Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2013, 10:05   #11
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Es gibt vorweg einen unwiderlegbaren Beweis (Bordcomputer), dass man in D mehr verbraucht als in N.

Aber ich finde im Netz keine Beweise dass es schädlich ist von N auf D zu schalten, nur Vermutungen. Das einzige was ich hier im Forum gefunden habe, ist:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/zf-do...p30-67427.html

Wobei ich Aussage 2 viel interessanter finde, schliesslich sind fast alle "Experte" sich einig, dass man von D auf R kurz in N halten sollte.

Ich denke, dass sowohl Verschleiss als Mehrverbrauch vernachlässigbar ist - wichtiger scheint mir einen rechtzeitigen Ölwechsel fürs Getriebe.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 10:28   #12
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Klar spart man Sprit in "N" , aber was ein Tauschgetriebe kostet mit einbau das weis ich auch. Hier gibt es viele mit Getriebeproblemen, eindeutiges Zeichen von fleißigem Schalten ist, das Auto fährt irgendwann nur noch rückwärts!
Mich hat der Spass damals knapp 2000.- gekostet.
Mann baut natürlich kein Getriebe vom Schrott ein, das evtl. nach 4mon. wieder stirbt... Sondern ein Überhotes vom Fachmann. Ruf an und Frage ob ein Automat vom fleißigen schalten besser wird.
Von dem habe ich damals ein Getriebe geholt, mit Garantie.

Man kann auch mal "Hydromat" hier im Forum fragen.
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli

Geändert von Saba (10.08.2013 um 10:42 Uhr).
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 11:06   #13
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Aber ich finde im Netz keine Beweise dass es schädlich ist von N auf D zu schalten, nur Vermutungen.
Und was nicht im Internet steht...
Es steht jedenfalls in jeder BMW Bedienungsanleitung, dass N nur bei längeren Fahrtunterbrechungen (oder beim Schleudern whrd. der Fahrt) einzulegen ist.

Halt, Stop - nicht in jeder. Beim E 30, E 32, E 34, E 38 schon - beim E 65 witzigerweise nicht mehr.
Naja, immerhin steigt seit ~ dem Jahr 2000 BMWs Rendite jährlich. )


In E 23-Anleitungen war BMW noch ausführlicher, ich habe die fragliche Seite mal als Anhang hochgeladen.

Wer im Internet stöbert, findet aber vielleicht etwas zur Funktionsweise einer Wandlerautomatic. Da stehen auch keine Vermutungen drin, sondern Fakten.
Nehmen wir, weil TE nen 740 hat, die 5HP30. Im zweiten Anhang sieht man, dass beim Wechsel von N auf D die A-Kupplung öffnet und die F-Kupplung schließt. Das ist also Fakt.
Die F-Kupplung ist sonst nur bei P und R aktiv, die A-Kupplung hingegen in allen Vorwärtsgängen.

Für die A- und F-Kupplung ist es daher einerlei, ob man parkt, rückwärts fährt oder in N verweilt. Erst der Wechsel auf D (4, 3, 2) sorgt für Aktion. Denn die beiden schließen sich gegeneinander aus.

Der Rest ist nun Logik.
Weil A- und F-Kupplung also nur beim Wechseln zwischen Stillstand bzw. Rückwärts- und Vorwärtsfahren (Letzteres dürfte gemeinhin der überwiegende Anteil aller Fahrten in einem Autoleben sein) wechselseitig beansprucht werden, erhöht man natürlichst ihren Verschleiß, wenn man bei jedem 20sekündigen Ampelstop aus D herausgeht.

Anders formuliert:
Man mutet den zwei Kupplungspaketen bei D=>N jedesmal dasselbe zu, wie wenn man zwischen vorwärts und rückwärts umschaltet. Es wird dieselbe Kupplung F und A beansprucht.
Beim Fahren in R sind bloß zusätzlich C und D aktiv.

Dieses wechselseitige Ein- und ein Auskuppeln der beiden Kupplungen wäre beim Verharren auf der Bremse und in D komplett unterblieben.

Was sonst soll da geschehen als erhöhter Verschleiß?

