


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2004, 14:11
|
#1
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Original geschrieben von osl jaap
Ich hatte einen senni 3.0 automatik bj 88 und fahre jetzt 730 bj 91 mit e/h getriebe also genau wie beim senni ein sportstufe drauf. ein 730 ist etwa 170 kg schwerer als ein senni, hat aber 11 oder 15 ps mehr. meinen erfahrung ist der 730 genau so schnell, oder ein bischen schneller als den senni.
Hersteller daten bmw 730 und 735 automatik 1991:
730 i: 0 bis 100 km/h 10,6 sec und 80 bis 120 im 4ten 10,9 sec.
735 i: 0 bis 100 km/h 9,1 sec und 80 bis 120 im 4ten 10,2 sec.
Zum letzten macht ein e/h getriebe im stand "s" das auto mehr lebendig, mehr fahrspass :zwink
ein senni iss nicht schlecht, aber meine meinung ist der 730 eine klasse besser.
ciao,
Osl Jaap
|
Hallo
Also von der Endgeschwindigkeit sind sie beide gleich, 222km/h, was den Durchzug angeht, liegen sie auch so ziemlich gleichauf, aber die Sportschaltung im 7er ist wohl eher ein schlechter Scherz, was der Unfug soll, bis Höchstdrehzahl in der 3. Fahrstufe zu bleiben, auf Teufel komm raus, ob nun Leistung abverlangt wird oder nicht, ist mir bis heute rätselhaft, der Opel geht auch bei 130 in die 4. Stufe, wenn die Leistung nicht benötigt wird, und man muß das Gaspedal auch nicht bis zum Bodenblech durchtreten um eine Stufe zurückzuschalten, nicht einmal in Stellung "normal". Desweiteren hat der Opel serienmäßig eine lernfähige Automatik, die sich dem Fahrstil der letzten weißnichwaskm anpaßt. In der gesamten Verarbeitung ist sicher der 7er besser, schöner ist er allemal, flüssiger und wendiger fährt sich der Opel.
MfG
ManniZ
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
05.04.2004, 21:25
|
#2
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Hey,
Ich hab's rausgefunden, ein 88er senni hat ein anderes getriebe und steurung als ein 91 er senni, mein 88 er hatte ein schwarzes steuergerat fur 's getriebe, und ein 91 er ein silbernen, wie beim motronic.
der 91 er fahrt wesentlich besser als mein 88er. hab den heute bei einen bekanten handler mal zum spass probe gefahren. aber die ruhe im innenraum von 7er habe ich vermisst. es ist aber schade das beim senni soviele exemplare durch rost fruhzeitig beim schrotti belanden. ich habe es immer ein schone wagen gefunden.
Mein herz liegt aber beim bmw :zwink
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
05.04.2004, 21:36
|
#3
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Also ich bitte Euch - mag der Senator auch noch so gut fahren, mit einem 7er ist er nicht vergleichbar.
Gut der 730er ist keine Rakete - schon gar nicht mit der 4-Gang-Automatik, aber ausreichend motorisiert ist er allemal. Wer mehr will, der greife zum 735er oder zum V8.
Gute 735er sind gar nicht mal so selten. Vor einer hohen Laufleistung braucht man dabei nicht zurückzuschrecken, der R6 ist grundsolide!
Grundsätzlich gilt: Ein Wechsel vom Senator zum 7er ist ein Quantensprung - unabhängig von der Motorisierung bzw. den Beschleunigungswerten, die Du beim zügigen Reisen mit gleichmäßigen Dauertempi ohnehin nicht bemerkst.
Gruß, Roland
|
|
|
05.04.2004, 21:44
|
#4
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
hallo roland  , du hast recht, aber als ex senni farer war ich nen bischen durch  .
Ciao,
Osl jaap
P.s:weil ich schon ein 730 habe un jetzt ein bischen mehr will MUSS ich mal zum chip- tuner, eure erfahrungen sind gefragt, marken und service usw(evt u2u)
[Bearbeitet am 5.4.2004 um 22:48 von osl jaap]
|
|
|
05.04.2004, 22:02
|
#5
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Original geschrieben von RM60
Also ich bitte Euch - mag der Senator auch noch so gut fahren, mit einem 7er ist er nicht vergleichbar.
Gut der 730er ist keine Rakete - schon gar nicht mit der 4-Gang-Automatik, aber ausreichend motorisiert ist er allemal. Wer mehr will, der greife zum 735er oder zum V8.
Gute 735er sind gar nicht mal so selten. Vor einer hohen Laufleistung braucht man dabei nicht zurückzuschrecken, der R6 ist grundsolide!
