Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2004, 11:10   #11
cheffe
Nüschtnutz
 
Benutzerbild von cheffe
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
Standard

Zitat:
Original geschrieben von gandalf
Hallo,hat das jemad wie nachfolgend ausprobiert?

Kompletter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) link


1. Service-Intervall-Anzeige "Oil Service" rückstellen
a. Zündung einschalten, Motor nicht starten.
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 3 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
2. Service-Intervall-Anzeige "Inspection" rückstellen
a. Zündung einschalten
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
3. Service-Intervall-Anzeige "Inspection"; zusammen mit dem Uhrensymbol
rückstellen
a. Zündung einschalten
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
c. Zündung ausschalten
d. 20 Sekunden warten
e. Zündung einschalten
f. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
Die Zeit muss ziemlich genau eingehalten werden, sonst funktioniert es nicht. Wenn es
beim ersten mal nicht funktioniert einfach noch einmal versuchen
Achtung: Bitte verwenden Sie nur die oben genannten Kontakte !!! Bei
Verwechslungen oder bei der Verwendung von anderen Kontakten treten
eventuell Schäden an der Fahrzeugelektrik auf. Dies kann das Steuergerät
zerstören, was sehr kostenintensiv ist. Es kann keinerlei Haftung oder
Gewährleistung für eventuelle Schäden oder Folgeschäden in jeglicher
Hinsicht übernommen werden.

Gruß

Hubertus habe leider beim letzten Ölwechsel vergessen zurückzustellen

[Bearbeitet am 11.2.2004 um 12:28 von gandalf]
Geht das auch beim E38?????
__________________
Gruß Dieter

Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.
cheffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 15:54   #12
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) link obern von mit funzt wieder.
Ob das auch beim E38 funzt weiß ich nicht.


Gruß

Hubertus
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:05   #13
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

Zitat:
1. Service-Intervall-Anzeige Oil Service rückstellen
a. Zündung einschalten, Motor nicht starten.
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 3 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
Da ich vor 2 Tagen einen Ölwechsel gemacht habe, wollte ich das mal ausprobieren, bevor ich mir so einen Service-Rücksteller kaufe...

Bei mir tut sich da leider überhaupt nichts...habe mit einem Stromprüfer Stift 7 mit Stift 19 verbunden und mehrmals mit 3 Sekunden, dann auch mal mit 5-6 Sekunden probiert...

Ist das so kompliziert oder mache ich da was grundlegend falsch?
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:13   #14
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Mit 3 oder 6 sec.wirst Du nichts erreichen beim Rückstellen.Halte Dich an die Beschreibung mit 12 sec.dann gehts auch.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:18   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von K7000 Beitrag anzeigen

Bei mir tut sich da leider überhaupt nichts...habe mit einem Stromprüfer Stift 7 mit Stift 19 verbunden und mehrmals mit 3 Sekunden, dann auch mal mit 5-6 Sekunden probiert...

Ist das so kompliziert oder mache ich da was grundlegend falsch?
nix mit Stromprüfer.

Drahtbrücke (Büroklammer) verwenden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/list...ecksteller.pdf


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 10:40   #16
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

Oh, dankeschön Wolfgang, habe mir das PDF gleich mal abgespeichert...!!!

Dann probiere ich das heute nochmal...

Zitat:
Mit 3 oder 6 sec.wirst Du nichts erreichen beim Rückstellen.Halte Dich an die Beschreibung mit 12 sec.dann gehts auch.
Bei mir leuchtet nur Oilservice, nicht Inspection
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 15:31   #17
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

Vielen Dank nochmal für die Hilfe...ich habe es mit einer Büroklammer hinbekommen...1,2,3 Sekunden und schon war wieder alles im grünen Bereich...!!!
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 18:47   #18
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

moinsen,
das habe ich auch bei meinem e30 immer gemacht.

irgendwann habe ich mal die heizung beim hersteller der rückstellgeräte repariert,

und als trinkgeld gabs nen service rücksteller

is für die ganz alten stecker und die e 32 stecker geeignet.

somit keine gefahr der pin vertauschung und kurzen in der elektrik.

mfg harald

ps kann das teil nur empfehlen.

gibts bei conrad elektronik.
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group