


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.06.2013, 20:10
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (05.89)
|
Danke für die Tips.
Ich habe auf der Suche mit'm Gockel eine Anleitung hier aus'm Forum gefunden mit Bildern.
Die Beschreibungen sind zwar in englisch, aber das macht nix.
Werde mich am Wochenende dran machen und versuchen.
Gesetzt den Fall, ich habe das Teil raus, dann brauche ich ja ein neues, das muss ich mir dann erst organisieren.
Kann man da ohne Probleme ohne Lüfter fahren?
Oder muss man da auf irgendwas achten? Kabel abisolieren oder sowas?
Eigentlich dürfte das ja kein Problem sein.(??)
Ich weiss noch nicht welche Anlage verbaut ist und habe kein zweites Auto, muss also immer mobil bleiben bei dem Ganzen.
Ich dachte mir so, wenn ich nach dem Ausbau wie's der kleine muck empfohlen hat, das Heizungsventil wieder festschraube, damit nix wackelt und die Losen Teile incl. Ausgleichsgefäß wieder anbringe müsste das gehen.
Danke für die Tips.
|
|
|
06.06.2013, 20:43
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Warum nicht zuerst die Teile organisieren und dann tauschen? Du baust sonst alles doppelt auseinander!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
07.06.2013, 05:39
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (05.89)
|
Ich weiss nicht was drin, und vor allem was kaputt ist.
Es hat einen Knall gegeben, aber wo der herkam weiss ich (noch) nicht.
Ich denke, das sehe ich wenn ich's offen habe.
|
|
|
07.06.2013, 07:07
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn der Lüfter dreht und laute Geräusche macht sodaß das ganze Armaturenbrett vibriert, ja dann wird es wohl der Lüfter sein.
Am Heizschwert siehst Du ob es eine Anlage von Behr oder eine von Siemens ist. Dadurch bist Du auch mit dem Lüfter festgelegt.
Wie geschrieben, es kann sich anbieten das Scheibenwischergestänge mit zu wechseln - je nach Zustand.
|
|
|
07.06.2013, 07:18
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da wird wohl ein Schaufelrad den "Abgang" gemacht haben. Musst nur Zusehen, das Du die Splitter alle aus dem Heizungskasten bekommst, damit die Klappen alle Funktionieren.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.06.2013, 18:21
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (05.89)
|
Ich lass mich mal überraschen.
Ich hab's nochmal angemacht und aus dem Mittelauslass oben auf dem Armaturenbrett kommt links Luft raus.
Die zwei über dem Radio blasen auch noch.
Geändert von Rechtsfahrer (07.06.2013 um 18:30 Uhr).
|
|
|
08.06.2013, 21:41
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Zitat:
Zitat von Rechtsfahrer
Danke für die Tips.
Ich habe auf der Suche mit'm Gockel eine Anleitung hier aus'm Forum gefunden mit Bildern.
Die Beschreibungen sind zwar in englisch, aber das macht nix.
Werde mich am Wochenende dran machen und versuchen.
Gesetzt den Fall, ich habe das Teil raus, dann brauche ich ja ein neues, das muss ich mir dann erst organisieren.
Kann man da ohne Probleme ohne Lüfter fahren?
Oder muss man da auf irgendwas achten? Kabel abisolieren oder sowas?
Eigentlich dürfte das ja kein Problem sein.(??)
Ich weiss noch nicht welche Anlage verbaut ist und habe kein zweites Auto, muss also immer mobil bleiben bei dem Ganzen.
Ich dachte mir so, wenn ich nach dem Ausbau wie's der kleine muck empfohlen hat, das Heizungsventil wieder festschraube, damit nix wackelt und die Losen Teile incl. Ausgleichsgefäß wieder anbringe müsste das gehen.
Danke für die Tips.
|
Hallo,
4 Stunden dauert es nur beim ersten mal.
Später, mit etwas Übung innerhalb einer Stunde.
Ich habe aus meinem Ersatzteilspender noch einen Gebläsemotor von Behr übrig.
Bei mir ist Siemens verbaut, somit kann ich damit nix anfangen und kann den abgeben.
Bei Interesse bitte PN.
Der Unterschied zwischen Siemens und Behr ist nicht nur am Heizschwert zu erkennen,
sondern auch am Bedienteil der Regelung.
Behr hat da Lüftungsschlitze und Siemens nicht.
http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...hr-145287.html
Gruß Torsten
siehe auch hier: http://www.7-forum.com/forum/5/zeitd...or-176286.html
Geändert von 730i Fahrer (08.06.2013 um 21:45 Uhr).
Grund: Verweis eingefügt
|
|
|
09.06.2013, 21:03
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (05.89)
|
Bei meinem keine Lüftungsschlitze am Bedienteil,
demnach Siemens wenn ich alles richtig verstanden habe.
Hab's nicht ausgebaut hat geregnet, da hatte ich keine Lust.
Keine Garage.
|
|
|
10.06.2013, 22:11
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Und darauf achten, da die beiden Halbschalen um den Lüftermotor vollständig zusammen und dicht sind, ansonsten hast du nur noch den Sturm im Wasserglas.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|