Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2013, 16:23   #11
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Auf allen 4 Schienen ist 94 gestempelt,
bei jedem anderen Material wär mir das auch Wurscht,
aber nicht bei Kunststoff da dieser alterungsunbeständig ist,
wie sich ja zeigte dass schon ein Teil der Halterung abgebrochen ist.

Hätte da ein verdammt ungutes Gefühl wenn ich mir da die Mühe eines Kettenwechsels (beim V8 nicht grade unerheblich) machte und anschliesend fängt das Zeugs durch ständigen Temperaturwechsel sich an in seine Atome zu zerlegen

Deswegen wird da nachgehakt.

MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 17:40   #12
Steffen_e32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
Standard

Hatte beim Kopfdichtungswechsel beim M60 das selbe Problem an der Gleitschiene mit der rausgebrochenen Kunststoffnase. War allerdings noch die erste und der Motor hatte ca.280tkm gelaufen. Bin aber das Risiko eingegangen und hab so alles wieder verbaut. Solange ich den Wagen hatte, ist alles gut gegangen und es war auch kein klappern zu hören.
Steffen_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 19:34   #13
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

probier es mal damit,ist allemal besser als n 20 jahre altes neuteil

bei atg24.de mit verlinken ging irgendwie nich.
mfg harald

Gefundene Produkte (Gesamtanzahl 1)
25325
Gleitschiene, Steuerkette
von FEBI BILSTEIN
Eigenschaften
Motorcode: M 60, Motorsteuerung: Kette, Einbauseite: unten, Einbauseite: rechts, benötigte Stückzahl: 1
Preis- und Verpackungsinformationen
Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück EAN-Nr.: 4027816253259
Artikelstatus: Normal

Ihr Preis: 54,09 €
Lieferbar innerhalb von 24h
Menge
In den Warenkorb
Erweiterte Eigenschaften
Ich habe Fragen zum Produkt
25325_s
Haben Sie Ihr gesuchtes Teil nicht gefunden oder sind Sie sich bei einem gefundenen Artikel nicht ganz sicher ob es


mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/

Geändert von m30 freak (02.01.2013 um 19:39 Uhr).
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 19:54   #14
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Z4
Standard

Moin,

hab gerade ähnliche Erfahrungen mit einer Ölwannendichtung von BMW gemacht.

Diese ist aus Kork und war in einem Karton verpackt.
Das Material war so verhärtet,daß die Dichtung schon beim glätten an den dünnen Stellen bei den Bohrungen eingerissen ist.
Ist wohl ähnlich alt gewesen wie der Wagen.

Rechnung hatte ich nicht aufgehoben,also eine neue zu einem Drittel des BMW-Preises im Internet bestellt.

Absolut top,habe da erst gesehen,wie flexibel diese Dichtung eigentlich ist.


Gruß
Stephan
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 23:31   #15
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von Villeneuve Beitrag anzeigen
Diese ist aus Kork und war in einem Karton verpackt.
Das Material war so verhärtet,daß die Dichtung schon beim glätten an den dünnen Stellen bei den Bohrungen eingerissen ist.
Ist wohl ähnlich alt gewesen wie der Wagen.
Kann ich so nicht bestätigen, ich habe vor drei Jahren meine Ventildeckeldichungen vom V12 erneuert, die waren wie neu, da hätte ich mir eine Zwille draus basteln können und meine Karpfenköder in den Kanal schießen können. Die Alten hingegen kommte man an die Wand stellen.

Die Teile von BMW die ich hier oben beziehe, sind überwiegend aus Hannover, da sie am nächsten Tag da sind und habe bisher noch nichts zu beanstanden gehabt.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 23:47   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Villeneuve Beitrag anzeigen
Moin,

hab gerade ähnliche Erfahrungen mit einer Ölwannendichtung von BMW gemacht.

Diese ist aus Kork und war in einem Karton verpackt.
Aus Kork? Dann haben die bei BMW wohl den Mülleimer entlehrt, um eine Ölwannendichtung zu liefern! Die Kork-Dichtungen wurde nur an den "Uralt M30 Motoren Verwendet! Die neueren Dichtungen Bestehen aus eine Art Dichtungspapier ("Abil"), so ca. 1mm Dick, die aber sehr schwer zu Entfernen ist, wenn die erst mal am Motor "Festgebacken" ist!

Wenn Du die neue Ölwannendichtung Montiert hast, dann lieber nach 2 Wochen, die Schrauben nachziehen, da sich die Dichtung ein wenig "Setzt", und Beginnt zu "Siffen"!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 23:56   #17
Dr. No.
Troll aus Leidenschaft
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
Standard

Waren die ersten M60 Motoren nicht auch mit Korkdichtung ausgestatet?
Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e32/n...annendichtung/
Dr. No. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 08:14   #18
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

@m30freak

Wow
stolzes Price
Die originale bei BMW kostet 40,- inkl.
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 18:11   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. No. Beitrag anzeigen
Waren die ersten M60 Motoren nicht auch mit Korkdichtung ausgestatet?
Interner Link) BMW 7er, Modell E32, untere Ölwannen abbauen, Dichtung erneuern (www.7er.com)
ja, aber die Ersatzdichtung war dann die moderne Ausführung mit dieser Gummiraupe.


Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen

Sei froh, dass Du keinen Ford hast, da gibt es stellenweise schon nach weniger als 10 Jahren gar nichts mehr.
die waren ja auch die Erfinder der hauseigenen Abwrackprämie, nur damit die Karren von den Strassen verschwanden
siehe Granada, Transit und Co.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 00:33   #20
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Aus Kork? Dann haben die bei BMW wohl den Mülleimer entlehrt, um eine Ölwannendichtung zu liefern! Die Kork-Dichtungen wurde nur an den "Uralt M30 Motoren Verwendet! Die neueren Dichtungen Bestehen aus eine Art Dichtungspapier ("Abil"), so ca. 1mm Dick, die aber sehr schwer zu Entfernen ist, wenn die erst mal am Motor "Festgebacken" ist!

Wenn Du die neue Ölwannendichtung Montiert hast, dann lieber nach 2 Wochen, die Schrauben nachziehen, da sich die Dichtung ein wenig "Setzt", und Beginnt zu "Siffen"!

Gruss dansker
Klaus die untere Ölwannendichtung ist immer aus Kork zumindest beim M70.
Die Obere ist wie du schon sagst aus einen anderem materiel.

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Brüchige Plaste im Motorraum Thom BMW 7er, Modell E32 16 20.02.2007 17:12
Karosserie: plaste kleben dd-mf666 BMW 7er, Modell E32 5 07.06.2005 23:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group