Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2014, 20:15   #11
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Hm, die Schrauben haben wir bei BMW immer ersetzt.
Hab mal im TIS nachgeschaut, die sollten immer ersetzt werden.
Aber mal ehrlich, wenn ich vorhabe einen Motor perfekt aufzubauen und abzudichten, dann darf man nicht an Kleinteilen wie Schrauben, Kettenspanner, Führungen usw. sparen.
Ich hab selbst auch schon ettliche Motoren "aufgebaut", das Kleinzeug geht richtig ins Geld. Dafür hat man aber die nächsten Jahre und Kilometer auch keine Probleme mehr.
Ich hab mal die Drehmomente angehängt, bitte auch die Setzzeit und den Warmlauf für die Kopfschrauben beachten.

Gruß Uli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kopfschrauben M30.jpg (74,6 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg KW Hauptlager.jpg (74,8 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg Pleuelschrauben.jpg (78,7 KB, 18x aufgerufen)
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 21:09   #12
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

vielen dank Uli
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 22:05   #13
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von pascal20012 Beitrag anzeigen
Der Motor Heini meint Glasperlstrahlen.
Ich bin leider nicht im besitz eines Ultraschallgeräts.
Bitte keinesfalls Glasperstrahlen. Das scheint echt ein Heini zu sein.
Die Glasperlen werden zestört und die Bruchstücke stecken teilweise in der Aluoberfläche - das ist nicht gut!
Dazu kommt, dass die Nuten für die Ringe, die eigentlich eine scharfe Kante haben sollten abgerundet werden. Die Ganze Überfläche ändert sich, die Hemden werden angerauht etc. Jeder gestrahlte Kolbe ist ein Aschenbecher.

Ich würde nie zu einem Motorbauer gehen, der sich bewegende Teile strahlt.

Selbst einen Ansaugkäfter strahlen ist grob fahrlässig!



Ein Ultraschall kostet etwa 90€ - das ist doch überschaubar, oder?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (08.05.2014 um 10:47 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 08:58   #14
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

Ich habe heute nach Glyco Lager für die Kurbelwelle gesucht.

Leider gibt es die nur für den M30B30.
Laut Teilenummer sind die gleich-laut Auskunft von dem Händler passen die nicht.

Ich meine schon das der B30 die gleiche Kurbelwelle hat oder täusch ich mich da?
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 09:46   #15
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Wenn die Teilenummer gleich ist, hab auch gerade mal geschaut, dann passen die Lagerschalen auch. Sind bei beiden Motoren 60mm im Durchmesser, Lager- wieauch Führungsschalen sind gleich. Wenns der Gleiche ist der Dir das Glasperlstrahlen empfohlen hat, kannst Du dir ja den Rest denken.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 10:47   #16
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

nein habe bei mehreren Teilehändlern angefragt und die lager sind für alle 633 635 730 etc nur nicht für 535i und 735i die sind in der liste nicht mit aufgeführt aber die Teilenummern sind gleich
60mm haben die Lager ich habs mal an der Kurbelwelle nachgemessen.
Das irritiert mich wieder ich glaub eher die passen aber sind bei den Händlern nicht in der List.
Warum auch immer


1261041 und 042

Vom Glasperlstrahlen lass ich ab die Teilen werden in einer speziellen Waschmaschine beim Händler gereinigt.


Ich hab versucht die Pleulschrauben zu entfernen-keine Chance ich lass das lieber bevor irgendwas hops geht.
Die Schrauben von den Kurbelwellenlagern lass ich auch.
Ich bewege das Auto max 40 tkm im Jahr und dann auch nur im Normaltempo ,ich heize nicht mit dem Fahrzeug.
Gute Teile für den M30 werden nämlich langsam sehr rar.

Ich habe bei meinem Sintra V6 auch die Schrauben wieder verwendet obwohl im TIS steht Neue(bis auf Kopfschrauben).
Seit 60tkm keine Beanstandungen.
Ich denke wenn ein Händler das macht muss es sein wegen der Absicherung vor Reklamationen.

Geändert von pascal20012 (08.05.2014 um 10:53 Uhr).
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 07:10   #17
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Im E30-Forum wurde vor nicht allzu langer Zeit über die Kopfschrauben beim M30 berichtet. Danach sollen bei den derzeit erhältlichen Schrauben die Verdickung am oberen Schraubenschaft zu kurz sein. Somit fixiert der Schaft nicht mehr die Kipphebelwellen. Diese können sich im Betrieb verdrehen und das verändert die Einbaulage der Ölbohrungen was wiederum problematisch für die Ölversorgung sein soll. Das gilt für Schrauben von BMW und aus dem Zubehör.



Vielleicht vergleichst Du das mal, falls Du neue Kopfschrauben kaufst.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 08:21   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Scheint wohl so, als wolle man den Verkauf von Kopf-, und sonstigen Motorschrauben Ankurbeln! Ich habe niemals die Pleuellager-, und Kopfschrauben Erneuert. Natürlich auf den M30 Bezogen! Selbst mein Motoreninstandsetzer macht dies bei diesen Typ Motor nicht. Auch die alten Kopfschrauben können Wiederverwendet werden, solange sie an den Schäften keine "Eingefressenen" Rostnarben haben. Und wenn es wirklich so sein sollte, das die neuen Kopfschrauben die Kipphebelwellen nicht mehr Fixieren, würde ich meinen, diese Schrauben sind "Müll", und ich würde die Finger davon lassen.

Jeder M30-Fahrer weiss, das gerade der Ventiltrieb nicht der "wahre Jacob" , und Anfällig ist, da würde ich mir nicht noch eine Fehlerquelle mehr Einbauen wollen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 08:28   #19
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Hier ist ein Bild von den Schrauben. Es ist klar zu erkennen, dass die Verdickung am Schaft nur ca. 10mm lang ist. Sind übrigens von BMW, wie man am Aufkleber erkennen kann.


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1399616888


Ich habe leider kein Bild von den alten Schrauben zum Vergleich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg jef0-h-70ef.jpg (48,7 KB, 23x aufgerufen)

Geändert von 68msw (09.05.2014 um 08:34 Uhr).
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 08:36   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Es ist klar zu erkennen, dass die Verdickung am Schaft nur ca. 10mm lang ist. ]
Werde ich gleich mal vergleichen mit den alten Originalschrauben! Ich meine, die alten Schauben sind überhaupt nicht Abgesetzt, kann mich aber auch Irren!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30B35 Revision kyrbys BMW 7er, Modell E32 11 30.07.2014 19:31
Fahrwerk: VA Revision ein paar Fragen.. AR25 BMW 7er, Modell E32 14 29.12.2009 17:36
Motorraum: Fragen zum E32 Tempomat ( M30B35 ) minichamps-sg BMW 7er, Modell E32 7 24.09.2009 17:41
Habe mal 2 fragen... zur Steuerkette und zur Lenkung! Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 7 06.09.2006 20:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group