Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2004, 18:01   #11
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von RG-112
Als erstes kommt ein Trichter der direkt in Fahrtwind gerichtet wird.
Da muß aber ein schönes Venturirohr her.

Zitat:
Die durch den Trichter gesammelte und beschleunigte Luft wird als nächstes in den 10l Druckbehälter geleitet, in dem die beschleunigte Luft, die einen dynamischen Druck ausübt, aufgefangen wird und der dynamische in einen statischen Druck umgewandelt wird.
Nehmen wir mal an, Dein Trichter hat eine Eingangsfläche von 1m² und Dein Rohr zum Druckbehälter
einen Durchmesser von 80mm. Dann sammelst Du nicht den Druck (wenn ich es jetzt mal so profan ausdrücken
darf) über die Fläche von 1m², sondern nur den von 5026.5mm². Das kann auch ein Veturirohr nicht groß verbessern.
Und hier liegt nun Dein Problem. Die Luft geht aus Deinem 10l "Druckbehälter" mit ca 115m/s raus und zwar
über einen vergleichbaren Stömungsquerschnitt, wie sie rein ist.

Zitat:
Um diesen statischen Druck zu regeln muss hier ein Überdruckventil einbebaut werden, damit bei schnellerer Fahrt oder Gegenwind der Motor nicht überladen wird.
Mach Dir mal keine Sorgen, soweit kommt es gar nicht.

Zitat:
Dieser statische Druck lädt dann den Ansaugtrakt bis zur Drosselklappe auf, welche dann als Druckregelventil arbeitet.
Erst wenn die Drosselklappe ganz geöffnet wird liegt der volle Druck an den Einlassventilen an und lädt den Motor auf.
Solange diese aber nicht ganz geöffnet ist, arbeitet der Motor ab der Drosselklappe gesehen eigentlich als Saugmaschine. (Das ganze verursacht natürlich eine Verschiebung des Drosselklappenwinkels zur abgegebenen Motorleistung)

Der Bremskraftverstärker verliert aber nichts an Wirkung, da man zum Bremsen gewöhnlich von Gas geht und damit die Drosselklappe schließt. Dann herrscht nach der Drosselklappe wieder nach wie vor ein Unterdruck.
Du weißt aber schon, daß Dein BKV einen Druckbehälter hat?

Zitat:

Soweit ist meine Theorie von der ganzen Sache, welche also nichts mit einer Resonanzaufladung zu tun. Natürlich wäre der Effekt in Verbindung damit viel besser, aber meine Ansaugkrümmer zu ändern hab ich erst mal aufgegeben.
Na zum Glück, den Deine Sauganlage ist auf Deinen Motor abgestimmt, damit er in den Betriebspunkten
optimal versorgt wird.

Wenn das funktionieren würde, wie ich denke das Du vor hast, dann wäre das eine Revolution im Motorenbau.
Kompressoren, Abgasturbolader und alle Anstrengungen mit geschalteteten Sauganlagen wären sofort
überflüssig.
Übrigens, diese riesigen Aufbauten auf den Amischlitten haben nur folgende Aufgaben:
1. Möglichst kühle Luft in den Motor zu bringen
2. Möglichst ohne Widerstand die Luft in den Motor zu bringen.

Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) deutsche Grammatik
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 18:51   #12
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Leute, es ist eine aekademische Diskusion, weil es bei einem alten Motor so wie so aus Kostengruenden unmachbar ist.

@RG-112
Such Dir einen guterhaeltenen 740 iger und Du bekommst fast Bi-turbo Gefuehl in vergleich zu 730 iger

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 22:13   #13
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Salve!

Tut mir leid Leute, aber die Sache ist die:

Hätte ich Geld wie Heut würde ich keinen 12 Jahre alten 730er fahren, sondern M5 oder Alpina.
Wäre ich Motorentechnikingenieur würde ich keine so dummen Fragen stellen.

Ich bin aber nur ein armer Elektromaschinenbaulehrling der sich gerade auf die BOS vorbereitet um dann evt. mal KFZ-Technik zu studieren, weil er in seinem Beruf keine Erfüllung sieht. Bis dahin muss aber mein kleiner 730er laufen, und das so gut wie möglich

Also bitte schlagt mich nicht wenn ich euch weiterhin mit meinen manchmal etwas ausgefallenen Ideen langweile.

Auf jeden Fall mal vielen Dank für die Tipps!
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 15:52   #14
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard

Bist du jetzt Fahrzeugtechnikingenieur?
Hätte dann noch ein paar Fragen.
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 17:25   #15
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

der Thread ist 8 Jahre alt, Leichen gehören vergraben und in Frieden gelassen.. und nicht ausgebuddelt..
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 18:04   #16
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Mag sein, aber die Technik hat sich weiterentwickelt.....

Und hier (Trommelwirbel) ist die Lösung:



"Turbo für alle Fahrzeuge - PowerBooster Leistung +15PS

Das ultimative Leistungsplus zum extrem günstigen Preis!

10 % mehr Drehmoment
30 % mehr Ansaugluft

MIT TÜV-GUTACHTEN!"


Und das beste daran: Es gibt tatsächlich welche, die das kaufen!
Ich glaube, ich muss meine Tuning-Pudelmütze endlich weiter entwickeln.....

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group