


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.12.2014, 14:22
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
So heute gings in Ruhe weiter.Chirurgig wurde entfernt
Kühler
Kettenkasten
Linker Ventildeckel
Und Termostat
Wie vermutet auch Links die Ölschrauben lose.
Puls. 180 ging so.   
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
|
|
|
27.12.2014, 15:07
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
Heute gings in Ruhe weiter.Chirurgig.
Neue Hydros
Kipphebel
Und zündzeitpunkt eingestellt.
Motor mit der Hand gedreht und überpruft.
Alles gut.Halte euch auf dem Laufenden.   
|
|
|
27.12.2014, 15:13
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Jetzt hast Du vor lauter Chirurgie vergessen Bilder zu machen 
|
|
|
27.12.2014, 15:31
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
Sorry.Hier zum gucken.
|
|
|
30.12.2014, 10:53
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
Heute gabs saubere Ölleitungen und neue Ansaugbruckendichtungen.
Holschrauben wurden durchbohrt und mit stahldraht gesichert.
|
|
|
30.12.2014, 11:12
|
#16
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|

MFG Bernd
|
|
|
30.12.2014, 13:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
Zufrieden ja?
|
|
|
30.12.2014, 13:56
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Nur mal nebenbei....
Man beachte einmal die echt miesen Tolleranzen an den Übergängen Dichtung/Kopf.
Da ragt in der Serie nicht selten die Kante vom Einlaßkanal mal gut 5/10-1mm (!) mitten in den Strömungsbereich hinein.
Man kann das zwar leicht ausgleichen in dem man die Dichtungen etwas verschiebt,bzw. untereinander vertauscht,so wie es sich jedoch gehört (frei von Kanten) wird es trotzdem nicht.
APLINA z.b. verschleift beim B12 diesen Bereich u.a. sehr sauber.
|
|
|
30.12.2014, 14:18
|
#19
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Nur mal nebenbei....Man beachte einmal die echt miesen Tolleranzen an den Übergängen Dichtung/Kopf.
Da ragt in der Serie nicht selten die Kante vom Einlaßkanal mal gut 5/10-1mm (!) mitten in den Strömungsbereich hinein. APLINA z.b. verschleift beim B12 diesen Bereich u.a. sehr sauber.
|
Moin Alex....
Wer in Gottes Namen ist "Alpina"?? Oder meinst Du vllt. "Alpia" bei der der Schokoladenrproduktion ??
(duck und wech...) 
@Muck,
viel Spaß beim Arbeiten und auf hoffentlich viel Erfolg...
LG k27
|
|
|
30.12.2014, 14:23
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
kleiner muck
Ja,schön und gut,aber so viel kann man da nicht machen.
Und wie soll ich die einschleifen ohne den Kopf runter zu nehmen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|