


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.12.2013, 23:16
|
#11
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ohne Kat schon, ohne Gat KLR aber eher nicht, der funktioniert, wenn er das den überhaupt tut nur in der Kaltlaufphase.
Aber mal im ernst: bevor ich mir die teure Fehlerquelle einbaue, brate ich mir liebe zwei Minikats in die Hosenrohre.
Hab so ein Ding für den M60 hier sogar noch komplett liegen!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
20.12.2013, 23:30
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich bin nicht sicher, ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen,dass es
diese Minikats für den M70 nicht gibt bzw. man bekommt damit keine
andere Steuerklasse eingetragen.
@Haschra
Ich bin auf die Frage gekommen,da ja mit Einführung des Kat die Leistunsangaben teilweise
stark in den Keller gingen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
20.12.2013, 23:33
|
#13
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Mit und ohne Kat sind unterschiedliche Leistungsangaben z B beim E32 735, damals gab es den ja teilweise noch wahlweise mit Kat fuer einige Laender.
Sicherlich bringt ein Stahlkat oder Minikat Leistung. Nicht umsonst hat der Alpina B12 auch viel kleinere Stahlkats als original die grossen Kisten, hier hab ich mal ein Bild gemacht
Alpina Photo by shogun_bucket | Photobucket
Laut Fahrzeugbeschreibung BMW/Alpina B12 5.0 Stand September 1991:
6 x "emicat" Stahlmatrix von EMITEC. S-foermig gewickelt.
DEGUSSA coating Platin/Rhodium 5:1,
Edelstahl 6 DEGUSSA 3-way cats with modern, low resistance EMITEC steel cats.
Steuerklasse interessiert hier in Japan nicht, ich hab auch kein GAT drin, wichtig ist nur, dass die Abgasmessung stimmig ist.
Wenn meine Kats mal vergammelt sein sollten, kommen da auch minikats rein.
|
|
|
20.12.2013, 23:40
|
#14
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hy Peter,
ne das bist Du falsch informiert die gibt es auch für den M70 problemlos in der Bucht.
Du Erich verwechsel die Minikats bitte nicht mit den Metallkats. Die Minikats kommen noch vor die Kats, ist hier in D nötig um Euro 2 zu erreichen.
LG Oetti
|
|
|
21.12.2013, 00:02
|
#15
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Danke, dann brauch ich die Minikats auch nicht, nur die Metallkats.
Denke, 200 Zellen sollten reichen, davon je Seite einer
German-Exhaust Online Shop - Metallkatalysatoren
|
|
|
21.12.2013, 02:15
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Zitat:
Zitat von peter becker
|
Aber Hallo....ich hab auch noch son Ding fürn V8 rum liegen....
Das ist ja fast genauso wie die Geschichte mit den blauen Tüchern. 
|
|
|
21.12.2013, 16:36
|
#17
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Zitat:
Zitat von JoV8
Aber Hallo....ich hab auch noch son Ding fürn V8 rum liegen....
Das ist ja fast genauso wie die Geschichte mit den blauen Tüchern. 
|
Servus,
fast, aber nicht ganz - die blauen Tücher gehörten ja ab Werk dazu, m.E. also wünschenswert, eines zu haben!
Ein KLR gehörte jedoch nie dazu und sofern man nicht sparen muss bzw. nicht will, braucht man sich darüber somit auch keine Gedanken machen.
Meine E32 sind bzw. waren jedenfalls beide bewusst ohne KLR unterwegs. Somit auch eine mögliche Fehlerquelle weniger im Auto.
Ok, hierbei handelt es sich jeweils zwar "nur" um 35er mit eben deutlich weniger Hubraum gegenüber dem 50er, aber auch in diesen würde ich - einfach aus Überzeugung - niemals einen KLR implantieren.
Viele Grüße
Markus
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz
Geändert von Maxl (21.12.2013 um 16:41 Uhr).
|
|
|
21.12.2013, 18:20
|
#18
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Markus, ich denke, es wird auch eine Geldfrage sein. Es ist schon ein gewaltiger
Unterschied, ob man bei 5l Hubraum nach Euro 1 oder Euro2 eingestuft ist.
Wie oft bin ich in Werkstätten damals angeprochen worden....wie,Sie haben keinen Kaltlaufregler verbaut ????...... Nein, hatte der blaue Fuffi nicht,da er
als Fahrzeug mit Sonderrechten ( wegen meiner Behinderung) angemeldet war.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.12.2013, 18:48
|
#19
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Markus, ich denke, es wird auch eine Geldfrage sein. Es ist schon ein gewaltiger
Unterschied, ob man bei 5l Hubraum nach Euro 1 oder Euro2 eingestuft ist.
|
Hallo Peter,
richtig, nichts anderes habe ich oben geschrieben!
Ob man sparen will und sich damit evtl. Nachteile im Motorlauf und eine zusätzliche Fehlerquelle erkauft oder man es lieber wie ab Werk belässt, muss eben jeder für sich selbst entscheiden.
P.S.: Ein blaues Tuch hätte ich gerne..!
Viele Grüße
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|