Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2015, 05:40   #11
wian0011
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wian0011
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
Standard

Moin,

meine Frage zielt auch eher dahin, ob es das Ölfiltergehäuse selbst sein kann? Das Gehäuse ist ölfeucht, aber es fällt mir schwer daran zu glauben...
wian0011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 07:32   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Eigentlich nein! Das Filtergehäuse ist ja eigentlich nur ein "Becher" aus Alu, so das ich an einen Riss am Gehäuse nicht Glauben mag. Wenn es am Flansch zwischen Motor und Gehäuse keinen Ölaustritt gibt, so Glaube ich eher, das die Gummipackung am Deckel des Gehäuses Gequetscht ist und hier das Öl Austritt. Es kann sehr gut sein, das der Ölaustritt erst bei Belastung, Bzw. höherer Drehzahl vorkommt. Reinige doch einmal im Umfeld des Filtergehäuses den Motor und Filtergehäuse, lass ihn dann anschliessend im Stand laufen und wenn dies kein Sichtbares Ergebniss bringt, "Drehe" eine Runde mit wechelnden Drehzahlen und Kontrolliere nochmals.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 09:39   #13
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Ich erinnere an den schon mehrfach (u.a. bei mir) vorgekommenen Fall, dass bei Aftermarket Ölfiltern ein zu dünner O-Ring für den Deckel beigepackt war.
Das ergibt eine veritable Ölquelle.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 12:46   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Das ergibt eine veritable Ölquelle.
Einziger Nachteil, man muß immer selber nachfüllen.
Wo bleibt da der Gewinn.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 12:47   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Das sollte man dann aber sehen

Dass der Behälter Risse bekommt, kann ich mir bei der Konstruktion auch nicht vorstellen. Und ich habe schon einige zerlegt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 12:53   #16
wian0011
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wian0011
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
Standard

Oha. Danke für den Hinweis!
Ich habe den Wagen (nochmal) untersucht und habe folgendes festgestellt:
  1. Der Motorträger ist voll Öl. In den Versteifungen des Motorträgers steht das Öl!
  2. Die um den Motorträger liegenden Bereiche sind zwar Ölverschmiert aber die Ölquelle scheint am Ölfiltergehäuse zu liegen.
  3. Der Motorblock um das Ölfiltergehäuse ist rostig und trocken.
  4. Am Ölmessstab, Richtung Motorblock ist es ölig, aber da sehe ich nicht wie der Motorträger nass wird.
Beigefügt ein Bild - welches es etwas besser beschreibt.



Grüße und vielen Dank euch allen!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Oelquelle.jpg (102,0 KB, 41x aufgerufen)
wian0011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 13:30   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

mal ne ganz blöde Frage, wie schnell/viel Tropfen fallen in welcher Zeit?
Wenn's nur einer im halben Tag ist, ist es blöd, aber wenn die Abstände kürzer sind, kann man den Test machen. Motor laufen lassen und unten beobachten, wie schnell die Tropfen kommen. Das ist ein Anhaltswert, wie viel Öl an der Leckstelle auslaufen muss. Unterschied eben Öldampfverschmiert oder "Ölquelle", das hilft beim Suchen weiter.

Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 14:52   #18
AHG535i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
Standard

Steht der Deckel des Gehäuses überhaupt richtig? Bei mir sind am Deckel und am Gehäuse die Nasen dran. Die müssen übereinander stehen, sonst saut es daraus.
AHG535i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 16:43   #19
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Bei mir stand da auch schon Öl War der Deckel vom Ölfilter bzw die Dichtung/en davon... Danach wars dann das Servoöl Nu isser trocken
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 08:49   #20
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von AHG535i Beitrag anzeigen
die Nasen ... müssen übereinander stehen
Sorry, aber das ist doch Quatsch. Die Nasen sind aussen am Deckel, am Gehäuse gibt es eine Gussrippe, aber das hat doch miteinander nichts zu tun.
Die Dichtfläche ist sowohl am Deckel als auch am Gehäuse vollständig rotationssymmetrisch. Wie man die Nasen am Deckel hinstellt, ist allenfalls von kosmetischer Beteutung. Die dienen lediglich dazu, dem Mechaniker einen 'Angriffspunkt zu geben, wenn der Deckel mal festpappt.

BTT: Wenn sich das Öl in dieser 'Tasche' am Motorträger sammelt, kommt nur das Filtergehäuse als Verursacher in Betracht.
Und ja, das sieht man.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: M30B30 Ölfiltergehäuse BoBi00 Suche... 6 11.07.2013 12:20
E32-Teile: Ölfiltergehäuse HeiTo Suche... 2 28.05.2012 14:16
Motorraum: ölfiltergehäuse mit ölkühler gegen ölfiltergehäuse ohne ölkühler tauschen BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 6 21.03.2010 05:37
Ölfiltergehäuse undicht amalbhalbe BMW 7er, Modell E32 5 12.11.2009 08:37
Motorraum: Ölfiltergehäuse undicht?! stefzz BMW 7er, Modell E32 5 27.09.2009 18:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group