Grundsätzlich gilt: Ein Wechsel vom Senator zum 7er ist ein Quantensprung - unabhängig von der Motorisierung bzw. den Beschleunigungswerten, die Du beim zügigen Reisen mit gleichmäßigen Dauertempi ohnehin nicht bemerkst.
Gruß, Roland
|
Hallo Roland
Nicht in allen Belangen ist der 7er besser, bei der erwähnten Automatiksteuerung hat der Opel eindeutig die Nase vorn, zusätzlich hat der Senator serienmäßig Servotronik, die man sich beim 7er leider allzuoft gespart hat, ich hatte für ca 2 Monate den direkten Vergleich, bis ich meinen 7er entnervt wieder abgegeben habe. Ansonsten gebe ich Dir recht, ein 7er ist schon etwas ganz anderes als ein Senator.
Mit der Laufleistung ist das allerdings so eine Sache, der Maschine traue ich schon eine ganze Menge zu, aber ein Auto besteht nicht nur aus dem Motor, und der restliche "Kleinkram" kann auch ganz schön ins Geld gehen.
Wenn ich allerdings nur nach dem Motor ginge, würde ich sagen, daß die 3l/12V-Opel Maschine mindestens genauso haltbar ist wie die R6, Nockenwellen-Probleme gibt´s dabei jedenfalls nicht, ebenso kennt der Senator auch nicht die Fahrwerksprobleme des 7ers und er verträgt auch schonmal Bremsscheiben aus dem Zubehör, meine sind jetzt seit 60tkm drin und ich habe nicht die geringsten Schwierigkeiten damit, obwohl ich im Laufe des letzten Jahres aus notorischem Zeitmangel zeitweise einen Fahrstil drauf hatte, der jenseits von gut und böse war (hat sich aber mittlerweile wieder normalisiert)
So wie die Sache aussieht werde ich doch auf einen guten 735er warten, ich hab´s ja nicht eilig, der Opel läuft ja noch.
MfG
ManniZ
[Bearbeitet am 5.4.2004 um 23:26 von Manni-Z.]
|
|
|
06.04.2004, 15:31
|
#6
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Hallo manni-z,
spezial fur dich! senni probleme forum also an n'en senni kann man auch viel schrauben!  .
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
07.04.2004, 08:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
|
An die 730er-Interessenten:
Heute steht in meiner Tageszeitung ein BMW 730i. Hier die Details:
- graumet.
- Schalter (5-Gang)
- Bj. 90
- TÜV 08/05
- 189 Tkm
- el. SSD
- Sitzheizung vorne
- el. Sitze
- Leder weiß
- CD
- Preis Vhs
Hört sich nicht schlecht an, oder? Wenn jemand Interesse hat kann er sich ja per U2U melden, gebe dann die Tel. weiter. Wenn der Wagen in der Nähe steht würde ich in mir u.U. auch anschauen.
Gruß Lars
[Bearbeitet am 7.4.2004 um 09:05 von LK730]
|
|
|
07.04.2004, 22:40
|
#8
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Hallo Osl Jaap
Kenne ich, an meinem war bis jetzt zum Glück noch nicht viel dran, einmal das Steuergerät der Servotronik und der Umlenkhebel an der Lenkung ausgeschlagen, selbst das schöne 3-Stufen-Fahrwerk geht immer noch, und das bei 245tkm, naja, die Klima ist leer, halt R12
MfG
ManniZ.
|
|
|
08.04.2004, 21:35
|
#9
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Manni-z, beide probleme waren auch bei mein senni da und viel rost am bodenblech beifahrer hinten und hinterachstrager., den klima im senni kannst du umrusten ohne neue kompressor mit dem r12 ersatz r400 etwas, frage mal dein freundlichen.
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
09.04.2004, 15:26
|
#10
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Original geschrieben von osl jaap
Manni-z, beide probleme waren auch bei mein senni da und viel rost am bodenblech beifahrer hinten und hinterachstrager., den klima im senni kannst du umrusten ohne neue kompressor mit dem r12 ersatz r400 etwas, frage mal dein freundlichen.
Ciao,
Osl Jaap
|
Hallo Osl Jaap
Rost hat er zum Glück außer an den Radläufen hinten noch keinen. Das mit Klima umrüsten dürfte wohl zu spät sein, der Kompressor hat schon über 3 Jahre nicht mehr gelaufen und da sagen viele, der geht dann nicht mehr.
Übrigens, der Freundliche kennt kein Ersatzmittel, nur neue Kompressoren, hab da vor 2 Jahren schonmal wegen nachgefragt, da wäre vielleicht noch Zeit gewesen.
MfG
ManniZ
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|