Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2013, 00:20   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Glaube eigentlich nicht mehr an die These, das ein dünneres Öl im M30, das "Motorleben" Verlängert. Das Problem bei diesen M30-Motoren ist, das auf den Zk Bezogene Unzuverlässige Schmiersystem. Gerade bei den heutigen M30, die alle um die 250Tsd.Km oder mehr runter haben, ist die Ölpumpe das wichtigste Teil, die entweder Renoviert, oder lieber getauscht werden sollte. Das Ölfiltergehäuse wird auch Verschlissen sein, was die Ölpumpe Veranlasst, erst einmal den Filtertopf zu füllen, welches natürlich seine Zeit braucht. Und da der Motor läuft, ist die Schmierung der Kipphebel und Nocken während und kurz nach dem Start,auf keinen Fall Ausreichend.

Sollte sich dann auch noch das Spritzölrohr an den Hohlschrauben Gelöst haben, ist das "Glück" Vollkommen. Bei mindestens 2/3 aller von mir reparierten M30, war das Spritzölrohr lose, das Rohr gebrochen, oder Verstopft Bzw. falsch Montiert. Darum meine ich, das die M30 "Fahrer" beim nächsten Einstellen der Ventile, die Hohlschrauben am Schskant Durchbohren sollten, und diese dann mit einem Draht um das Spritzölrohr gegen "Selbstständiges" Lösen Sichern sollten! Damit möchte ich sagen, das die ganze Diskussion um das Öl, hier vollkommen daneben ist, es ist kein Ölproblem, sondern eher ein Technisches! Es ist keineswegs so, das zu Anfangszeiten des M30, diese Probleme nicht da waren. Im Gegenteil, es gab genug dieser Motortypen, die schon damals genau diese Verschleisserscheinungen hatten.

Übrigens, das Problem mit den Hohlschrauben am Spritzölrohr gibt es nicht nur beim M30, sondern auch beim M70. Kann ich aus eigener Erfahrung Berichten! Beim Kauf meines 750 hat der Motor etwas "Getickert", was ich auf einen defekten Hydro zurückführte. Nach Abnahme der VD sah ich dann die "Bescherung". Beide Nockenwellen an Zyl 1+2, und bei 7+8 waren Eingelaufen. Auch hier waren lose Hohlschrauben die Ursache, die bei den vorderen Zylindern fast aus dem Rohr gefallen wären! Habe alle Hohlschrauben Durchbohrt, und mit Draht Gesichert.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 08:00   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ich Glaube eigentlich nicht mehr an die These, das ein dünneres Öl im M30, das "Motorleben" Verlängert.

die Schmierung der Kipphebel und Nocken während und kurz nach dem Start,auf keinen Fall Ausreichend.

Sollte sich dann auch noch das Spritzölrohr an den Hohlschrauben Gelöst haben, ist das "Glück" Vollkommen.

es ist kein Ölproblem, sondern eher ein Technisches!
Nichts anderes wurde geschrieben - es sind mehrere Faktoren die zum Schaden führen und es ist PRIMÄR ein technisches Problem.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 16:30   #13
Nowykrol88
Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E32-730i
Standard

hab einen 730i r6 baujahr 89 wollte mal fragen ob ich ohne probleme einen 3,5l motor einbauen kann ???
Nowykrol88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 16:34   #14
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Kein Problem

Das alte Gelumpe raus und den 3,5er rein

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 16:49   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Setech
@Dansker

die ganzen Theorien sind aber Schall und Rauch, weil (sie nur bedingt richtig sind)
Wieso brechen immer nur die von Zylinder 1 (und evtl. 2) ? Hab noch nie was von den anderen Zylindern gehört.

