


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2004, 13:11
|
#11
|
Gast
|
Endlich jemand der mal Betsellnummern postet! DANKE!
9500cmd sind auf jeden Fall hell genug ja? Ich bestell gleich mal bei Conrad die LEDs für die Türinnengriffe. Habe mir vorgestern bei ebay eine E46 Inneraumbeleuchtung für nen € geschossen, natürlich mit den LEDs drin  Die kommen dann oben an den Himmel.
Soll ich eine bebilderte Anleitung machen? Besteht Interesse?
MFG
Pimp
|
|
|
30.03.2004, 13:24
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Hallo
@Pimp,
Ich habe hier im Büro mal eine Angeschlossen, abends, das Licht mal ausgemacht, also die machen schon richtig schön helles Licht.,
Ich hab die dann mal eine Armlänge weit nach oben gehalten, die haben schön meinen Schreibtisch ausgeleuchtet. Also ich denke das sollte ausreiche, aber wissen tu ich es erst wenn ich es eingebaut habe  Also bitte nicht schlagen´, wenn dem nicht so ist.
Für die Griffmulden hatte ich mir diese hier:
in rot, 5mm Bestellt, die sind fertig beschaltet für 12 V.
Die sind aber nicht sehr helle, reicht aber denke ich um die Griffmulde zu beleuchten.
Hier die Bemaßung:
Habe aber noch nicht geschaut ob, oder wie die reinpassen könnten, habe die halt mal mitbestellt.,
Bestellnummer: 155870 (rot 5mm)
|
|
|
30.03.2004, 18:10
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy
Soll ich eine bebilderte Anleitung machen? Besteht Interesse?
|
Ja, bitte! 
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
30.03.2004, 23:02
|
#14
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
So jetzt mehr zu meinen Fassungen:
Die Teile gibt's beim Freundlichen, stammen aus dem E60 und heissen:
"quer abstrahlend" wie bei mir:
63 31 6 927 006 schwarz
63 31 6 927 008 beige
63 31 6 927 012 braun
63 31 6 927 014 grau
Oberfläche glatt wie bei meinen, nicht wie auf diesen Fotos (das sind Prototypen)

 
Die LED ist nicht Serienteil, das ist eine normale 5mm LED mit einem
"LED-Gummisockel" den es bei Conrad gibt - weil die Serien-LEDs
in der Leuchtkraft nicht ganz ausreichen.
Die LED kann man mit dem Gummi reindrücken, den Gummi allerdings umgedreht.
Hier müsste man mit verschiedenen Typen experimentieren, ich für meinen Teil brauche es nicht in
Stadion-Flutlicht-Stärke. Habe im Moment die Serien-LEDs drin - aber ein wenig heller sollte es sein.
Also die LEDs nicht beim Freundlichen kaufen ( sind auch verhältnismässig teuer ):
Die Fassungen kosten nicht die Welt, ich glaube so um die 2 Taler
"längs abstrahlend"
63 31 6 927 005 schwarz
63 31 6 927 007 beige
63 31 6 927 011 braun
63 31 6 927 013 grau

und hier nochmal der "LED-Gummisockel"
Greetz an alle Lichtfetischisten
Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
31.03.2004, 08:13
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
@mazzz:
Super!  Da werde ich doch demnächst mal den Freundlichen heimsuchen... 
|
|
|
14.04.2004, 14:16
|
#16
|
Perfektionist
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
|
@mazzz:
Deine Lösung mit den LED-Fassungen aus dem E60 ist genial. Du schreibst, dass du die original BMW-LEDs verbaut hast. Brauchen die original LEDs auch einen Vorwiderstand oder kann man diese direkt ans 12V-Bordnetz anschließen? Beim Freundlichen wusste man da auf Anhieb keine Antwort drauf.
Habe nur im E*T*K gesehen, dass die original LEDs direkt mit Anschlusskabel verkauft werden, und da kam mir dieser Gedanke.
Falls ich jedoch auch bei den original LEDs einen Vorwiderstand benötige, würde ich dich gerne nach der Größe fragen, die du verbaut hast.
Vielen Dank im Voraus für deine Mühe,
Gruß, Thomas
|
|
|
14.04.2004, 22:01
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Hi,
sicher wirst Du einen Widerstand brauchen wenn du die LED nicht gleich braten willst bei 12 bzw.13,8 Volt!
Für 5mm rot 20mA wäre ein 620R die sichere und 560R die hellere Version.
Viel Spass beim löten und leuchten
mario
|
|
|
14.04.2004, 22:39
|
#18
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
@ 730iA V8 Thomas
Die originalen haben schon den Vorwiderstand drin !
Aber wie ich schon bemerkt habe: Sie sind relativ schwach,
ich werde sie gelegentlich durch stärkere ersetzen dann halt
mit zusätzlichem Vorwiderstand, Wert wie @ MAriohr sagt.
Greetz
Werner
|
|
|
14.04.2004, 22:57
|
#19
|
Perfektionist
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
|
@mazzz und @MAriohr
Vielen Dank für eure Antworten. Dann bin ich jetzt für jede Eventualität gerüstet und kann mit dem Probieren und Basteln beginnen. Schon bemerkenswert, dass man übers Forum oftmals besser an präzise Antworten kommt als beim Freundlichen.
Vielen Dank nochmals,
Gruß, Thomas
|
|
|
15.04.2004, 11:53
|
#20
|
Perfektionist
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
|
Tach zusammen!!!
Jetzt muss ich nochmal nerven:
Ich habe gerade die Verkleidung des Schiebedachmotors abgenommen, um dort die LED-Fassungen zu verbauen.
Strom und Masse wollte ich mir vom Stecker des Schiebedachschalters holen, der ja bei eingeschaltetem Licht ebenfalls beleuchtet ist.
Allerdings weiß ich nicht, welchen 2 Leitungen es sind. Am Schiebedachschalter kommen 6 Leitungen an. Auf dem Schalter sind sie bezeichnet mit 58, 31D, 31, C, A und B.
Auf dem oberen Bild von @Olli525iAt ist der Stecker ja abgebildet. Leider kann ich nicht genau erkennen, an welche Leitungen die LEDs angeschlossen sind.
Da ich kein Messgerät habe, bin ich für jede Hilfe dankbar. Vielleicht weiß ja noch einer von euch auswendig, welche 2 Leitungen es sind.
Mal wieder vielen Dank,
Gruß, Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|