Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2015, 17:44   #11
Toka89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Fulda
Fahrzeug: E66-730d (05.2006)
Standard

Habe heute abend noch einen Termin beim Spezialist
Dann weiß ich mehr,weil mir wird ja nicht gleich jeder falsche wert angezeigt im BC.
Toka89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2015, 17:58   #12
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Hallo,
sorry fürs Fremdgehen (erster Post im E65/66 Bereich ;-), aber da ich gerade an meinem E39 M57 das AGR Thermostat mit durchschlagendem Erfolg getauscht habe wollte ich Dir die Info nicht vorenthalten.

Deiner ist zwar wohl ein M57N2, aber sieht im Bereich des AGR Thermostat alles sehr ähnlich aus wie beim "alten" M57.

Es ist das Teil mit der Nummer 8:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Thermostat an der WaPu musste (bei mir) nicht getauscht werden.

Motor wird jetzt wieder binnen weniger km Fahrstrecke richtig warm und Temp.-Anzeige steht wieder "rock solid" in der Mitte.
Austausch (beim E39) dauerte ca. 30 Minuten für nen Schrauberlaien.

Schäden bei nicht warm werdenen Motor wohl nur dann, wenn das Öl so kalt bleibt, dass die Schmierfähigkeit deutlich zu wünschen übrig lässt und Du mit hohen Drehzahlen unterwegs bist. Dann dürfte der Verschleiss entsprechend steigen.

Hoffe das nützt Dir und es ist vielleicht wirklich die Ursache.

Gruß + gutes Gelingen,
Markus
__________________


"Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"

(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-)
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2015, 18:02   #13
Toka89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Fulda
Fahrzeug: E66-730d (05.2006)
Standard

Super vielen lieben Dank für deine Message, danke an euch alle für den schnellen Support. Ich fühle mich richtig wohl in dem Forum hier. Werde in Zukunft mal einen Besuch an einem Stammtisch ins Auge fassen. So mit den Infos nun zur Diagnose und durchtesten und gegebfalls ersetzen
Toka89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 01:38   #14
Toka89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Fulda
Fahrzeug: E66-730d (05.2006)
Standard

Soo Leute, Fehlerdiagnose lt System ZusatzWasserpumpe ohne funktion defekt, lässt sich auch nicht löschen. Betriebstemperatur nach 15 min City fahrt ergebnis ca 58 °C , anschließend Autobahnfahrt mit ca 200km/h erneute Messung nun bei 67 °C, also hatt es seinen Berechtigten Grund das die Anzeige nicht erlischt( Drehzahlwarner). Was hat diese Zusatzwasserpumpe für ne Funktion genau?
Weil die haupt Pumpe geht ja. Also scheinbar doch nicht das Agr thermostat oder? Beides Wechseln? mhh werden den Wagen im Kalten Zustand nochmals warm fahren und Messen.
Toka89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 02:26   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

wie der Name schon sagt - es ist eine Zusatz-Wasserpumpe.

Sie pumpt das Wasser zusätzlich zur Hauptpumpe im kleinen Kreislauf.

Ist leicht zu ersetzen - und kostet nicht die Welt.

Mach erst einmal das und dann schau weiter .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 09:24   #16
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Ohje, das wird Dir jetzt nicht gefallen
Ich plädiere nach wie vor erst auf Austausch AGR Thermostat.

Fehler Zusatzwasserpumpe hat meiner auch, liegt aber in dem Fall daran, dass bei meinem (keine Standheizung aber Webasto Diesel-Zuheizer) die Freischaltung der Standheizung damals wohl nicht ganz richtig gemacht wurde.
Da das Auto eben nur Klimaautomatik hat hat mein Wagen gar keine Zusatz-WaPu. Leider "denkt" es aber aufgrund der (fehlerhaften?) Standheizungsfreischaltung, dass die da sein müsste und bemängelt deren Fehlfunktion.
Bei mir zeigt dieser ZusatzWaPu Fehler keinerlei negative Begleiterscheinungen - Zuheizer läuft bestens, seit gewechseltem AGR Thermostat wird Motor auch wieder warm, alles gut...

Aber da muss ich natürlich drauf verweisen, dass es sich eben um nen E39 M57 und nicht um nen E66 M57N2 handelt. Kann also durchaus sein, dass @peterpaul Recht hat! (Auch wenn ich glaube es ist das AGR Thermostat ).

Die von Dir angegebenen Temparaturmesswerte decken sich mit denen, die ich vor dem Thermostat Tausch gemessen habe - teilweise bei sehr kalten Aussentemperetauren ( < -10 Grad) auch noch darunter.

Zum Glück sind beides wohl keine kostspieligen Sachen.

Jetzt ist es Deine Entscheidung womit es losgeht

Have fun + good luck,
Markus
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lästige neue features im F01/F02 Rudi_V8 BMW 7er, Modell F01/F02 5 10.02.2009 14:14
Lenkung: Das zum Thema Billigteile BMWsupporter BMW 7er, Modell E38 31 18.03.2008 12:50
Motorraum: Zündspulen, das leidige Thema Catweazle BMW 7er, Modell E32 5 30.05.2007 12:23
Das Thema Motorölstand Stefan010 BMW 7er, Modell E32 3 21.01.2007 13:16
Fahrwerk: Das leidige Thema Knight Rider75 BMW 7er, Modell E38 5 01.02.2006 12:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group