Sind auch schon welche gebrochen, da war die NW NICHT eingelaufen und nicht alle haben das Problem mit dem Filtergehäuse.
Also scheidet auch die schlechte Ölversorgung am Ölrohr aus.
Ne Leute, das muss eine andere Ursache haben, jeden Falls nix mit Öl
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 17:03   #16
Nowykrol88
Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E32-730i
Standard

also geht das denn gleichen kat und so steuergerät muss ja das für denn 3,5 sein ??!?!?
Nowykrol88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 17:07   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Kein Problem Das alte Gelumpe raus und den 3,5er rein
Mit Verlaub das ist nicht so einfach und das kann man so nicht stehen lassen!

Du hast einen Bj 89, also die kleine Bremsanlage. Du benötigst dickere Scheiben und die passende Sättel. Also muß man zwingend unrüsten von vorne 302X22 auf 302X28 und hinten von 300X10 auf 300X10.

Ebenso muß das Hinterachsgetribe gewechselt werden, von derzeit bein Schalter 3,64 auf 3,45 oder von derzeit Automatik 4,10 auf 3,91.

Wenn vorhanden muß der Kaltlaufregler mit gewechselt und entsprechend eingetragen werden.

Bei einem nicht überholten M30B35 kann es passieren, dass er morgen die Kipphebel wirft.

Man sollte beim Motorwechsel mindestens:
- Einspritzventile reinigen und prüfen
- Simmerringe wechseln, Kurbelwelle, Getriebeeingang, auch der Simmerring der Nockenwelle wird gern undicht und dann hat man Öl im Verteiler
- Ölpumpe prüfen, besser neu machen
- Ölfiltergehäuse prüfen, besser neu machen
- Benzinpumpe prüfen
- Vollständige Inspektion, Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Kraftstoffilter, Lambdasonde
mit machen.
Mittellager und Hardyscheibe ist auch keine schlechte Idee, je nach Zustand - dann hat man erst mal Ruhe.


Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
@Setech
die ganzen Theorien sind aber Schall und Rauch, weil (sie nur bedingt richtig sind) Wieso brechen immer nur die von Zylinder 1 (und evtl. 2) ? Hab noch nie was von den anderen Zylindern gehört.
Das kann ich erklären. Diese Zylinder werden immer zu letzt mit Öl versorgt und bei denen läuft das Öl zuerst ab. Der Motor ist nach Hinten geneigt und die Öffnungen des Ölrohrs sind vorne an der Spitze. Bei Zylinder 3 und 4 und 5 liegen die Löcher nahe der Holschrauben. Bei 6. ist der Tieste Punkt und es findest da keine Unterversorgung statt.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 17:15   #18
Nowykrol88
Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E32-730i
Standard

also bleib ich bei 3 l muss also einen guten motor finden
Nowykrol88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 17:16   #19
Nowykrol88
Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E32-730i
Standard

danke für die info weil das hätte ich nicht so gedacht
Nowykrol88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2013, 17:24   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen

Das kann ich erklären. Diese Zylinder werden immer zu letzt mit Öl versorgt und bei denen läuft das Öl zuerst ab. Der Motor ist nach Hinten geneigt und die Öffnungen des Ölrohrs sind vorne an der Spitze. Bei Zylinder 3 und 4 und 5 liegen die Löcher nahe der Holschrauben. Bei 6. ist der Tieste Punkt und es findest da keine Unterversorgung statt.
Das wäre eine Erklärung. Dann müßte aber immer die NW mit geschädigt sein.
Aber, wie gesagt, es gibt Brüche, da war die NW ok und umgekehrt, die NW war stark eingelaufen und der Kipphebel (noch) intakt
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unruhiger Motorlauf heinz kunderma BMW 7er, Modell E32 4 23.01.2012 18:46
Motorraum: unruhiger Motorlauf garfield9911 BMW 7er, Modell E38 0 01.06.2009 18:16
Unruhiger Motorlauf Maschi BMW 7er, Modell E23 3 18.09.2007 10:46
Motorraum: Nach wechsel der kerzen unruhiger Motorlauf dirk750 BMW 7er, Modell E32 5 18.07.2007 12:26
Motorraum: Unruhiger Motorlauf Landy_Ingo BMW 7er, Modell E32 1 07.03.2005 22:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group