Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2013, 09:57   #11
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Marc735 Beitrag anzeigen
Was muss geändert werden für einen 102l tank?
Der Tank selber, die Spannbänder, die den Tank halten, der Tankwertgeber und die Tankanzeige im Kombi. Wenn du damit leben kannst, dass die Anzeige dir völlig falsche Werte vorgaukelt, sind die letzten beiden optional.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 12:52   #12
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Der Tank selber, die Spannbänder, die den Tank halten, der Tankwertgeber und die Tankanzeige im Kombi. Wenn du damit leben kannst, dass die Anzeige dir völlig falsche Werte vorgaukelt, sind die letzten beiden optional.
Danke. Ist der tank tiefer oder was ist anders? Wenn ja müsste ja mein tankgeber eigentlich weniger anzeigen als eigentlich drin ist. Muss dann nicht auch die pumpe angesenkter sein ?
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 13:17   #13
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Der Tank baut weiter nach unten. In alle anderen Richtungen sind die Maße ja auch durch die Peripherie vorgegeben.

Die Pumpe wird in eine Halterung am Boden des Tanks eingeklipst, der ist es egal, wie viel Tank noch über ihr ist, solange sie sich an der tiefsten Stelle befindet.

Der Tankwertgeber ist beim 90l Tank kürzer, reicht also nicht bis zum Boden, und wird von daher weniger anzeigen, als tatsächlich drin ist.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 14:03   #14
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Danke für die Infos was passiert denn wenn ich nur den geber passend zum tank einbaue?

Gruß Marc
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 19:21   #15
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Hallo

Ich habe heute mal meinen Beifahrerradlauf entrostet und musste feststellen, dass im Bereich der Zierleiste Innen- wie Außenradlauf weg gegammelt sind (ca 20cm länge).
Meine Idee ist folgende: Ich trenne die 2 Bleche die nur noch aus Eisenerz bestehen bündig zur Kante herraus und Punkte die Kante zu. Anschließend (nur wegen der Optik) einen Blechstreifen in den Bereich reinschweißen und anschließend verschleifen, versiegeln, spachteln, lackieren. Dann hätte ich wenigstens den Gammel weg und brauch keine Gefahr zu laufen dass es weiter rostet.
Oder hat jemand in der Hinsicht etwas zu ergänzen oder einen anderen Vorschlag?

Gruß Marc
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 21:19   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich habe so den Eindruck, Rost-, und Karosseriearbeiten sind nicht gerade Deine Bevorzugten Betätigungsgebiete. Mach das lieber wie folgt:
Schneide die Radlaufkante dort ein, wo der Rost sitzt. Wenn es also die Sicke ist, wo die kleine Fenderleiste Befestigt ist, einmal Oberhalb und Unterhalb der Leiste den Radlauf an der Gepunkteten Kante Durchtrennen. Dann das Radgehäuse an der Stelle mit Flex, Tassenstahlbürste oder anderem Geeigneten Werkzeug säubern, und sich Vergewissern, das im Radgehäuse nicht die Durchrostung Weitergeht. Dann einen entsprechend grossen Blechstreifen zuschneiden, und an dem einen Ende einen Winkel, der 17mm breit ist Biegen. Diesen Winkel dann so Einpassen, das der Winkel Bündig mit dem Radhaus und dessen Kante ist, und dann an das Radhaus Verschweissen Bitte Vollschweissen, und keine Punkte! Genau so machst Du es mit dem Sichtbaren Blech vom Kotflügel. Ist unter der kleinen Fenderleiste auch schon Rost, dann schneide ihn gleich raus, Forme ein Blech, das in die Sicke für die Leiste passt, und Biege das eine Ende im Winkel, das auf den Winkel des neuen Blechstückes im Radlauf passt. Den Winkel vom Kotflügelblech, mit 2 Bohrungen 5mm Bohren, und durch diese Bohrungen dann auf das Blech vom Radlauf Verschweissen.

