Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2014, 08:48   #11
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
ich hab den flammwächter mal draußen ans licht gehalten. und sie verbrennt definitiv benzin.
Merkt man ja auch am Geräusch und an den heißen Abgasen aus dem Auspuff.

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
ist der wasserpumpe egal, dem thermoschalter in der sh aber nicht. sprich das heiße wasser verbleibt zu lange in der sh und sie schaltet wegen überhitzung ab.
Dann sollte sie aber eigentlich vor dem anschalten auf halbe LEistung runter schalten.

Was ja auch durchaus sein kann, ist, das die Zusatzwasserpumpe in der SHZ nicht läuft.

Die Wasserventile sind im stromlosen Zustand geöffnet; genau wie die Heizungsventile.

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
...fühlen wo´s wärmer wird oder nicht, dann merkst du ob es öffnet/schließt oder eben nicht.
Wenn die Heizung nach 2 Minuten abschaltet, scheint kein Wasser zu zirkulieren.

Die Wasserpumpe der SHZ wird sofort gestartet, sobald man die SHZ einschaltet. Hört man die Pumpe laufen ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 08:56   #12
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

man hört die pumpe definitiv laufen. es hat auch am anfang ganz leicht geblubbert. der schlacuh wo das t ventil dran ist wird auch warm.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 17:56   #13
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

folgender fortschritt. ventil schließt, da es oben am eingang warm wird und am unteren ausgang kalt bleibt.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Wasserventil & Zusatzwasserpumpe für Standheizung E32 Bastl Biete... 3 28.10.2013 14:36
E38-Teile: Dichtungssatz für Wasserventil 8374994 jogy64 Suche... 0 20.08.2012 16:17
E38-Teile: Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe für E38 RT999 Biete... 0 10.12.2011 10:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group