeffelgeber Beitrag anzeigen
Bei den aktuellen Fahrzeugen mit Tempomat kann man das Gaspedal leicht antippen und dann den Tempomaten aktivieren, dann versucht der Tempomat erstmal mit der vorhandenen Beschleunigung auf die Endgeschwindigkeit zu kommen. Reicht das nicht, steigert er die Beschleunigung bis zu dem Punkt wo ein Runterschalten notwendig ist.

Spannende Frage: Klappt das auch in der Generation E32?
Antwort: Nein, das klappt so bei keinem BMW den ich je gefahren habe.

Ab den Modellen mit Fahrerlebnisschalter kann man das regeln, davor ist das unbeeinflussbar bzw. ein wenig von der adaptiven Getriebesteuerung abhängig.

Ich fahre oft mit ACC und finde das Beschleuingungsverhalten wenn der Vordermann weg ist auch zu mager aber dazu hat man ja noch ein Pedal.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 02:32   #19
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von J.J. McClure Beitrag anzeigen
Im Sinne eines langen Getriebelebens werd ich die Tempomatbeschleunigerei aber sein lassen (obwohl "Hebelefahren" schon Spaß macht )
Wenn du dein Verhalten nur leicht anpasst, geht es auch prima ohne runter zu schalten - 1 Tick nach vorne ist ca 1 km schneller, du müsstest nur mit (vielen) kleinen Ticken die Geschwindigkeit moderat erhöhen dann schaltet er auch nicht hoch. Wenn du länger fest gedrückt hast oder eine höhere Geschwindigkeitsdifferenz abrufst schaltet er runter.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 07:00   #20
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Mich hat das bei meinem E34 M50 525IA auch immer gestört, ich habe festgestellt, wenn mann die Automatik auf * Winter gestellt hat, hat sie nicht mehr zurück geschaltet in solchen Momenten. Ich bin dann ausschließlich nur noch im Winterprogramm gefahren also auf der Landstraße und Autobahn und der verbrauch ging sogar von 11 auf 10.5 Liter zurück. Hab ich ein Jahr so gemacht und dann auf Schaltgetriebe umgebaut.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Schwarze Rauchwolke bei Beschleunigen claudio67 BMW 7er, Modell E65/E66 19 12.05.2013 20:12
Motorraum: Starker Ruck bei 3000, Knacken bei starkem beschleunigen Heiko BMW 7er, Modell E32 13 14.03.2011 14:57
ruckeln beim runterschalten bei langsamer fahrt bonz BMW 7er, Modell E38 37 29.07.2006 11:54
Nervendes ruckeln beim Anfahren! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 18 09.12.2004 11:54
Bremst der Tempomat? Warum schlupfst beim Beschleunigen? Ice-T BMW 7er, Modell E38 26 03.01.2004 22:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group