


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.07.2015, 17:13
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Was mich bei Bimmerfix als Laie zunächst irritiert hat:
Die defekte Dichtung sitzt außen auf dem Wasserrohr, Bimmerfix dichtet das Rohr aber von innen ab. Wieso wird dadurch das Wasserrohr nach außen zum Gehäuse hin dicht?
Der Trick besteht anscheinend darin, dass das eingeführte Hilfsrohr (Stent) über die Dichtung hinaus etwas weiter Richtung Wasserpumpe ragt und in diesem Zwischenraum die Dichtmasse das Stent mit dem Gehäuse neu abdichtet – also noch im Gehäuseloch vor und direkt an der alten Dichtung. Auf dem Photo #30 bei bimmerfix sieht man allerdings am Stent keine überschüssige Dichtmasse herauskommen (falls das Foto wirklich erst nach der Montage gemacht wurde).
Wenn das Stent zusätzlich noch O-Ringe bekommen soll, hört sich das gut an, hängt aber davon ab, wie viel Platz im Gehäuseloch noch vor der originalen Dichtung vorhanden ist. Denn der vordere O-Ring muss noch innerhalb des Gehäuselochs abdichten und die Nut verbraucht zusätzlich Platz. Sollte man vorher testen.
Warum übrigens, allgemein gefragt, soll eine Silikon-Dichtungsmasse länger halten, als die originale Dichtung? Etwa weil sie weiter ins Gehäuseloch hinein geht?
|
|
|
10.07.2015, 10:30
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von nediljko
Bei den teleskoprohren sind auh o ringe verbaut?
|
Beim Teleskoprohr hast Du an den Enden die gleichen Dichtungen wie beim Originalrohr.
Und diese Dichtungen kosten fast nix.
|
|
|
10.07.2015, 11:41
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von montanus
...
Die defekte Dichtung sitzt außen auf dem Wasserrohr, Bimmerfix dichtet das Rohr aber von innen ab. Wieso wird dadurch das Wasserrohr nach außen zum Gehäuse hin dicht?
Der Trick besteht anscheinend darin, dass das eingeführte Hilfsrohr (Stent) über die Dichtung hinaus etwas weiter Richtung Wasserpumpe ragt und in diesem Zwischenraum die Dichtmasse das Stent mit dem Gehäuse neu abdichtet – also noch im Gehäuseloch vor und direkt an der alten Dichtung. Auf dem Photo #30 bei bimmerfix sieht man allerdings am Stent keine überschüssige Dichtmasse herauskommen (falls das Foto wirklich erst nach der Montage gemacht wurde).
...
Warum übrigens, allgemein gefragt, soll eine Silikon-Dichtungsmasse länger halten, als die originale Dichtung? Etwa weil sie weiter ins Gehäuseloch hinein geht?
|
Also:
Beim Originalrohr ist die vordere Dichtung ganz am Ende des Rohres aufvulkanisiert. Sie ist nach außen rund.
Diese Dichtung füllt oder soll den Raum zwischen dem Block und dem Deckel ausfüllen.
Beide Teile sind - um diesen Raum zu bilden, im Bereich des Loches nach innen konisch geformt - bilden also im Querschnitt nach dem Zusammenbau ein auf der Spitze stehendes Quadrat.
Und dort befindet sich dann die Original-Dichtung.
Leider kann es vorkommen, dass bei der Montage die Dichtung nicht nur diesen Raum ausfüllt sondern auch noch zwischen Deckel und Block und nach innen in den Öffnung des Rohres hinein gequetscht wird ( Volumen des Dichtringes zu groß ?)
Und das ist die Ursache allen Übels.
Damit liegt der Deckel nicht plan am Block an und läßt auf Dauer Wasser durchsickern.
Wenn jetzt in das Original-Wasserrohr ein Innenrohr, welches weiter in Richtung Deckel reinragt, eingesetzt wird und dieses wird rundherum mit Dichtmasse dort platziert, so kann das durchaus dicht sein.
Die Dichtmasse MUSS allerdings wirklich den gesamten Bereich um das Innenrohr, also die gesamte Außenfläche satt umfassen.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.07.2015, 12:59
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Wenn die beigefügte AGA-Zeichnung stimmt, ist vor der vorderen Dichtung des Wasserrohrs noch etwas Raum im Loch, um den Stent - mit einem weiterem O-Ring und/oder der Dichtungsmasse - fest mit dem Loch im Steuergehäusedeckel (Timing Cover) zu verbinden und damit abzudichten.
|
|
|
10.07.2015, 13:07
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Das ist nur eine PRINZIP-Zeichnung der Montage der AGA-Lösung
Bei meinem war die Dichtung zwischen Deckel und Block gequetscht - Montagefehler?
Und zusätzlich - weil dadurch Platz in dem Hohlraum war nach innen in den Querschnitt rein gekommen....
Außerdem ist das die Zeichnung von dem speziellen Dichtring, den AGA dort platziert - die hat mit dem Original Gummi, das auf das Rohr vulkanisiert ist, nichts, aber auch rein garnichts gemein.
Kann also NICHT - bzw. nur sehr eingeschränkt- zum Verständnis der Reparaturlösung herangezogen werden
|
|
|
16.07.2015, 22:18
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
Hallo.
Wollte kurz melden...
Defekt heute bohoben !
Alles nur mit demontage der wasserpumpe und
85 eur kosten...
Bis jetzt alles in bester ordnung !
|
|
|
16.07.2015, 22:41
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
hast Bilder von der Montage?
|
|
|
17.07.2015, 09:59
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
|
|
|
17.07.2015, 11:19
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
Ja... Ich sehe schon auf BBC: BMW Tourismus in Kroatien... der apsolute hit in 2015...
Bilder werde Ich posten... 
|
|
|
01.09.2015, 09:22
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|