Bei einer durchschnittlichen Fahrt durch die Frankfurter City brauche ich vielleicht 4x R (beim ein- und ausparken) - und ansonsten bleibe ich in D. Wenn ich bei jeder Ampel (und sei es bloß ab 20 oder 30 sec), jedem Bahnübergang, jedem Stau"chen" in N wechsele, werden A- und F-Kupplung jedes Mal zusätzlich beansprucht.

Das Auto "sagt" es einem doch schon, welche Drücke dabei herrschen: das Heck hebt sich nicht erst beim Einlegen von R ... sondern schon bei N.

Das ist doch nun wirklich Automatic-Basiswissen, genauso wie jeder (hoffentlich) weiß, dass das Halten eines handgeschalteten Autos im Berg rein mit der Kupplung (statt mit Fuß- oder Handbremse) erhöhten Verschleiß verursacht und man sich das besser nicht angewöhnt.

Klar, auch ich stehe nicht 10 min lang auf der Bremse und bleibe in D. Bei nem Bahnübergang, Stau oder anderen absehbar längeren Pausen (>1 min) schalte ich oft in P - und mache ggfs. den Motor aus...

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Auszug_BA_E23_Automatic_Hinweis.jpg (97,5 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5HP30_Kupplungen.jpg (84,9 KB, 26x aufgerufen)

Geändert von Olli (10.08.2013 um 12:08 Uhr).
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 11:14   #14
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Danke Olli,
jetzt sollte es auch der Letzte verstanden haben!
Ansonsten gibt es auch in Zukunft schöne 7er zum Ausschlachten.

Geändert von Saba (10.08.2013 um 11:24 Uhr).
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 20:33   #15
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Und warum sollte man von D auf R ohne in N ein Pause zu machen
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 21:26   #16
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Und warum sollte man von D auf R ohne in N ein Pause zu machen
Du meinst "sollte man nicht von D auf R ohne in N eine Pause zu machen".
Na schau Dir die Kupplungspakete an. Von D ruckartig auf R bedeutet Kupplung A weg-, Kupplung F und Kupplungen C und D zuschalten.
Erst F (=> N - Pause..) und dann C + D (=> R) ist schonender für den Korb, der Drücke wegen.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 21:35   #17
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich bin ja Laie darum höre ich einfach auf die Profis von ZF die das Getriebe gebaut habe.
Aber man kann es sich auch schwer machen ansonsten hoffe das für das Radio eine Lösung gefunden werden kann.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 22:20   #18
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist bestimmt das Relais.

OT: Man sollte auch nicht sofort auf das Gas treten. Von der Bremse, Wagen anrollen lassen und dann Gas geben.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 22:29   #19
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Der Link von Gandalf mit der Aussage von Herr Sagert:

2. Beim Schalten von D in R bei N einen kleinen Moment zu verweilen, ist mit die größte Belastung für das Getriebe.

Das hört sich an, als sollte man gar nicht in N warten Vielleicht verstehe ich die Aussage falsch und sollte man ganz lange in N warten ?

Ich mache das immer mit ca. einer Sekunde Pause.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 09:26   #20
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Was auch immer ein Herr Sagert sagt:
Dem langjährigen geneigten Forumsleser ist evtl. aufgefallen, dass gerade im Winter viele 5HP30 kaputtgemacht werden: beim Freischaukeln auf Schnee und Eis.
Dabei wird (zu) schnell zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang hin- und hergeschaltet.

Und dabei bricht bei manchem eben der Korb.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: BMW Bavaria C Professional RDS und BMW Bavaria CD 10 Selektion Waldi525 Biete... 0 14.11.2010 01:32
HiFi/Navigation: Frage bzgl. Umrüstung Reverse RDS -> Bavaria C Professional RDS Kabak BMW 7er, Modell E32 3 16.12.2007 11:29
Innenraum: BMW Bavaria C Profesional RDS Apollo 7er, allgemein: Tipps & Tricks 0 24.02.2007 16:12
Elektrik: BMW Bavaria C Professional RDS mit BMW Bavaria CD 6 Selektion wiemer BMW 7er, Modell E32 7 28.03.2005 10:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group