Hier musst Du aber darauf Achten, das das neue Innen-, und Aussenblech so Dicht wie Möglich zusammen kommt, da Du Anschliessend ja ein Loch Bohren musst, um die Fenderleiste festschrauben zu können, und die Mutter ja von der Radhausseite Befestigt wird. Ist der Abstand zwischen Aussen-, und Innenblech zu Gross, dann wird der Gewindestift der Fenderleiste zu Kurz, und "Aus" ist es mit dem festschrauben! Das Aussenblech am Kotflügel ebenfalls Vollschweissen, und nicht "Punkten", da sonst der Rost sehr schnell wieder kommt! Anschliessend die Schweissungen mit einer Flexiblen Scheibe Schleifen, und ebenfalls die Radlaufkante durch Schleifen, der "Originalfacon" Angleichen. Spachten und Lackieren weisst Du ja selber

Gruss dansker
Wat fürn Roman, für so ein kleines Blech
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 21:35   #17
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Hall dansker
Ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt. Blecharbeiten mache ich zwar nicht gerne aber habe ich schon mehrere gemacht .
Es ist Gottseidank noch oberhalb der Sicke durchrostet und nicht auf der Höhe oder drunter.
Der Rost ist kurz bis zum ende der original Schweißkante an der Stelle druchdrungen. Bis dahin wollte ich alles wegschneiden und diese kannte dann zuschweißen. Also Vollschweißen. Das würde dann quasi so aussehn wie bei geklebeten Radläufen z.b. Audi.
Da das dann aber optisch nichts hermacht wollte ich diese Lücke füllen mit einem einfachen Blechstreichen den ich dann an die vorherige schweißnaht anknüpfe und auch vollverschweiße.
Versiegln anschließend ist kein Thema mit Grundieren, Karosserie abdichten etc
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 19:42   #18
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Guten Abend

Im Anhang habe ich mal ein Bild vom Radlauf rechts.
Ebenso auch ein Bild von der Verschraubung der AHK. Dort ist mir aufgefallen nachdem ich dort entrostet habe dass der Rahmen gerissen ist. Die andere Seite habe ich noch nicht entrostet aber es lässt ahnen, dass dort auch der Rahmen gerissen ist.
Die Schrauböffnung war leicht nach außen versetzt. Ich habe eine Schraube reingedreht und die Mutter dann vorsichtig wieder gerade gekloppt mit dem Hammer, sodass der Rahmen wieder bündig ist.
Klar muss ich das zuschweißen, aber gibt es da eine Möglichkeit dies zu verstärken?

Gruß Marc
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20130905_1949452.jpg (104,3 KB, 88x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130904_1942242.jpg (84,8 KB, 90x aufgerufen)
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 19:54   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zum Foto mit der Gewindebuchse: Ein Blech aus 2mm Stärke nehmen, einen Winkel Biegen, so das das Blech wie auf dem Bild gegen die Linke Kante anliegt. An dieser Kante in 2cm Abstand 5mm Löcher Bohren. Dann die Blechplatte so gegen das Blech mit der Gewindebuchse legen, und ein 12mm Loch für die Gewindebuchse Bohren, so das Anschliessend die Schraube für die AHK wieder passt. Auf dem neuen Blech ebenfalls löcher Bohren, und durch diese Löcher das Blech mit der Gewindebuchse und dem Neuteil Verschweissen.

Die rechte Seite des Trägers ist auf dem Foto nicht Sichtbar, aber das neue Blech darf nicht genau an einer Ecke, sondern min. 15mm über einer Ecke Vollverschweisst werden. Am besten vor dem Schweissen die Schraube durch das neue Blech und in die Gewindebuchse eindrehen, so hast Du Gewissheit, das nach der Reparation alles zusammen passt!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 20:05   #20
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Danke für den Tipp dansker.
Das Blech an das du das neue Anlegen willst ist ein Stück der Seitenwand. Das hält dann? Oder könnte ich auch den Winkel zur anderen Seite machen, so dass der Winkel am Rahmen seitlich hoch geht?

Wie meinst du das mit dem Träger vollverschweißen bzw welches Teil meinst du damit genau?

Gruß Marc
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Federunterlagen, unterschiedliche Dicken simpson BMW 7er, Modell E23 5 21.10.2011 22:39
7 monatige Stilllegung meines Dicken - Was beachten? vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 9 17.05.2010 22:15
bilder vom dicken Manu740i BMW 7er, Modell E32 15 14.04.2009 14:48
Mal ein paar bilder meines Dicken Homer76 BMW 7er, Modell E32 17 27.10.2004 18:33
Totale Entrostung... wie ? BullPit BMW 7er, Modell E32 8 04.05.2003 10:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group